Problem mit dem Hinterrad

C

Carl_K

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Forum,

ich benötige einen Rat von Euch. Ich hoffe, mein "Problem" auch ohne Photo genügend beschreiben zu können, werde aber ggf. ein Bild hochladen (-> Wo tue ich das am besten?).

Das "Problem":

Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad meines Cube Attention kurzzeitig die Verstrebung des Rahmen berührte (bzw. das Profil dem Rahmen an dieser Stelle dem Rahmen seltsam nahe kommt – es hat ca. 1-2mm Spiel. Auf der anderen Seite hingegen habe ich ca. 6 mm vom Profil bis zum Rahmen). Das heißt für mich, dass das Rad irgendwie schief sein müsste, was es augenscheinlich nicht ist. Ist das normal? Kann ich das irgendwie zentrieren? Jemandem, der den Rahmen kennt, wird wohl – genau wie ich – bezweifeln, dass man die Achse gescheit innerhalb dieser Aussparung rechts oder links im Rahmen verschieben kann. Solange es nicht schleift, ist es noch in Ordnung. Frage mich nur, warum es erst seit heute Morgen auffiel (kurzes Schleifgeräusch des Reifens machte mich aufmerksam.

Für Eure Mithilfe zur Lösung wäre ich Euch super dankbar – Vielleicht versteht einer, was ich mein. ;)

Carl
 
Check erstmal ob das Laufrad richtig im Rahmen bzw. den Ausfallenden sitzt. Dazu das Bike grade hinstellen, den Schnellspanner lösen, evtl. rutscht das LR dann schon wieder in die richtige Position. Möglicherweise war es das schon.
 
Also so ganz verstanden hab ich's nicht, aber ich stelle mal wilde Vermutungen an:

- Du schreibst, das Hinterrad hätte "Spiel". Ich interpretiere das mal als "lässt sich 1-2mm hin und her bewegen", dann sind 1-2mm viel.
Cube verbaut am Attention irgendwelche Shimano-Disc-Naben. Diese haben, im Unterschied zu den meisten anderen Naben, keine Industrielager, sondern einstellbare Konuslager.
Ein Solcher Nabenkonus kann sich lösen und das sollte ganz schnell behoben werden. (Sonst haut's einem die Lager kaputt.)
Kann man selber machen (müssten 2x schmale 17er Maulschlüssel sein) ist keine Hexerei oder als Garatieleistung vom Händler machen lassen.

- Interpretation "Spiel" die 2.:
Du schreibst Du hättest auf einer Seite 1-2mm Platz, auf der anderen ~6mm.
Welche Seite ist welche und von welchen Streben gehst Du aus?
Zu den Bezeichnungen: Links und Rechts reweils in Fahrtrichtung, also von hinten nach vorn geschaut. Die Streben von der Nabe zum Innenlager/Kurbel nennen sich "Kettenstreben", die von Nabe zur Sattelklemme "Sitzstreben". - Bitte um nähere Infos.

Allgemein: Naja, mit etwas gutem Willen oder "Nichtkönnen" kann man ein Hinterrad auch bei vertikalen Ausfallenden schief einbauen...
Ist zum Beispiel das Hinterrad an den Kettenstreben gleich weit von jeder Seite entfernt, an den Sitzstreben aber nicht, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das Hinterrad nicht richtig sitzt. Dann würde aber auch die Scheibenbremse ganz erbärmlich schleifen.

Es ist nicht ganz unüblich, dass ein (recht) breiter Reifen in einem (recht) schmalen Rahmen in manchen Situationen an der Kettenstrebe schleift.
Besonders im Wiegetritt (Bergauf im Stehen oder im Sprint) wirken enorme Kräfte durch Kettenzug und Biegebelastung (Rad steht im Wiegetritt schräg, die Last des Fahrers wirkt "pumpend" von oben) auf den Rahmen und die Laufräder.
Ich habe als Beispiel in meinem Fully (Giant NRS, Reifen sind Schwalbe Light King Jim 2,35 - "Vorgänger" der Nobby Nick) rechts und links an der Kettenstreben knappe 8mm "Luft". Ich bin zwar mit ~80kg Fahrfertig kein "Brecher" und hab auch keine Oberschenkel wie Zabel, aber im vollen Antritt kommen sich Reifen und Kettenstrebe schon mal etwas zu nahe. Ist zwar selten aber eher "normal"

Dass ein Hinterrad "wandert" gibt es übrigens auch. Das passiert dadurch, dass die Speichenspannung, aufgrund der Kassette und der daraus resultierenden Asymmetrie, im Hinterrad links und rechts nicht gleichmäßig ist.
Daher längen sich die Speichen rechts (an der Kassette, dort sind sie deutlich stärker gespannt) mit der Zeit mehr als links.
(O.K. ganz genau sind's nicht nur die Speichen, die sich längen, außerdem setzten sich die Speichen in der Nabe und auch der Nippelsitz in der Felge gibt mit der Zeit nach.)
Das Problem liegt hier im kleinen "mit der Zeit". Das braucht schon so seine 10 Jahre und paar 1000km bis sowas "sichtbar" wird. - Dein Cube schätze ich aber mal auf keine 2 Jahre, daher halte ich das für unwahrscheinlich.
 
Check erstmal ob das Laufrad richtig im Rahmen bzw. den Ausfallenden sitzt. Dazu das Bike grade hinstellen, den Schnellspanner lösen, evtl. rutscht das LR dann schon wieder in die richtige Position. Möglicherweise war es das schon.

Ja, da ist alles in Ordnung - daran kann's nicht liegen. Hab das 2011er Model und erst seit 2 Tagen. Gerade beim Wiegetritt passiert's hin und wieder. Ich meine die Kettenstreben, ja. an den Noppen auf dem Smart Sam befinden sich (generell an allen Reifen) diese kleinen haarähnlichen Fitzel. Produktion?! Und diese Berühren auf der linken Seite (in Fahrtrichtung - also auf der Seite wo die Scheibenbremse liegt (diese geht tadellos und schleift auch nicht) bereits die Kettenstrebe. Also ist es echt "eng". Hab eben nen Biker zufällig interviewen können und der meinte erst, dass die Smart Sam zu breit wären, aber das sind sie wohl eher nicht und das Prob kam ja erst heute morgen. Ich würde hier mal Bilder reinstellen, evtl. gelingt es mir in Kürze. Moment & Danke für die ersten Antworten. Auf dem einen Bild habe ich den Kreis im Bereich der Sattelstreben gezeichnet, allerdings hier nur um darauf hinzuweisen, dass es eben nicht mittig ist, hier reicht der Abstand zur Verstrebung, unten ist es eng.
 

Anhänge

  • IMG_0275.jpg
    IMG_0275.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_0270.jpg
    IMG_0270.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 560
Auf dem 2. Bild sieht man ganz gut, dass das Rad ganz ordentlich außermittig sitzt.
Ist das die ganze Reifenumdrehung so? Also keine 8 im Laufrad oder Reifen? (Kommt gern bei den Schwalbe vor, dass die nicht richtig sitzen, dann "eiern" die. Mit Gefummel, Gewalt oder diversen Tricks bekommt man die aber grade.)

Wenn nicht, zurück zu Händler. Der soll's richten, ist definitiv nicht normal -> Sachmangel, er muss nachbessern.
 
Dann ist vermutlich das LR nicht richtig eingespeicht oder der Rahmen verzogen.
Wenn möglich das LR mal in ein anderes Bike bauen und prüfen. Wenn es da optisch immer noch nicht richtig in der Mitte ist, kannst davon ausgehen dass da nachgearbeitet werden muß.
Da das Bike erst seit zwei Tagen hast stellt sich bez. Garantieanspruch keine Frage.
 
Zurück