Problem mit Schaltung und Anzeige

Registriert
11. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab die Suchfunktion diesbezüglich schon genutzt, nur speziell diesen fehler nicht finden können. Ich hoffe, mir kann trotzdem jemand helfen.

Hatte mein Bike neulich zum Check bei meinem Händler. Dort wurde mir gesagt, die Schaltung müsste etwas eingestellt werden, was auch gemacht wurde.
Gestern bin ich das erste mal wieder gefahren, da merke ich, dass die Anzeige -bei mir LX- nicht mehr die Gänge so anzeigt wie sonst.
D.h., im unteren Schaltbereich (vorne kleines bis mittleres Ritzel) ist die Anzeige für hinten, um ein Ritzel versetzt. Im oberen Schaltbereich (vorne mittleres bis großes Ritzel) passt die Anzeige.

Hab jetzt schon mal ein wenig an der Gangjustierung vorn rechts gedreht. Da ändert sich, außer der Schalteigenschaft, nicht viel.

Kann mir bitte jemand dieses problem erklären?
Ich konnte mich immer auf die Anzeige verlassen. Vor allem den Wechsel zwischen kleinem und mittlerem, bzw. mittlerem und großem Ritzel konnte ich gut sehen, da der rote Balken der Anzeige immer auf dem schwarzen Strich zu sehen war.

Ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich erklären.

Gruß
Marcel

P.S. Zu meinem Händler kann ich momentan nicht, weil dieser 500km entfernt wohnt. Deshalb dachte ich, ich kann es selbst bewerkstelligen.
 
So, ich hab das Problem erkannt. Die Schaltung funktioniert, nur die Anzeige ist irgendwie um ein Strich verrutscht.
Kann man da was machen, ohne an die Schaltung zu verändern?


Gruß
Marcel
 
Ich hab bisher nur die STX zerlegt, aber ich denke die LX sind nicht grossartig anders mit der Ganganzeige, da ist bestimmt der "Mitnehmer"(so nenn ich es jetzt mal) für die Anzeige ausgehängt/falsch eingehängt.
Mach sie doch mal vorsichtig auf , der Mechanismus sollte rauszunehmen sein, und dann kannst du dir das ja mal anschauen, reinigen und mit Feinmechniköl "fluten" kann sicherlich nicht schaden.
Aber am Lenker die Schalthebel zu öffnen ist sicherlich nicht so einfach zu händeln, du wirst wohl nicht drum herum kommen den Zug wieder am Umwerfer oder Schaltwerg auszuhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
das klingt ziemlich kompliziert, vorallem da ich mit dem Rad bis jetzt nur gefahren bin und mich der Technik noch nicht hingegeben habe.

Das muss passiert sein, als ich an dem Rädchen oben am Schalthebel gedreht habe. Das hatte ich nämlich so gut wie ganz draußen gehabt. Dadurch hat sich wohl die Anzeige verschoben.:(

Dann muss ich das wohl doch bei meinem Händler machen lassen.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht?



Gruß
Marcel
 
Kannst ja erst mal beim Händler anfragen, was der meint.

Aber falls es wirklich so ist, kann man das schon alleine machen, ich hab bis vor ca. 3Monaten überhaupt nichts für Fahrräder übrig gehabt(bin das letzte mal richtig in der Schulzeit(bis 1996) Rad gefahren).

Warten wir erst mal ab, ob noch jemand, mit mehr Erfahrung, etwas zum Thema beitragen kann, auf die Schaltanzeige kannst du ja sicherlich noch ein bisschen verzichten.
 
Das sollte kein Problem sein. Hab mich nur halt an die Anzeige gewöhnt.
Mir hilft es ungemein.

Vielleicht hat noch jemand 'nen guten Tip.


Gruß
Marcel
 
händler! mein tip

wie es aussieht bist du nicht so der bastler. sonst hättest du auch die schaltung selber eingestellt und auch bei der fehlerhaften anzeige nicht irgendwo an den zügen herumgedreht!
 
Dein Händler hat die Zugspannung am Umwerfer verändert, ich vermute mal, mehr Zug. Zuerst die Verstellschraube am Schalthebel ziemlich genau in die Mitte des Gewindes drehen.
Den Umwerfer auf das kleinste Kettenblatt, Klemmschraube soweit lösen, das du den Zug am Ende in der Klemmung bewegen kannst. Jetzt ein bis zwei Millimeter mehr Zugseil zum Schaltgriff hin geben. Es ist unbedingt notwendig, das wirklich auch nur so viel zu verschieben. Klemmschraube festziehen, Schaltung ausprobieren. Sollte die Einstellung jetzt nicht passen, kannst du an Der Mutter am Schaltgriff probieren, wann alles stimmt. Sollte es gar nicht hinhauen, die Mutter wieder in die Mittelstellung und das gleiche von vorn.
Geh mit Ruhe an die Sache, sorge für ordentlich Licht im Arbeitsbereich und das vor dem Ausprobieren auch der Schaltzug richtig geklemmt ist.
So was ist eine gute Übung zum Einstellen der Schaltung generell. In Zukunft wirst du immer mal wieder damit zu tun haben und immer zum Händler laufen...
 
Dein Händler hat die Zugspannung am Umwerfer verändert, ich vermute mal, mehr Zug. Zuerst die Verstellschraube am Schalthebel ziemlich genau in die Mitte des Gewindes drehen.
Den Umwerfer auf das kleinste Kettenblatt, Klemmschraube soweit lösen, das du den Zug am Ende in der Klemmung bewegen kannst. Jetzt ein bis zwei Millimeter mehr Zugseil zum Schaltgriff hin geben. Es ist unbedingt notwendig, das wirklich auch nur so viel zu verschieben. Klemmschraube festziehen, Schaltung ausprobieren. ...

Kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das die ursache sein kann, soll und darf. Denn erstens wird die ganganzeige nicht vom zug mitbewegt, sondern vom schaltmechanismus im shifter. Und dieser arbeitet anhand der über die verzahungen innen vorgegebene rasterung, zudem unabhängig von der zugspannung. Wird die zugspannung erhöht, dann zieht der zug zwar gegen den mechanismus und bringt schlimmstenfalls nen halben milimeter verzug, aber mehr auch nicht. Deiner vermutung nach muss man also die schaltung nach der ganganzeige einstellen? Ich stell sie so ein, dass sie läuft. Und dafür gibt es ne gewisse bandbreite der zugspannung. Den zug hin und her schieben und ein paar mm mehr oder weniger zug geben führt doch nur dazu, dass das schaltwerk nicht mehr funktioniert wie es soll...
 
meine ganganzeige hat letztens auch nicht gepasst - aber auch nur, weil ich ihn nach der wartung des shifters schnell schnell wieder zusammengaut habe. dabei war auch nur intern die rasterung um einen zahn verschoben.
wenn man keine zwei linken hände hat kann man das alles selber machen. das ist ja das schöne am radl. aber wenn du die schaltung schon beim einstellen zum laden bringst solltest du dieses problem auch dorten beheben lassen. eigentlich müsste es ja der andere laden machen. aber 500km deswegen? außer du klärst das telefonisch ab und machst es das nächste mal, wenn du in der nähe bist.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Die Schaltung hab ich gestern während des Fahrens noch ein wenig eingestellt. Das sollte selbst ich hinbekommen.:)
Die läuft also jetzt.

Heißt das, dass ich den Bowdenzug am Shifter komplett lösen muss?
Wie kann ich die Anzeige auf die richtige Stellung zurückbringen?

Noch was anderes:
Ist es normal, dass der Bowdenzug vom Schaltwerk hinten, etwas mehr gespannt ist?


Gruß
Marcel
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Die Schaltung hab ich gestern während des Fahrens noch ein wenig eingestellt. Das sollte selbst ich hinbekommen.:)
Die läuft also jetzt.

Heißt das, dass ich den Bowdenzug am Shifter komplett lösen muss?
Wie kann ich die Anzeige auf die richtige Stellung zurückbringen?

Noch was anderes:
Ist es normal, dass der Bowdenzug vom Schaltwerk hinten, etwas mehr gespannt ist?


Gruß
Marcel

Schön, so muss das.
Nein, du mußt den Schaltzug nicht ganz lösen. Mit viel Gefühl nur soweit, das du den Zug in der Führungsrille bewegen kannst. Unbedingt auf dem kleinsten Ritzel lösen!
Schaltwerk- und Umwerferzüge können ganz unterschiedliche Spannungen aufweisen.
Die zu hohe Seilzugspannung hat die Rasterung überzogen. Wenn du Glück hast, haut es so wieder hin. Ansonsten musst du den Shifter öffnen, er ist bestimmt im falschen Raster. Auch hier: schön behutsam, du weißt nie was für Teile dir entgegen kommen!
 
Zurück