Problem mit Kurbel und Kettenstrebe

115kgbiker

versus 15KG bike
Registriert
14. März 2005
Reaktionspunkte
37
Ort
klein Elbe
Hallo,

Ich will mir aus nem alten Rahmen den ich beim großen E erstanden habe ein
Stadt-Eingangrad aufbauen. Hab soweit alls komplett, jetzt gibts es aber ein Problem, wenn ich die Kurbel montieren will stößt Antriebsseitig das Kettenblatt an die Kettenstrebe.
Das Innenlager ist ein nagelneues Shimano Xt vierkant 73/122.
Kurbel hab ich zwei verschiedene. Eine Shimano FC-M 550 und nen alte Rennradkurbel auf der steht nur custom. Mit der hab ich das Kettenblattproblem, bei beiden stoßen aber auch die linken Kurbel gegen die Kettenstrebe.
Über den Rahmen kann ich leider nicht viel sagen. Alu. Cantigegenhalter, 73mm Tretlagergehäuse - siehe Bild.

Wo genau ist jetzt der Fehler? Brauche ich eine länger Achse? Gibt es über längere?
Oder gibt es anderst geformte Kurbel!

Ich mach die Tage auch noch mal ein paar aktuelle Bilder.

:mad:
 

Anhänge

  • 2d_1_b.jpg
    2d_1_b.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 85
klingt nach zu kurzer achse. das bb-un 73 gibts bis 127mm z. b. beim rose versand. wenn die kurbeln alt sind kann auch der konus ziemlich ausgenudelt sein, was zur folge hat das die kurbel zu weit auf die achse gezogen wird.
bei 4kant immer trocken, also ohne fett o. ähnl. auf den zapfen montieren. andernfalls zieht es auch die kurbel zu weit drauf.

ciao
flo
 
Da is die achse zu kurz
Ich bin mir nicht sicher aber hatte nicht mal schimano eins mit sehr langer achse? oder zumindest ein anderer hersteller? such mal einfach alle shops im I-net, Ebay und in deiner umgebung ab irgendwo gibts bestimmt eins.

Das wär Lösungsvorschlag nummer 1
Nummer2:

Ich könnt mir vorstellen dass wenn du dir 2 längere schrauben besorgst und ein paar Beilagscheiben, die du mit der Feile so bearbeitest, dass sie sich bis zum Anschlag in den Vierkant der Kurbel schieben lassen des ganze auch funktioniert

Uli
 
Genau das Problem hatte ich mit einer alten RR-Kurbel auch an einem Rahmen. Da war selbst ein Lager jenseit von 122mm zu kurz, da die Kurbel absolut null komma gar nicht gekröpft war. Was spricht gegen eine neuere gekröpfte Kurbel?!

Der Rahmen sieht schon so aus, als würde er schon im "Kontaktbereich" der Kurbel sehr breit sein!

Wenn du auf Teufel komm raus ein ellenlanges Lager verbaust, solltest du die Kettenlinie nicht außer Acht lassen!! Nicht, dass die Kurbel passt und du kannst damit kaum fahren...
 
@kingmoe
Ich wollte ja wissen ob es andere Kurbel gibt! Welche Modelle wären denn das zum Beispiel?
Könnte mir gut vorstellen das es dann geht, das kettenblatt könnte ich dann ja auch ganz außen montieren!

Danke an alle, weiter so!!!

:daumen:
 
Rennradkurbeln sind schmal und alte Rennradkurbeln sind noch schmaler -> das passt nicht an neue MTB Rahmen.
Die Unterschiede sind eher im 2-4 cm Bereich zu suchen, da bringen auch 5mm mehr Wellenlänge nicht viel.

MTB Rahmen sind breit damit breite Reifen passen, und bei vielen Noname Rahmen sind die Kettenstreben nicht sooo wahnsinnig intelligent geformt, wodurch das Verhältnis von Maximaler Reifenbreite zu benötigter Kurbelbreite nicht wirklich toll ist.

Besorg dir eine MTB Kurbel aktuellen Baujahres. Kostengünstig wäre irgendeine Shimano, z.b. ne einfache Deore. Die sind so breit dass du glaubst, du reitest ein trächtiges Pferd...
 
Eigentlich sind heute (fast) alle modereren Kurbeln gekröpft und brauchen in der Regel nicht mehr so lange Innenlager bzw. mit einem längeren Lager bekommt man sie relativ weit nach außen - also an der Kettenstrebe vorbei.

Günstig und gut ist z.B. die ältere Deore, die schon Hollowtech hat, die es aber noch mit Vierkant gibt. Die braucht 113mm und wandert dann mit entprechend langem Lager weiter nach außen. Um die Kettenlinie dann zu korrigieren, könntest du das Blatt innen montieren und außen einen (eh sehr sinnvollen!) Rockring draufschrauben.

So sieht die Deore aus, ich (ca. 85kg) bin damit seit über 2 Jahren im Alltagseinsatz sehr zufrieden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7203437810


115kgbiker schrieb:
@kingmoe
Ich wollte ja wissen ob es andere Kurbel gibt! Welche Modelle wären denn das zum Beispiel?
Könnte mir gut vorstellen das es dann geht, das kettenblatt könnte ich dann ja auch ganz außen montieren!

Danke an alle, weiter so!!!

:daumen:
 
wenn du schreibst, dass bei der einen kurbel nur das kettenblatt an die streben stößt, kann es sich wohl nicht um centimeter, sondern eher um millimeter handeln. probier doch einfach mal, das kettenblatt außen zu befestigen, so gewinnt man locker einen halben cm (wenn du es nicht schon gemacht hast).

rob
 
@rob
hab das Problem leider mit beiden Kurbel und beider einen sind die Kettenblätter sowieso vernietet und das große sitzt direkt auf der kURBEL11

Hat nicht noch einer von euch ne ordentlich gekröpfte Kurbel???
Am beste mit passendem 42 Kettenblatt!! :rolleyes:
 
Zurück