Problem mit 2010er RS Revelation Race Air U-turn

Registriert
3. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mir vor etwas mehr als einer Woche ein gebrauchtes Cube AMS 125 Trail (2010) gekauft, um vernünftig im Gelände fahren zu können.
Nach den ersten zwei Ausfahrten (gestern) wollte ich die Gabel etwas besser auf meine Bedürfnisse einstellen.
Bei meinem Gewicht von etwa 100kg soll man 160psi also etwa 11 bar Druck in der Gabel haben (so stehts zumidest drauf). Das war aber etwas zu hart. Also hab ich den Druck in der Positiv- und Negativkammer auf ca. 10bar reduziert.

Danach bin ich etwas mit dem Rad rumgehüpft. Nach mehrmaligem einfedern, machte es laut "PLOPP" und die Gabel sank von 150mm auf 120mm ein.
Das Plopp kam wohl von der Dichtung:



Heute habe ich die Dichtung wieder reingedrückt, die Luft komplett aus der Gabel gelassen und dann wieder erst die Positiv- danach die Negativkammer neu aufgepumpt mit 9 bar. Bin wieder etwas mit dem Rad rumgehüpft und es gab wieder dieses "plopp"- Geräusch und die Dichtung war wieder draußen - nur heute ist die Gabel nicht eingesunken, sondern steht immernoch auf 150mm.

Was kann das sein?
Ist die Gabel kaputt? Mach ich was falsch?
Kann man das reparieren lassen?
Bin totaler Newbie auf dem Gebiet und für jeden Tipp dankbar!
 
dein standrohrdichtkopf ist undicht. bei der 2013er ff revelation dichtet dieser sowohl positiv- als auch negativkammer nach unten in die tauchrohre ab. wenn da luft rein geht, drückt es den abstreifer raus. das ist an sich nix schlimmes, man muss es einfach nur mal richten. du kannst testen, welche kammer schuld ist, in dem du mal nur druck in die positivkammer gibst. wenn der abstreifer dann raus kommt, ist es die äußere dichtung. oder einfach gleich einen neuen dichtkopf einbauen. kostet mit 10€ nicht die welt.

edit sagt:
wenn die gabel auf 120mm durchsackt, fehlt luftwiderstand in der positivkammer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich aber beruhigt, dass es kein größerer Schaden an der Gabel ist.
Meine Gabel ist ja von 2010. Dichtet bei dieser Gabel der Dichtkopf auch beide Kammern?
Da ich das Bike ja gebraucht gekauft habe und jetzt das Problem aufgetaucht ist, denke ich, dass es sinnvoll ist die Gabel mal in den Service zu schicken. Laut Vorbesitzer hat das Bike ca 1000km absolviert. Also wäre der 50h Service wohl eh fällig.
Kann mir einer sagen wie teuer sowas wird. Also einmal Service incl. Reparatur des Dichtkopfes. Oder wird der beim Service eh mitgetauscht?
 
ich muss dich doch etwas beunruhigen. war lange nimmer mit dem problem konfrontiert, was mir aber noch einfiel:
bei den ersten serien der "neuen" revelation gab es das problem, dass die gabel durchsackte und bei 120mm stehen blieb. siehe auch hier. wenn du auf nr. sicher gehen willst, schick das ding mal zu sport import. die handhaben das meist sehr kulant!
 
habe mal kurz in den verlinkten thread reingeschaut, danach war ich nochmal im Keller an meinem Bike.
Je nachdem wie laut das "Plopp" geschräusch ist, desto mehr Druck geht flöten - aus beiden Kammern - beide kammern hatten heute beim testen vorher 10bar, nach dem testen und erneutem herausspringen der Dichtung 8.5 bar

Solange noch genug druck in der gabel ist, sodass sie nicht einsackt (wie es beim ersten Plopp der Fall war), funktioniert auch der U-turn einwandfrei.
Auch nach dem neu befüllen und dem kleineren Plopp beim testen heute spricht die gabel noch an und federt. Sowohl bei 150mm als auch bei 120mm. Der U-Turn bleibt auch nirgendwo stecken. Geht mehrfach voll rauf und wieder runter.

Ich kann beide kammern normal aufpumpen. Erst bei zu starkem einfedern unter Last kommt die Dichtung raus und der Druck geht verloren.

Ein Metallernes Geräusch wie im anderen Thread beschrieben, habe ich nicht bemerkt.
 
Wird der Standrohrdichtkopf denn bei einem Service mit getauscht, oder kostet das extra.
Weiß einer wie teuer Service und Standrohrdichtkopf tauschen ist?
 
die machen in der regel einen komplettservice mit allem drum und dran. da bist in der regel zwischen 100 und 120 euro los. der standrohrdichtkopf alleine kostet so um die 10 euro
 
Zurück