Problem mit Magura Louise Bremssattel

  • Ersteller Ersteller Deleted 235477
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 235477

Guest
Guten Morgen,
ich hab Folgendes Problem.
Beim Ausbau Meiner Magura Louise bat carbon 2007 (kein easy bleed) hab ich festgestellt dass sich einer der Brems Kolben nicht mehr bewegt und der eine Bremsbelag wesentlich abgebremster ist.

Also dachte ich mir Fixieren wir den einen Kolben und betötige die Bremse dann wird der andere schon Rauskommen.
Leider hab ich dass ganze nicht richtig Fixiert und der Funktierende Kolben ist so weit rausgekommen dass es zum öl Ausfluss kam.
MEINE Frage hab ich damit die Bremse kaputt gemacht:heul:

Beim zweiten versuch hat es dann geklappt, wirklich gut funktioniert es aber immer noch nicht.
Was kann ich da machen.

Logischerweise ging die Bremse dann nicht mehr Richtig, als hab ich sie entlüftet.
0.Beläge ausbauen Kolben zurückgedrückt
1Fast volle Spritze am Bremssattel angebracht.
2.Bremse Griffe gerade Gestellt.
3.Deckel entfernt.
4.Solange öl durchgedrückt und oben wieder abgesaugt bis Spritze Fast leer ist.
5.Ausgleichsbehälters voll gelassen und Deckel wieder Drauf.
6Bremskolben über die höhe von Bremsgriff gebracht (dass kein Öl ausläuft) und wieder zugeschraubt.

Jetzt geht die Bremse Aber gar nicht mehr.
Kann ich da noch was machen???
Oder soll ich gleich einen neuen Bremssattel.

Schonmal Herzlichen dank für eure Hilfe :)
 
Was genau meinst Du mit "Jetzt geht die Bremse Aber gar nicht mehr." ?

Hast Du keinen Druckpunkt? Hängt der Kolben immer noch? Fehlt die Bremswirkung?

Im Eimer dürfte sie nach dem Ereignis nicht sein.
Die Kolben hast Du ja schon wieder eingesetzt. Wenn der eine noch hängt, dann müsstest Du ihn gangbar machen, das heißt immer wieder ein Stück rauspumpen, säubern und mit Blood schmieren.

Die Beläge haben wahrscheinlich Öl abbekommen und sind hinüber, die musst Du tauschen.

Anonsten nochmal sauber entlüften, dann sollte die Bremse wieder tun.
 
Erstmal Danke

Genau nach dem entlüfte lässt sich die Bremse ganz durchziehen.
Der Kolben ist nicht ganz Rausgefallen sind nur paar Tropfen ÖL rausgekommen.
Geschmiert ist sie jetzt Ordentlich Leider bewegt sich der einen Kolben immer noch nicht Richtig, ich werde ihn dann noch mal reinigen.

Wen ich sie entlüftet hab und den Bremsnebel zieh Gluckert sie dann vor sich hin, irgendetwas undicht?? oder Falsche entlüftet???

Ich hatte bei meiner 2009 Magura Louise Easy Bleed bis jetzt noch keine Problemen.

Ich hab mich bei der Bat Carbum an die [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=yil-Yqj-4rY"]Magura Louise Fr von 2006 entlüften - YouTube[/nomedia] Anleitung gehalten.
 
Danke Super Tip werde ich heute gleich mal machen.
Jetzt Bleibt mir nur noch das Problem dass sich mein Bremshebel nach den Entlüften ganz durchziehen lässt.

Wie gesagt dass entlüften meiner 09 und meiner Reverb hat bis jetzt nach Paar versuchen auch immer geklappt,
Also kann ich nicht völlig inkompetent sein.
 
In der Anleitung steht, man soll das Laufrad ausbauen und ein 2mm starkes Blech benutzen. Wenn man so ein Blech zufällig gerade nicht rumliegen hat, kann man das Laufrad aber auch drin lassen und die Bremsscheibe selbst dafür "mißbrauchen". Die wird sich dabei nicht verbiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Super Tip werde ich heute gleich mal machen.
Jetzt Bleibt mir nur noch das Problem dass sich mein Bremshebel nach den Entlüften ganz durchziehen lässt.

Wie gesagt dass entlüften meiner 09 und meiner Reverb hat bis jetzt nach Paar versuchen auch immer geklappt,
Also kann ich nicht völlig inkompetent sein.

Ich tippe mal darauf, dass Du die Luft vom Bremssattel nun im Bremshebel hast.... sprich doch nicht alle Luft aus dem System hast.

Ich würde das System nochmals neu befüllen und wirklich unmengen an Magura Blood durchdrücken. Dabei auch an die Leitungen schnippen und den Bremshebel beim Befüllen betätigen und schnappen lassen, so dass sich die Luft löst.
Man glaubt es kaum nach wieviel Öl, dass man durchgedrückt hat immer noch etwas Luft mitkommt.

Also ruhig mal mehr durchdrücken :daumen:
 
Und beim Entlüften immer mal wieder leicht gegen den Bremssattel klopfen kann auch nicht schaden. So Luftbläschen können ganz schön widerspänstig sein.
 
Also erstmal Herzlichen Dank für eure Tips :)
Ich werde heute Abend noch mal versuchen und morgen bescheidenen.
 
Guten Abend,
ich habe es jetzt 6mal versucht und der Bremshebel lässt sich immer noch komplett durch drücken:heul::heul::heul:.


Hab dass Öl solange durchgezogen bis keine Luft mehr kam, hab alles abgeklopft und den Bremshebel Plopen lassen.




Ich weiß nicht mehr weiter.
 
Moin, hast du das öl in beiden richtungen durchgezogen? ist auch wichtig! denn beim durchdrücken bekommst du die luft nicht komplett aus dem bremssattel, dies funzt nur beim vorsichtigem durchziehen und oben wieder auffüllen.
 
Nach 10 versuchen hab ich gestern aufgegeben:wut:.

Ich hab sie heute Morgen zum Händler:heul: der meinte wenn eine Dichtung kaputt ist schickt er sie an Magura, die sollen wohl angeblich sehr kulant sein.

Hab heute Morgen noch mal schnell meine 09 entlüftet alles kein Problem.

Wen ich was weis sag ich bescheid.

Danke euch
 
Ich hab sie zu eine Magur Fachhändler, der hat sie gleich genau begutachtet und meinte nur außer dass sie gut gepflegt ist :D kann er nichts erkennen
 
Wenn der sich wirklich auskennt, war das wohl die beste Lösung. Per Ferndiagnose übers Forum ist es schwer zu sagen, wo der Fehler liegt.
Viel Glück! Und gib doch irgendwann Bescheid, wie es ausgegangen ist.
 
So die Bremse ist wieder da und ich bin 21,80 Los.
Der Mechaniker hat gesagt bis auf eine Macke im Kolben ist die Bremse gut in Schuss.
Er war nur etwas irritiert dass ich nur mit Bremse gekommen bin:lol:.

Ich soll noch weiter üben dann wird das schon hat er noch zum Schluss gesagt:).
 
Laut Rechnung:
3 AW Entlüften 16,80€
Magura Royal Blood 5,00€

Also ich denke er hat nur entlüftet.

Taja entweder bin ich zu ungeschickt:confused: ( Bei meiner 09 hatte ich keine Probleme, oder es war irgendwo noch Luft die sich durch dass demontieren und Transportieren gelöst hat.

Njaj in 3-4 Jahren muss ich mal wieder entlüften dann versuch ich es noch mal:lol:.
 
Immer diese elend kurzen Wartungsintervalle bei den Louisen... :lol::daumen:
Wartungsintervall???:lol:
Mein Satz Louisen ist komplett wartungsfrei:daumen:. Seit 2004 fuer 5 Jahre im Vielfahrereinsatz. Danach am Winterrad. Einzige Wartung
(ausser reichlich Ersatzbelaege und 1 bis 2 Scheibensaetze pro Jahr) war bisher eine Neubefuellung der Hinterbremse wg. abgerissener Leitung. Da konnte die Louise aber nichts dazu, Abflug ins Unterholz.
 
Hmm, im wahren Leben gibt es Mimik und Stimmlage, um Ironie überdeutlich kenntlich zu machen, für den Fall, dass jemand aus dem bloßen Kontext bzw. Inhalt heraus nicht in der Lage ist, das zu verstehen.
In Foren werden als Ersatz oftmals Smileys eingesetzt.
Es gibt aber Leute, bei denen hilft nur ein großes Warnschild in der Art:

Achtung! Der folgende Text ist nicht wörtlich gemeint, sondern soll auf humoristische Weise das genaue Gegenteil ausdrücken!

Beim nächsten Mal versuche ich es zu beherzigen.:)
 
Meine Gustav M musste ich bis jetzt auch nur 2x neu befüllen. Aber auch nur weil das Rad zum Transport auf dem Kopf stand und so Luft vom Ausgleichsbehälter ins System wanderte.
Seit ich den Hebel beim Transport mit einem Gummi gezogen halte passiert das nicht mehr.
Das Blood war noch nicht mal dreckig.

Hach ich liebe Mineralölbremsen :daumen:
 
Zurück