Problem mit DNM-Feder auf Fox-Dämpfer

spark

Schlechtwetterpussy
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Backnang
Ich hätte da mal ne Frage. ;)
Ich hab mir für meinen Fox Vanilla R eine DNM-Feder besorgt. 350x2,50, Länge passt auch (für 200mm Dämpfer). Allerdings ist der Innendurchmesser der Feder minimal zu klein, sodass der Federteller sehr knapp nicht in die Feder passt. Es gibt 2 Möglichkeiten, erstens den Teller mit Gewalt in die Feder pressen, oder den Federteller anders herum montieren, was den Nachteil hätte, dass die Feder theorethisch etwas Seitenspiel hätte, was bei zugedrehtem Federteller aber kein Problem sein sollte, oder? Ich hab mal 2 Bilder angehängt, auf dem ersten sieht man das Problem, auf dem zweiten die mögliche Lösung mit dem Umdrehen.
Wäre für brauchbare Ratschläge dankbar. ;)
 

Anhänge

  • richtig.jpg
    richtig.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 77
  • umgedreht.jpg
    umgedreht.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 62
Ich würde die Feder etwas ausschleifen. Da ist immer so dick Lack und Farbe drauf das müsste dann schon gehen man sieht ja auf dem Foto das es nicht viel ist was man abschleifen muss.
 
Ja, daran hatte ich auch gedacht.... habs jetzt erstmal kurz mit umgedrehtem Federteller reingemacht um die Federhärte zu testen, macht eigentlich auch keine Probleme wenn man die Feder einmal mittig ausrichtet... werd's dann aber bei Gelegenheit ausschleifen, danke!
 
lieber nicht umgedreht fahren. das kann sehr übel in die Hose gehen, wenns doch verrutscht.
ausschleifen und zur not noch den Teller bearbeiten!
 
Äh, moment. Genau wegen den Manitou Federn hatte ich noch bei irgendeinem Shop nachgefragt, da hieß es die passen nicht. :rolleyes:
 
spark schrieb:
Äh, moment. Genau wegen den Manitou Federn hatte ich noch bei irgendeinem Shop nachgefragt, da hieß es die passen nicht. :rolleyes:


ahm, wieso sollten sie nicht passen? Die ShopMenschen meinen sicher das die Namen der Marken nicht zusammen passen :rolleyes: Ja wie sieht das denn auch aus?? ManitouFeder auf FoxDämpfer? Gott im Himmel!! Pestilenz und Blasphemie!!
 
Manitoufedern haben deutlich größere Innendurchmesser als die Federn für die alten Fox-Dämpfer (DHX ist genauso fett, hat dann aber auch eine Alukolbenstange) - groß schaden tut das nicht, aber es kann klappern, wenn du sehr wenig Spannung auf der Feder hast.

Ich würde das Teil einfach mit nem Gummihammer draufkloppen und dann als Einheit aufschrauben. Erspart dir die Feilarbeit...
 
Lasse schrieb:
Manitoufedern haben deutlich größere Innendurchmesser als die Federn für die alten Fox-Dämpfer (DHX ist genauso fett, hat dann aber auch eine Alukolbenstange) - groß schaden tut das nicht, aber es kann klappern, wenn du sehr wenig Spannung auf der Feder hast.

Ich würde das Teil einfach mit nem Gummihammer draufkloppen und dann als Einheit aufschrauben. Erspart dir die Feilarbeit...

klar das ergib dann einen hardtail dämpfer mit gehäusedurchschlagschutz :lol:
 
blechfisch schrieb:
ahm, wieso sollten sie nicht passen? Die ShopMenschen meinen sicher das die Namen der Marken nicht zusammen passen :rolleyes: Ja wie sieht das denn auch aus?? ManitouFeder auf FoxDämpfer? Gott im Himmel!! Pestilenz und Blasphemie!!

Tja, eben gerade wegen des lieben Innendurchmessers könnte es nicht passen. (Ich sag nicht dass es so ist, aber es wäre ein Grund, und daher ist die Angabe passt nicht nicht völlig abwegig, wenn man es nicht besser weiß)

Das wär jetzt irgendwie besonders ärgerlich, da ich ja gerade vor hatte, eine Swinger Feder zu verwenden. Die wäre mich dann nochmal 10 Euro billiger gekommen und da hätte ich auch die richtige 400er Härte bekommen, nicht wie bei DNM nur 350 und 450.... Der Shop war bikestore.cc, der ja anscheinend Mankra hier aus dem Forum gehört, geleitet wird, was weiss ich... ich dachte die hätten da etwas Ahnung :rolleyes:

Die Gummihammermethode werde ich wenn überhaupt erst nach dem Runterschleifen machen, das dürfte sich dann hinterher nämlich nicht mehr so leicht trennen lassen.
 
spark schrieb:
Die Gummihammermethode werde ich wenn überhaupt erst nach dem Runterschleifen machen, das dürfte sich dann hinterher nämlich nicht mehr so leicht trennen lassen.

Doch, das geht ganz gut wieder auseinander. Einfach mit dem Schraubenzieher auseinander hebeln. Hab ich vorhin erst gemacht. :D
 
Zurück