Problem mit TREK Hinterrad

Registriert
20. Mai 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich habe das TREK Marlin 6, 29", 2017

Alles hat damit angefangen, dass ich ein knacken bemerkt habe. Letzlich habe ich festgestellt, dass es vom Hinterrad kommt. Mithilfe von Spezialwerkzeug habe ich die Kassette und das Innenleben bis auf den Freilaufkörper vom Rad abmontiert... Nun habe ich folgende Probleme:
1. Ich bin mir nicht mehr ganz so sicher, wie bzw. in welcher Reihenfolge ich die einzelnen Muttern und Gummis auf die Achse stecken soll... es passt irgendwie so oder so... Letzlich könnte es am ehesten so sein wie auf dem Bild von links nach rechts dargestellt (also die jeweils äussersten kommen demnach zuletzt auf die Schraube/Achse)

2. Wie bekomme ich den Freilaufkörper ab...? Denn auch dort ist ein Mahlen zu hören, wenn er langsam bewegt wird... Müsste gereinigt und gefettet werden, denke ich.

Auf dem Konus sind Spuren von den Lagern zu sehen. Ich habe versucht diese abzufeilen, mit mässigem Erfolg... Müssten wohl auch ausgetauscht werden??

es handelt sich wohl um ein Formula Nabe, DC 20 oder 22 Anhang anzeigen 763700Anhang anzeigen 763700Anhang anzeigen 763701Anhang anzeigen 763702Anhang anzeigen 763703Anhang anzeigen 763702Anhang anzeigen 763703 Anhang anzeigen 763701Anhang anzeigen 763700
 

Anhänge

  • IMAG0407.jpg
    IMAG0407.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie gab's wohl Probleme mit den Fotos... Hier nochmal...
 

Anhänge

  • IMAG0407.jpg
    IMAG0407.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 200
  • IMAG0400.jpg
    IMAG0400.jpg
    557,2 KB · Aufrufe: 191
  • IMAG0401.jpg
    IMAG0401.jpg
    466,5 KB · Aufrufe: 182
  • IMAG0406.jpg
    IMAG0406.jpg
    627,5 KB · Aufrufe: 188
  • IMAG0397.jpg
    IMAG0397.jpg
    483 KB · Aufrufe: 189
Hi,
sieht mir sehr stark nach Shimano-Nabe aus. Wie kommst auf Formula? steht da irgendwas drauf?

However, scheint aber zumindest recht ähnlich aufgebaut zu sein.
Ist da nicht auch ein Innensechskant drin? Shimano schraubt seine Freiläufe auch so an die Nabe (10mm Inbus bei einer QR-Achse).
Den Freilauf kannst du bei Shimano durch lösen der Lagerschale öffnen (Erst Blechabdeckung vorsichtig raushebeln, die Lagerschale hat 2 Nuten für ein Werkzeug. Mit einem passenden Flachstahl (oder Feile...) kannst du den dann lösen. ACHTUNG: Linksgewinde. Ich meine eine solche Nut auch auf deinem Foto erkennen zu können.
Dahinter verbirgt sich dann das Puzzlespiel: 50 kleine Kügelchen, Sperrklinken, etc. Kann man schnell verlieren und dauert ein wenig, bis man das wieder zusammengepuzzelt hat.

Wie gesagt: So ist es bei Shimano. Kann bei Die anders sein.

Gruß Georg
 
Trek und HG-20.
Wunderbar. Das rüttelt jetzt aber am Weltbild der Hochqualitätsfahrradverfechter :lol:

Ne, ne Shimanonabe ist das nicht. Mag man jedenfalls gar nicht glauben daß doch ... :aetsch:

Der Hochqualtätsfahrradproduzent hat da irgendwelche Niedrigstpreisprodukte auf'm weltmarkt zusammen gekauft und zu einem Fahrrad zusammengeschustert.
Ist aber definitiv trotzdem ein Hochqualtätsfahrrad. Steht ja wohl Dreck am Rahmen dran.

@ den TE, @JARO1986 das HR Deines Hochqualtätsfahrrades darfst Du als Schrott betrachten. :winken:
Die Lagerschalen sehen nicht unbedingt aus als ob da noch groß was ginge. Allein schon den Konus (der definitiv ausgekont hat) als Neuware zu besorgen ist sicherlich nicht unmöglich. Aber der Aufwand ...

Kauf ein neues HR.
Aber achte darauf daß das Lagerspielt stimmt. Oder geh zu dem Händler wo Du gekauft hast. Der hat Dir sicherlich dieses Fahrrad eh mit viel zu stramm eingestelltem Lagerspiel verkauft. Wird aber schwer das durchsetzen zu können.

Na gut, aber vielleicht hast Du ja wenigestens "im Internetz" beim Kauf ein paar € gespart gehabt. Dann fällt der Esratz finanziell ja doch etwas leichter :daumen:
 
...gerade nochmal geschaut: Die Formula DC22 sieht der Shimano doch sehr ähnlich.

Ich denke mal, dass der Aufbau sehr ähnlich ist, vielleicht helfen Dir ja die Angaben....

Viel Spaß !
 
Danke für eure Tips.
Tatsächlich gibt es da wohl Ähnlichkeiten mit Shimano... habe nur keinen so grossen Imbus zuhause... Werd's aber später wie oben von Joerg beschrieben versuchen.


Aber ich habe ein noch viel grundlegenderes Problem: Ich weiss nicht mehr wie rum die Achse (siehe Fotos) ins Rad gesteckt wird, bzw. Welche Mutter, wo hinkommt. Nunja, man kann es irgendwie so oder so rum machen.
Also auf der einen Seite der Achse steckt der Linus fest verschraubt drauf, mit so einer Gummikappe drauf. Dann bleiben mir noch ein weiterer Konus, eine metallene Kappe, die auf diesen Konus draufpasst, und sich nicht daruf dreht, ein Ring, der wohl die Lager vom herausfallen bewahrt und eine Mutter... Ich weiss jetzt nicht, ob das Ende mit der Gummikappe an der Seite, wo der Freilauf steckt, hinkommt... Oder auf der gegenueberliegenden Seite, aber ich schätze, es ist das letztere....

Wie gesagt, wirklich super, dass ihr mir helft!
 
Also der montierte Teil auch der Achse (mit der Gummitülle) sollte ziemlich sicher die Nicht-Freilaufseite sein.
Diesen Blechnapf zwischen dem einzelnen Konus und der Flachen Endmutter kann ich nich ganz zuordnen..
Passt der Konus um 180 Grad gedreht in den Napf rein ? sieht auf dem Foto nicht so aus...
Ein paar mehr Fotos wären hilfreich..
 
HeY Hackl Schorsch

Ich habe das HR wieder zusammengebaut bekommen und es befestigt, mit dem alten Konus, der Eindellungen aufweist, samt den schon abgenutzten Lagern, um mal zu gucken... Bzw. Zu hören... Und ja, das Rad läuft nicht ohne leichten Widerstand, also wahrscheinlich wegen der Eindellungen.
Ganz sicher müsste ich den rechten Konus und die Lager austauschen. Den passenden Freilaufkörper habe ich tatsächlich gefunden (im falle dessen, dass ich den jetzigen nicht wieder fit bekomme... 10er Imbus ist zu klein), nur den Konus müsste ich mir eventuell von Shimano besorgen. Gut, der Durchmesser meiner Achse ist mir bekannt(wird wohl bei den Koni als "M..." angegeben), nur worauf sollte ich noch achten beim Kauf? Und die Lager haben ja auch bei den meisten HR Standartgroesse...?
 
Hi,
hast du die Maße? Shimano nutzt dort meist 1/4“ Kugeln (=6,35mm), das Gewewinde sollte M10x1 sein (also 10mm Außendurchmesser und 1mm Abstand der Gewindegänge)
Länge und Außen-D ist dann natürlich noch interessant:
Hier gibt es ein paar verschiedene:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...himano+konus.TRS0&_nkw=shimano+konus&_sacat=0

Wichtig beim Einstellen der Lager: ganz leichtes Spiel lassen, dann mit Schnellspanner montieren und die Achse auf leichten spielfreien Lauf checken. Der Schnellspanner drückt nämlich noch einiges an Spiel raus, dann ist das Lager oft schon zu stark eingespannt.

Gruß Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Menno!
Was ist denn daran so schwer zu kapieren daß das Fahrrad eine Billiggurke ist? Was bitte schön?
Das Hinterad
.. Deines Hochqualtätsfahrrades darfst Du als Schrott betrachten. :winken:
...
Wer es kann tauscht die Nabe. Ob allerdings die Felge und die Speichen den Zeitaufwand rechtfertigen, ich wage es zu bezweifeln.
Läuft auf ein neues HR hinaus ...
Am besten auch wieder mit sinnlos stramm eingestelltem Lagerspiel. Das wäre gut für die Wirtschaft, weil das neue dann auch nicht allzu lange halten würde :lol:

Isso :D
 
Was für HR empfiehlst du, Heiko?

dass ich nicht viel Geld für mein bike ausgegeben habe, ist ja klar. Nun darf es aber schon ein Jahr fahren, ohne einer Generalüberholung zu bedürfen... Und ja, wahrscheinlich war einfach das Lagerapiel zu stramm eingestellt.... Wenigstens habe ich was neues gelernt ;)
 
@Hackl-Schorsch

also hab mal die Lager gemessen, sind etwa 6mm dick. Der Konus hat einen Innendurchmesser von etwa 0,9 cm, die Achse ist aber 1cm dick (hab wohl das falsche Werkzeug, um das genau zu bestimmen), ist 1,4 cm lang und 1,6 cm dick. Die Achse hat ein Gewinde mit 1mm Gewindegängen...
Die Lager sind wohl sehr abgenutzt gewesen... Denn als ich die Achse montiert habe, musste ich ordentlich spiel lassen, damit sie sich leichtgängig drehen ließ...
 
Was x-beliebiges.

D.H. eine qualitativ minderwertige Nabe durch eine anderes minderwertiges LR ersetzen ? Kann man machen. Oder aber mal als Versuch einen neuen Lagerkonus für wenige Euro probieren und das Lagerspiel richtig einstellen. Dann könnte es das LR auch noch eine ganze Weile tun...

@JARO1986 : mit 1,6cm dick meinst Du den Außendurchmesser ?
Die Kugeln sind recht wahrscheinlich dann 1/8", das Gewinde das übliche M10 x 1. Ein Messschieber ist hier schon eine lohnende Anschaffung ;-)

Gruß Georg
 
... Kannst natürlich auch mal mit Deinem Konus in einen (möglichst kleinen) Laden gehen, vielleicht kann Dir dort jemand was passendes aus der Krabbelkiste ziehen...
 
Zurück