Problem mit Marzocchi Gabel und Steuersatz

Registriert
2. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wetzlar
Hi,

ich hab mal wieder nen Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
Also, ich möchte meine Duro D gegen eine gebrauchte Dirt Jam Pro
austauschen. Jetzt habe ich jedoch ein Problem mit dem Steuersatz,
ich denke die Bilder sagen alles:

Duro:




Dirt Jam:




Hoffe ihr könnt mir helfen! :(
 
Ja sorry, das ist ja mein Problem... :(
Ich habe leider nicht viel Ahnung und wusste nicht ob man die einfach so
abmachen kann. Habe es etwas halbherzig mit nem Schraubenzieher versucht
sie abzuhebeln, ging aber nicht wirklich. Muss man das einfach mit Gewalt
machen oder gibs da nen Trick?

Achja, eine Frage habe ich noch... Ich muss den Schaft kürzen, kann ich
dann den Kranz einfach weiter nach unten schlagen?
 
Schraubzieher ansetzen, paar mal mittelfest mitm (Gummi-)Hammer draufklopfen, Schraubenzieher auf der gegenüberliegenden Seite ansetzen und da das gleiche Spiel. Solange wechseln, bis der Ring unten ist. Kranz? Du meinst die Kralle. Ja, kannst du.
 
untere lagerschale tauschen???
du meinst wohl den konus oder????
weil in meine augen sind das zwei verschieden und dann is klar das das nciht passt zu jedem steuersatz gehöhrt der passende konus also den von der duro runter machen wie beschrieben mit schraubenzieher und gummihammer
und danauf die neue gabel drauf klopfen (da muss auch erst der alte runter)
und den konus bis nach ganz unten zur brücke klopfen so das er dort plan aufliegt
 
untere lagerschale tauschen???
du meinst wohl den konus oder????
weil in meine augen sind das zwei verschieden und dann is klar das das nciht passt zu jedem steuersatz gehöhrt der passende konus also den von der duro runter machen wie beschrieben mit schraubenzieher und gummihammer
und danauf die neue gabel drauf klopfen (da muss auch erst der alte runter)
und den konus bis nach ganz unten zur brücke klopfen so das er dort plan aufliegt

Der Konus ist die untere Lagerschale. Eine Lagerschale "schließt" das Lager ein...
 
Du könntest aber auch die Lagerschale des unteren Lagers des Steuersatzes gemeint haben. ;) Aber recht hast du trotzdem. Nur ist es manchmal sinnig sich an eingebürgerte Worte zu halten um Verwechslungen zu vermeiden.
 
naja gut mit schraubenzieher is bischen murx genauso wie mit schraubenzieher draufkloppen...

ihch machs so dass ich 1 mal an einer stelle dranschlag und danach n längliches holz nehm um den konus wegzuschlagen...
 
Hab da was vom 360 shop fuer dich.

Nimm also den Hammer und klopfe mit vorsichtigen Schlägen den Konus vom Schaft der Gabel. Dabei ist es wichtig präzise zu Arbeiten, da der Konus ansonsten beschädigt werden könnte. Dennoch müssen die Schläge stark genug sein, um den Konus von der Gabel zu bekommen. Eine Gratwanderung! Ein Meißel oder Schraubenzieher kann hierbei von großem Nutzen sein. Für den Fall, dass ein neuer Konus Eurer Gabel beiliegt, ist es empfehlenswert stattdessen diesen zu verwenden.

Nun können wir damit beginnen die neue Gabel einzubauen. Hierzu fetten wir als erstes den Schaft der Gabel in dem Bereich ein, wo später der Konus sitzt. Dies soll dabei helfen, bei der nächsten Reparatur den Konus leichter von der Gabel zu bekommen. Fett kann man generell großzügig verwenden!

Der Konus muss nun fest geschlagen werden. Für den Heimgebrauch empfehlen wir einen offenen 30mm-Schlüssel oder eine Rohrzange. Konus aufsetzen, Schlüssel oberhalb des Konus ansetzen und rundherum mit gefühlvollen Schlägen den Konus auf die Gabel bringen. Achte darauf, dass der Konus am Ende an allen Stellen gleichmäßig eng anliegt! Natürlich wird auch der Konus großzügig gefettet, damit das Lager später rund läuft.
 
Ui,
danke nochmal für die Antworten! :daumen:
Habs jetzt schon mit Hammer und Schraubenzieher gemacht und ging top.
Sitzt jetzt alles ganz gut, ich denke es wird funzen :)
 
Zurück