[Problem] Schaltwerk verzögert beim Gangwechsel enorm

TAL

Gelegenheitsfahrer
Registriert
23. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
in der Stadt
Hallo,

ich hab ein mehr oder weniger nerviges Problem mit meinem Schaltwerk und noch keinerlei Ideen, woran es liegen könnte und wie es sich abstellen lässt. Darüber hinaus ist es schon etwas länger her, dass ich selbst was dran geschraubt habe, lief die letzten Jahre irgendwie alles rund.

Zu den technischen Voraussetzungen: Es handelt sich um ein 99er XTR-Schaltwerk, ne 8fach XTR-Kassette (im Herbst 2008 eingebaut) und XTR-Schifter. Ich fahre auf der Kassette fast ausschließlich nur zwischen Kranz 4-6.

Jetzt ist es so, dass seit einigen Tagen beim Schalten vom 4. auf den kleineren 5. und wiederum auf den kleineren 6. Kranz der Gangwechsel nach Betätigung des Helbels erheblich verzögert (dauert ca. 2 Sekunden). Das führt natürlich dazu, dass die Schaltvorgänge nicht mehr so präzise sind und sich Kassette und Kette deutlich stärker abnutzen.

Hat hier jetzt jemand einen Tipp, bevor ich unnöttig Kosten bei der Werkstatt versenke?

Mir wurde gesagt, dass es vielleicht am Bowdenzug (Kälte -> weniger Gleitfähigkeit) liegen könnte. Oder evtl. die Feder des Schaltwerks. Was meint ihr dazu?


Ich danke schon mal für eure Hilfe!
 
Hallo,
Mir wurde gesagt, dass es vielleicht am Bowdenzug (Kälte -> weniger Gleitfähigkeit) liegen könnte. Oder evtl. die Feder des Schaltwerks. Was meint ihr dazu?
Ich danke schon mal für eure Hilfe!

Wenn du doch schon die Lösung kennst warum behebst du das Problem nicht? :lol:

- Gutes Öl besorgen, am besten Ballistol von Klever
- Und eine Spritze 5ml mit Kanüle (Nadel) für ein paar Cent aus der Apotheke
- Das Öl in die Spritze ziehen
- Die Kette auf die jeweils größten Ritzel / Kettenblatt schalten (an den Pedalen drehen)
- Jetzt OHNE zu drehen runterschalten, die Züge entspannen sich
- Nun kannst du die Zughüllen aushängen, hin und herschieben reinigen und dann ölen
- Züge wieder einhängen
- Die drei Schrauben am Shifter (unten) rausdrehen und aufmachen.
- Nun ggf. reinigen (mit Pinsel und Waschbenzin)
- Das Ballistol Öl mit der Spritze schön verteilen und wieder zuschrauben.

Hier findest du die Zeichnungen der Schalthebel:
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/SL

Ist kein Hexenwerk, schneller gemacht als geschrieben.
Eine gute Lösung von mir:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237350
Fahre ich immer noch und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Züge rein und gut is, ölen geht zwar auch, aber nach ner Zeit hast den ganzen Scheiss wieder.......

Warum immer neue Züge? Ich fahre meine Züge jahrelang (durchgehend verlegt) .
1-2x im Jahr Öl rein und gut ist. Schalthebel dito.

Als ich noch so ein Stückwerk hatte, musste ich das öfter machen. :D
Aber die Zeiten sind vorbei.
 
Klar kann man die Züge/Hüllen "jahre"lange fahren, wenn sie immer gut gefettet sind und kein Dreck reinkommt.

Wenn aber Dreck reinkommt und/oder kein Fett/Öl mehr vorhanden ist, wird gerne mal die Teflon-Liner in der Zughülle "zersägt". Und dann hat man ein sehr undefiniertes Schaltverhalten, häufig mit Verzögerung wie beim TE oder auch der Notwendigkeit des "Überschaltens".

Wenn also Ölen nicht hilft und das Schaltwerk/Shifter in Ordnung ist und sich leicht bewegen/schalten lässt (gerades Schaltauge?!), dann sind häufig die Zughüllen durch.

Ich öle die Züge nicht, ich fette sie. Funktioniert super leichtgängig und -- zumindest bei meiner durchgehenden Verlegung -- auch sehr dauerhaft.
 
das ist zu 98% Dreck der hier die Funktion stört
zu 2% ein technischer Defekt (verbogenes Schaltauge, verbogenes Schaltwerk, ausgelutschte Schaltwerkfeder, defekter Shifter,....etc)

meistens sind es aber versiffte Züge/Hüllen
Zug komplett rausziehen, säubern und auf Rost, Knicke, Spliss etc, überprüfen (wenn ja -> in die Tonne und einen neuen kaufen). Ist der Zug noch ok (schön blank, kein Spliss am Ende, lang genug,...) kann man ihn auch weiter verwenden.
Die Zughülle tauschen ist meistens am sichersten, ölen geht auch ist aber meist nur kurzzeitig effektiv
Bei nicht durchgehenden Hüllen sind es oft deren unten am Rahmen liegenden Einzelteile, die ständigem Dreck und Feuchtigkeitsbeschuss ausgesetzt sind und "schnell" Probleme machen

am Schaltwerk alle Gelenke säubern und ölen/fetten
auf Leichtgängigkeit prüfen

Shifter auf Verschmutzung überprüfen -> säubern

nach dem Zusammenbau und einstellen sollte die Schaltung wieder funktionieren

Gruß Björn
 
Spitze, ich danke auch noch für die nachfolgenden hilfreichen Beiträge.

Ich denke, dass es die Züge sind, habe die mittlerweile 8 Jahre drin und seit her nix gefettet bzw. geölt.

Wird morgen mal in die Wege geleitet!


Grüße...
 
Zurück