Problem mit X.0 Schaltwerk

Registriert
16. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem SRAM X.0 Schaltwerk was ich geschenkt bekommen habe.
Es handelt sich um ein Short Cage Schaltwerk von einem DH-Bike was ich aber nun an ein Marathon-Bike montiert habe.
Nun habe ich ein das Problem das bei der Konstellation, vorne großes Kettenblatt und hinten größtes Kettenblatt, sich das Schaltwerk in die Kassette zieht.
Nun meine Frage ob sich das mit einem längeren Käfig vieleicht gibt oder ob das Problem woanders liegt.
Vieleicht könnt ihr mir helfen.
Habe zur sicherheit zwei Bilder gemacht.

MfG Ironbase
 

Anhänge

  • IMG_0627.jpg
    IMG_0627.jpg
    55 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0626.jpg
    IMG_0626.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 114
Natürlich ist der Käfig das Problem, er ist viel (!!) zu kurz.
Ob man den tauschen kann, weiß ich nicht. Schau mal in die Anleitung zum X0 Schaltwerk da findest Du die mögliche Kapazität mit dem jeweiligen Käfig (kurz, mittel, lang) denke du brauchst einen langen Käfig (ohne Deine KB-Ritzel Kombi zu kennen)
 
Also Kurbel und Kassette sind alte Deore Teile.
Das Bike ist halt für meinen Cousin.
Käfig tauschen war auch schon mein Gedanke find aber keine Anleitung für dieses Schaltwerk da ich auch nicht weiß wie alt es ist.
 
käfig tauschen= wirtschaftlicher totalschaden ;)
geht schon aber der preis des käfigs ist happig.

verkauf doch das schaltwerk, gebraucht, (an mich ? :D)

und hol dir was passendes mit mittlerem oder langem käfig.

grüsse tom
 
Ob Deore oder nicht ist doch egal, was zählt sind die Zähnezahlen.
Kapazität ist dann (Zähne großes KB -Zähne kleines KB) + (größtes Ritzel- kleinstes Ritzel), also zb. 44- 22 + 34 -11

Nimm irgend eine Anleitung, so viel hat sich da nicht geändert. Zum Tausch des Käfigs wird da aber wohl nichts drinnen stehen. Such einfach mal nach "Käfig tauschen X0" oder Ähnlichem.
 
Sram Händler anrufen würde ich mal sagen, aber wie schon geschrieben worden ist, ist das nen wirtschaftlicher totalschaden.

Da kannste das Schaltwerk eher verkaufen und nen langes gebrauchtes kaufen, so teuer ist der 9fach X0 kram net mehr.

Alternativ: Nen Defektes langes mit heilem Käfig suchen
 
Stimmt die Kettenlänge? Also: großes KB- großes Ritzel= stramm ziehen + 2 Kettenglieder.
Faustregel, bei Hinterbaufederung gibt's evtl (längere?) Abweichungen.
 
Nochmal: das Schaltwerk ist definitiv zu kurz! Die DH Version hat eine Kapazität von 30 Zähnen, das geht mit einem KB, aber mit zwei KB und den üblichen Übersetzungen geht das nicht mehr, mit 3 fach überhaupt nicht mehr.
 
ja genau das dachte ich mir auch schon als mir der Vorbesitzer sagte das er vorne nur ein KB hatte war mir aber aus unwissenheit nicht sicher ob das ne Rolle spielt.
 
Im ersten Bild ist für mich die Kette zu kurz. Da nützt auch ein long cage nichts. Wenn die Kette auf dem großen KB und kleistem Ritzel liegt, sollten die Schaltröllchen (ungefähr) senkrecht untereinander stehen.
Ob die Schaltkapazität ausreicht möchte ich nicht behaupten. Allerdings gibt es MTBler die mit Rennschaltwerken ganz gut fahren.
http://img11.imageshack.us/img11/2235/scaletrigon68.jpg


was ist den das Schaltwerk so noch Wert?
Musste da schon die H und L Schraube erneuern.
Würde die Schrottentsorgung für Dich übernehmen und Portokosten :):daumen:

Gruß
 
falls du shifter dafür hast:
könnte dir nen tausch (+ aufpreis Meinerseits) gegen ein XTR Longcage shaltwerk anbieten

Ist aber für den Reverse standard, also Schaltwerk ist entspannt auf dem grössten Kettenblatt.
 
Kommt drauf an...der Nino hat mal einen schönen Thread aufgemacht. Dort wurde auch zum Thema Rennschaltwerk am MTB diskutiert. Du hast mit X0 zwar ein MTB-Schaltwerk- möglicherweise ist das Parallelogramm anders "angewinkelt" aber der Schaltkäfig ist ähnlich kurz und der Kapazität sind somit Grenzen gesetzt...Etwas fricklige Tuningtrickserei ist vonnöten, z.B. keine "verbotenen" Gänge fahren...Das ist noch das einfachste, ist halt Schrauberei und kein Standard :) Alle haben klein angefangen :D

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=555897
In diesem Fred haben fast nur Großmeister gepostet. Der einzige Troll dort fährt in der flachen Stadt auch nur ein Kettenblatt :D



Aus einfach machen lernt man am meisten. Viel Spaß
xyxthumbs.gif
Gruß
 
die kette ist zu kurz!

ganz abgesehen davon würde ich dir nicht empfehlen ein kurzes sram schaltwerk mit mehr als einem kettenblatt vorne zu verwenden.
es mag zwar gehen, aber du musst höllisch aufpassen keine kettenblatt-ritzel kombination zu schalten die das schaltwerk überfordert.

bei 2 kb vorne reicht i.d.r. ein mittleres schaltwerk aus um alle kombinationen schalten zu können und dabei noch genug kettenspannung zu haben.

bei 3 kb vorne kann das mittlere schaltwerk reichen, aber sicher ist, bei normaler abstufung von kassette und kurbel, ein langes schaltwerk.

ich fahre an meinem 29er 3x9 mit vorne 22-32-44 und hinten 11-32.
montiert habe ich ein mittleres x.0 schaltwerk.
die kette ist so abgelängt, dass ich vorne groß und hinten das 2. größte ritzel (28z.) problemlos fahren kann. groß-groß geht schon nicht mehr.
warum ist die kette so kurz? damit ich bei vorne klein und hinten auf den kleinen ritzel noch genug kettenspannung habe.

am 26er fahre ich vorne 26-40 und hinten 11-32.
hier kann ich mit einem mittleren schaltwerk alles ohne probleme fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann dir niemand sagen, da du deine kettenblatt- und ritzelkombination noch nicht angegeben hast.
zudem steht weiter oben eine formel zur berechnung der benötigten käfiglänge.

ein gebrauchtes, mittleres x.9 schaltwerk hätte ich bei bedarf hier.
 
das Rad ist ein Aufbau aus gebrauchten Einzelteilen
nach dem Mittag werd ich die fehlenden Angaben nach reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also Kombination ist:

Kurbel 44-22Z
Kassette: 32-12Z

Und der Rechner sagt 108 kettenglieder nun muss ich morgen nochmal nachzählen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück