Problem Dura-Ace mit Alu-Freilauf?

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
989
Da ich derzeit einen neuen LRS zusammen gebastelt bekomme, hab ich meine Dura Ace Kassette abgenommen.
Dabei fiel mir die Ursache für das anfänglich aufgetretene "Knacken" auf, die Kassette hatte kleine Narben in den Freilaufkörper ge"bissen". Gleichmäßig zwar, aber irgendwie kann's das ja nicht sein.
Bei der X.9 Kassette davor war das nicht der Fall, wobei die auch nicht so stramm auf dem Freilauf saß. Angezogen wurden beide mit den angegebenen 40Nm.
Bei nem Kollegen mit ner Tune Nabe genau dasselbe Spiel.

Gibt's eine gute Abhilfe dafür? Montagepaste, kein Fett auf den Freilaufkörper oder sowas?
 
Radical_53 schrieb:
Da ich derzeit einen neuen LRS zusammen gebastelt bekomme, hab ich meine Dura Ace Kassette abgenommen.
Dabei fiel mir die Ursache für das anfänglich aufgetretene "Knacken" auf, die Kassette hatte kleine Narben in den Freilaufkörper ge"bissen". Gleichmäßig zwar, aber irgendwie kann's das ja nicht sein.
Bei der X.9 Kassette davor war das nicht der Fall, wobei die auch nicht so stramm auf dem Freilauf saß. Angezogen wurden beide mit den angegebenen 40Nm.
Bei nem Kollegen mit ner Tune Nabe genau dasselbe Spiel.

Gibt's eine gute Abhilfe dafür? Montagepaste, kein Fett auf den Freilaufkörper oder sowas?


is normal bei alufreiläufen und freien ritzeln...kannst nix gegen machen ausser kassetten zu montiern die auf nem spider sitzen
 
Der XTR-Titanfreilaufkörper soll ja auch recht resistent dagegen sein.
Mein Ritchey WCS sah mit der 12-27 Ultegra ebenfalls nicht schön aus, ist aber wieder erneuert worden.

CUIP

Matze
 
Gut, wäre das auch geklärt. Hatte es halt mit XTR-Kassetten oder Ähnlichem noch nicht, daher hat's mich gewundert.

Reißen die Riefen noch weiter ein, oder setzt sich das einmal und bleibt dann dabei?
 
meine erfahrung zeigt, das es sich weiter reinfrisst. gut angeballert und was kupferpaste ist glaub ich schon gut. wenn du allerdings öfters wechselst, fressen sie sich immer tiefer rein.

da ist ein titan-freilauf schon schöner :D
 
Ich habe mir da auch schonmal Gedanken drüber gemacht. Bei einer Tune Nabe sind ja die Balken auf dem Freilauf schmaler. Ich habe die dicke Kerbe im Ritzelblock genauso groß gefeilt wie alle anderen (die Justierkerbe). Dann habe ich mir Edelstahltstreifen (2mm breit) lasern lassen und sie immer zwischen die Balken auf dem Freilauf und den Block geschoben. Das macht ein Mehrgewicht von ca. 5g, aber die Kraft eines jeden Ritzels verteilt sich auf den ganzen Balken des Freilaufs und ich hatte nie wieder Kerben.

Ist das verständlich geschrieben? :confused:

Stefan
 
jo
is ne ganz gute idee, wenn auch sehr viel act für den laien.
zumal zwei dieser stahl schienen schon ausreichend wären
es kommt ganz auf die kassetten an.
hab auch erstma n schreck bekommen als ich die ultegra-kassette von der amcl nabe genommen hab, bei der dura ace sollte das jetzt nicht mehr so ausgeprägt weiter gehn da bei der die ersten 5 auf zwei spider sitzen, die kleineren sind dann wieder unproblematischer :)
 
Hugo schrieb:
jo
is ne ganz gute idee, wenn auch sehr viel act für den laien.
och geh doch. die ritzel sind doch aus alu und mit einem dremel is das doch fix sauber gemacht.
an der herstellung des stahlstreifens, der sollte ja auch rostfrei sein, wirds hapern.
 
Hm, gut. Paste und anballern... Titanfreilauf wäre natürlich eine feine Sache, nur woher nehmen wenn nicht stehlen? ;)
Mal bei King anfragen, ob sowas auch irgendwo zu bekommen ist...
 
Radical_53 schrieb:
Hm, gut. Paste und anballern... Titanfreilauf wäre natürlich eine feine Sache, nur woher nehmen wenn nicht stehlen? ;)
Mal bei King anfragen, ob sowas auch irgendwo zu bekommen ist...
hab mich geirrt...dachte es wär con DA naben die rede
 
Nur eine AC-Nabe, vorn ist eine Machine-Tech. Da hab ich halt auch seit ewigen Zeiten keine Probleme mit den Kassetten gehabt, war die meiste Zeit die Ti-XTR drauf.
Nur hier bei der King, jetzt mit der DA, schon fies irgendwie.
 
Natürlich nicht, Adventure Components. Was sonst? ;) AmCl wäre an dem Rad der totale Stilbruch, kommt doch überhaupt nicht in Frage...

PS: Natürlich passend dazu die Ventilkappen und Salzstreuer, viel mehr konnt ich mir damals nicht "sichern" :D
 
Radical_53 schrieb:
Natürlich nicht, Adventure Components. Was sonst? ;) AmCl wäre an dem Rad der totale Stilbruch, kommt doch überhaupt nicht in Frage...

PS: Natürlich passend dazu die Ventilkappen und Salzstreuer, viel mehr konnt ich mir damals nicht "sichern" :D

Die Naben habe ich auch allerdings auch vorne sowie Ventilkappen und KB Schrauben 16mm rot (für Race Face Kurbel).Suche nur noch den TI-Rotor für die Chub.Kennst du auch schon die CNC Luftpumpe und den CNC Kugelschreiber?

Ok,wird glaubig zu off topic aber Leute mit AC Teilen sind sehr selten:).
 
Stimmt, ich vergaß! Kugelschreiber in schwarz, aber leider fliegt immer die hintere Kappe ab :D Zum wirklichen Schreiben ist er nicht sooo ;)

Mit dem Ti-Rotor ist wirklich ne feine Sache, wollt damals z.B. auch deren Gabelbrücke haben und konnt nie eine geliefert bekommen. Nu ja... das waren noch Zeiten :love:


PS: Ich schreib nu mal ne Mail an King was es an Optionen gibt (wenn Stahl müßt ich den ja auch irgendwie bekommen), ansonsten halt mal schaun was sie für Tips bzgl. der DA haben.
 
Radical_53 schrieb:
Stimmt, ich vergaß! Kugelschreiber in schwarz, aber leider fliegt immer die hintere Kappe ab :D Zum wirklichen Schreiben ist er nicht sooo ;)

Mit dem Ti-Rotor ist wirklich ne feine Sache, wollt damals z.B. auch deren Gabelbrücke haben und konnt nie eine geliefert bekommen. Nu ja... das waren noch Zeiten :love:


PS: Ich schreib nu mal ne Mail an King was es an Optionen gibt (wenn Stahl müßt ich den ja auch irgendwie bekommen), ansonsten halt mal schaun was sie für Tips bzgl. der DA haben.

Hier noch was zum träumen: AC Katalog 98

So jetzt zurück zum Thema.
 
zum Thema:

warum so einen Circus machen.
Die Kerben entstehen nun einmal & bleiben dann aber weitestgehend wie sie sind. Ich fahre seit Jahren Alufreiläufe & es hat sich noch nie ein Ritzel ganz durchgefressen & ich habe auch noch nie von einem Fall gehört oder gar gesehen wo das passiert sein soll.
Ab & An geht die Kassette deswegen schwer herunter, aber man weiß ja wo dran es liegt & kann deswegen gut damit umgehen (mit 2 Kettenpeitschen bekommt man die Ritzel immer wieder los) & auch leben.
 
bikeaholics.de schrieb:
meine erfahrung zeigt, das es sich weiter reinfrisst. gut angeballert und was kupferpaste ist glaub ich schon gut. wenn du allerdings öfters wechselst, fressen sie sich immer tiefer rein.

da ist ein titan-freilauf schon schöner :D

@checky: Deswegen der Zirkus ;) Ich kann's eben nicht beurteilen wie sich das auf Dauer verhält, hatte sowas eben vorher nicht.

Drum frag ich ja ;) Eine Meinung bleibt so, eine frißt sich weiter rein. Hm.
 
Zurück