Problem: Rock Shox SID Rebound Dämpfer undicht

Pauly1st

Ride on
Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
München Ost
Hallo,

Hat schon jemand die Erfahrung gemacht, dass Öl aus dem Sid Rebound Dämpferelement ausläuft?
Auf der Seite mountainbikes punkt net gibt es eine Aufrisszeichnung mit Bezeichnungen; Modell Rock Shox SID 03-08, ich habe eine 2008er Modell.
Ich spreche von der Nummer 13.
Das Öl kommt bei mir aus dem Dämpfer, wo die rote Aluminiumeinstellschraube (Nummer 7) mit dem Innensechskannt reingeschoben wird.
Den Rebound Dämpfer habe ich schon soweit es geht zerlegt. Auch die Kunststoffstange im Inneren, mit der man die Dämpfung einstellt, habe ich soweit rein gedreht, dass ich an die Dichtung rankomme.
Rausziehen kann man die Kunststoffstange leider nicht, oder?
Gibt es da wirklich nur eine Dichtung?
Es ist nicht das Problem was unter „PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX“ beschrieben wird, obwohl ich das auch schon hatte.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Die Dichtung aus dem Reperatursatz sieht mir ein wenig zu klein aus.

Beste Grüße,
Pauly1st
 
bisher hat es m.W. noch keiner geschafft, das abzudichten. ich selbst hab die zugstufe auch noch nicht auseinander gefummelt. wenn´s blöd läuft, brauchst du ne neue zugstufe. oder dichtest einfach den versteller ab, dann suppt auch nix mehr raus. einkleben ging. ist dann nimmer abziehbar. bzw mit silikon reinpappen und den o-ring des verstellers weglassen. könnte dann eine dichte, reversible lösung sei
 
Hallo Sharky,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn man den Rebound Dämpfer fest AUFdreht, ja richtig gelesen, ist der dicht. ;) Tolle Lösung aber nicht wirklich praktisch… :rolleyes:

Ich habe Deinen Vorschlag nicht ganz verstanden. Wenn ich die Verstellschraube festklebe, dann bekomme ich die Innensechskantschraube nicht mehr raus um die Standrohre von den Tauchrohren zu trennen. :confused:

Der Dichtring im Rebound Dämpfer Element kann vielleicht gegen einen stärkeren aus dem Baumarkt ausgetauscht werden. Die Funktion ist ja nicht so kritisch wie an der Dämpfer Patrone. Da bewegen sich schließlich beim Einfedern die Teile.
Mein Service Kit war von 2009. Gibt es vielleicht schon neuere, überarbeitete Teile/ Dichtringe?

Oder vielleicht gibt es ja noch andere Lösungswege?!?!

Beste Grüße aus Schweden,
Pauly1st
 
Ich habe Deinen Vorschlag nicht ganz verstanden. Wenn ich die Verstellschraube festklebe, dann bekomme ich die Innensechskantschraube nicht mehr raus um die Standrohre von den Tauchrohren zu trennen. :confused:

da ist die frage, wie man das "fest" interpretiert. deswegen hab ich ja das silikon nachgeschoben. ein halbfester kleber eben, aus genau dem grund, den du genannt hast
 
da ist die frage, wie man das "fest" interpretiert. deswegen hab ich ja das silikon nachgeschoben. ein halbfester kleber eben, aus genau dem grund, den du genannt hast

Das macht natürlich Sinn; dachte erst an "Atomkleber-fest".

Wie sieht es mit den Dichtungskits aus? Gibt es da Upgrades von Zeit zu Zeit? Zumindest seit meinem letzten Kit-Kauf 2009?
So wie es jetzt aussieht, werde ich einfach ein Ersatz im Baumarkt suchen. Der mini Dichtungsring im Rebound Dämpfer hat ja sonst keine wichtige Funktion.

Werde von meinen Erfahrungen berichten.

Beste Grüße,

Pauly1st
 
unter (besser gesagt in) der Schraube ist ein schwarzer Kunststoffdichtring drin. Hast Du mal nachgeschaut ob der gerissen ist ? Dann würde das Öl vom Casting raussuppen.

Ersatzkit zb hier
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21941

Hallo Siq,

Danke für Deine Antwort. Genau von diesem Dichtring spreche ich. Der ist zwar ok, sieht aber ein wenig zu klein aus.
Dieses Ersatzteil von Chainreactions ist nur der Adjuster Knob. Wenn, dann bräuchte ich das Rebound-Dämpfer Servicekit für die 30mm Sid.

Beste Grüße,
Pauly1st
 
ah... das öl kommt also nicht innen aus der hohlschraube, die in die zugstufe ragt, sondern der kunststoffring, der das casting zur schraube hin abdichtet? hast die gabel mal bei abgezogenem rebound-einsteller stehen lassen und geschaut, ob das öl aus der hohlschraube kommt oder neben dran raus suppt? hast du die schraube mal nachgezogen?
 
ah... das öl kommt also nicht innen aus der hohlschraube, die in die zugstufe ragt, sondern der kunststoffring, der das casting zur schraube hin abdichtet? hast die gabel mal bei abgezogenem rebound-einsteller stehen lassen und geschaut, ob das öl aus der hohlschraube kommt oder neben dran raus suppt? hast du die schraube mal nachgezogen?

Das ist wirklich Frage wo da das Öl raussuppt. Aussen am Dichtring zum Casting hin, oder innen aus der Hohlschraube.

Wenn, dann bräuchte ich das Rebound-Dämpfer Servicekit für die 30mm Sid.

SID 30mm gibt es nicht. 28mm also bis 2008 oder 32mm von 2009 bis heute.
 
Das ist wirklich Frage wo da das Öl raussuppt. Aussen am Dichtring zum Casting hin, oder innen aus der Hohlschraube.



SID 30mm gibt es nicht. 28mm also bis 2008 oder 32mm von 2009 bis heute.
Hallo,

Das habe ich dann wohl missverstanden. Ich spreche weiterhin von dem Gummi-Dichtring IM Rebound Dämpfer Element.
Die harte Dichtung außerhalb funktioniert, sprich ist trocken.

Und ja, die Tauchrohre sind 28mm. Habe mich da von einem Webshop verleiten lassen -> Es gab einen Dichtungssatz für 30 und 32mm Sids. :rolleyes:

Danke erst einmal für Eure Tips.
Ich mache Bilder und werde berichten.

Grüße
Pauly1st
 
Hallo zusammen,

erst mal sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe.
Aber ich stehe aktuell vor praktisch dem gleichen Problem und habe auf der Suche nach Tipps diesen Thread entdeckt.

Bei mir handelt es sich allerdings um eine ältere Gabel: SID Hydra Air 100.

Am Rechten Gabelbei habe ich Ölverlust am Einstellknopf für den Rebound. Der Crush Washer scheint dicht zu sein, das Öl kommt aus dem Innensechskant für den Einstellknopf selbst.
Wenn ich den Knopf abziehe läuft Öl mit ganz ordentlichem Zug raus und auf Dauer kann das der O-Ring der den Knopf abdichtet das Öl auch nicht vollständig abhalten. Deswegen ist der Einstellknopf immer ölverschmiert .(.

Habe jetzt schonmal Tauchrohre und Standrohre getrennt, aber Dichtung kann ich da an der Rebound-Einstellung keine finden.

Was muss da genau getauscht werden und bekommen ich da für die ältere Gabel überhaupt noch Ersatzteile?
Bis auf den Ölverlust ist die Gabel noch top in Schuss, würde ich also ungern wegen einer kleinen Dichtung wegwerfen :(.

Danke für eure Ratschläge!

Fossi
 
Hi Fossi,

Es gibt dort eine weitere Dichtung, die aber etwas versteckt ist.

Folgendes musst Du machen, um an den O-Ring zu kommen: (zumindest bei meiner SID Race.
-Rebound Element ausbauen
-Mutter auf der gegenüberliegenden Seite des Rebound-Einstellknopfes ausbauen
-Dann mit einem Innensechskannt, wie der des Rebound-Einstellknopfes, solange rechtsrum drehen bis auf der anderen Seite die Stange mit dem Kegel für die Ventilregelung rauskommt.
-Durchdrücken und dann siehst Du den mini O-Ring, wenn er noch da ist.

Hoffentlich hilft Dir das weiter.
Übrigens findest Du den O-Ring im Gabel Service Paket...

Beste Grüße,
Pauly
 
Danke für die Tipps Pauly1st!
Werde ich mir mal ansehen. Habe auch parallel mal das Team bei einem Onlineshop angeschrieben und nach Ersatzteilen gefragt.
Die meinten, die Zugstufe ist vermutlich defekt, dafür gibt es leider für die SID Hydra Air 100 keinen Ersatz mehr.

Jetzt war meine alternative Idee, einfach neu mit Öl zu befüllen und auch auf der Seite der Zugstufe das ganze mit einer normalen Schraube (also analog linkes Gabelbein, ohne Loch für die Rebaound-Einstellung) zu verschließen.
Dann wäre innen doch allses wieder in einem abgedichteten Ölbad.
Kann ich zwar den Rebound nicht mehr einstellen, aber damit könnte ich leben. Bei meinen Ansprüchen merke ich da eh nicht viel davon ;).

Was haltet ihr von der Idee? Machbar oder klappt das nicht, bzw. hat gravierende Nachteile außer der fehlenden Einstellbarkeit?
 
Das sollte so funktionieren.

Sieht Dein rebound damper so aus: http://www.cswestbikes.com/catalog/asidRS3910.JPG

Wenn ja, dann die Messing-farbene "Mutter"-Schraube rausdrehen, dann die Einstellschreibe wieder einführen und Innenrechtsrum weiter reinschrauben, dann durchdrücken. Die Stange lässt sich nicht ganz durchschieben aber der O-Ring wird sichtbar und lässt sich tauschen.
(Ich habe das 2006 SID Kit verwendet)

Beste Grüße,
Pauly
 
Zurück