Problem mit Freilauf - der X-te Thread..

@erwin, oh jemineeeh sorry, ist mir das peinlich....:rolleyes:bin newbie. Hab den Feed Reader von Mtb news/ ibc abonniert...und heute erstmalig ein paar abonnierte Freds deaktiviert (vorher ausgibig gegoogelt, wie das geht) und mich gewundert, daß ich schonma im...Kinderforum war.:confused:

Woran erkenne ich anhand der Eingänge zu welchem Forum die gehören, Bzw müsste ich einzelne Foren abonieren ? Da mach ich mich zum Troll und bekomm das garnicht mit,:confused: aber manchma wars bissl komisch, zugegeben.:rolleyes:
Von Trial verstehe ich ja auch nich sooo viel:confused:
Bist der erste der's mir sagt, danke dir.

LG Frank
 
Fazit nach 2,5 Stunden fahren und einer WD-40-Kur:

Er läuft! Ich hatte heute nur 3-4 mal einen Durchrutscher, allerdings habe ich nie komplett ins Leere getreten.. Damit kann ich vorerst leben..
Ich musste nur leider feststellen, dass viele der gemachten Fortschritte nach 1,5 Wochen Pause schon fast wieder dahin waren und ich mich erstmal eine Stunde eingewöhnen musste.. Naja vielleicht wars auch einfach die Angstblockade
 
Okay, ich werde mir wohl bald eh den Echo TR bestellen - der sollte dann auch hoffentlich halten.. Werde mich dann mal um die Pflege der beiden alten Freiläufe kümmern..

Hat der Echo TR auch Industrielager wie der Eno?
 
Okay, ich werde mir wohl bald eh den Echo TR bestellen - der sollte dann auch hoffentlich halten.. Werde mich dann mal um die Pflege der beiden alten Freiläufe kümmern..

Hat der Echo TR auch Industrielager wie der Eno?

Nein, ist aber auch nicht schlimm.
Habe meinen nichtmal aufbekommen, einfach um mal zu schauen wie die 9 Klinken arbeiten.
Einzig Wasser mag er nicht so. Ist er mal vollgelaufen, kann es sein, das er mal knackt. Zwei Tropfen Öl und das ist wieder behoben.
 
Mit meinem Freilauf hab ich auch schon ein paar Experimente durch.

Nachdem er in einigen Positionen nicht mehr richtig griff, hab ich ihn aufgemacht, gesäubert und gefettet. Das war nicht grad die beste Idee, also wieder auf und geölt (haltbares Leichtlauföl). Seitdem lockert sich die Mutter immer wieder, obwohl zwischenzeitlich nochmal trockengelegt und mit Locite versehen. Naja, nach dem Biken mal kurz nachziehen geht ja auch noch. Die Dinger haben bestimmt ein Eigenleben. ;)
 
Mit meinem Freilauf hab ich auch schon ein paar Experimente durch.

Nachdem er in einigen Positionen nicht mehr richtig griff, hab ich ihn aufgemacht, gesäubert und gefettet. Das war nicht grad die beste Idee, also wieder auf und geölt (haltbares Leichtlauföl). Seitdem lockert sich die Mutter immer wieder, obwohl zwischenzeitlich nochmal trockengelegt und mit Locite versehen. Naja, nach dem Biken mal kurz nachziehen geht ja auch noch. Die Dinger haben bestimmt ein Eigenleben. ;)

Genau deswegen haben Feriläufe wie Monty oder Echo den Lockring auf der Kurbelseite, sodass dieser zwischen freilauf und Kurbel geklemmt wird. So kann er sich nicht von alleine lösen, sondern muss vorher demontiert werden.
 
ist aber beim eno scheinbar auch der fall.. oder?

Nein. Der Eno hat den Lockring zur Rahmenseite hin. Das ist bei dir der grüne Ring. Der Montys/Echos haben diesen Ring wie gesagt auf der anderen Seite des Freilaufs.

Das dein Eno ihn vorne hat hat den Vorteil, dass du den Freilauf ohne Probleme komplett zerlegen und warten kannst, ohne ihn von der Kurbel schrauben zu müssen. Nachteil entsprechend ist, dass sich viele über Lockringe beklagen, die sich spontan selbst lösen. Manchen ist er wohl auch dadurch schon um die Ohren geflogen-daher öfter mal schauen, ob der Ring noch zu ist.
 
Ja du hast recht.. Jetzt sehe ich es auch..
War heute trotz Regen wieder etwa eine Stunde fahren und hatte keine Probleme mehr mit Durchrutschen oder Knacken.. Werde den Freilauf aber nach Weihnachten dennoch komplett zerlegen, reinigen, gegebenenfalls Sperrklinken ersetzen und wieder etwas ölen..
Wenn dann nicht dauerhaft Ruhe ist, gibts einen Echo TR :)
 
Genau deswegen haben Feriläufe wie Monty oder Echo den Lockring auf der Kurbelseite, sodass dieser zwischen freilauf und Kurbel geklemmt wird. So kann er sich nicht von alleine lösen, sondern muss vorher demontiert werden.

:D So wie das Ding bei mir auf der Kurbel klemmt, kann ich mir im Ausfallfall gleich alles neu kaufen :rolleyes: Die Kurbel hat aber eh nen Hau weg und sitzt mit Alufolie auf der Achse. Bastlerbike ;)
 
gerade gestern nochmal gemacht. Es geht einfach nur mit nem fetten Schraubstock und ner Hebelverlängerung.

Ist normal dass der Freilauf fest drauf sitzt, zieht sich ja mit dem Treten fest.
 
Zurück