Problem: Tretlager, 1990er MountainCycle San Andreas

confusing

würfelreiter
Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Senden / Iller
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem:

Ein guter Freund von mir fährt ein 1990er Mountain Cycle San Andreas - seit nunmehr 17 Jahren. Es ist sein Baby, seine Braut, sein Ein und Alles.
Das Problem: vor einiger Zeit hat ihm jemand das Tretlager reinmontiert und festgeklebt. Das Dilemma besteht darin, dass wir das mittlerweile defekte Lager nichtmehr ausgebaut bekommen, zum einen weil es ebend anscheinend festgeklebt ist, zum anderen weil die Aufnahme für die Abziehnuss vom vielen Probieren rundgelaufen ist. und es wär echt schade um ein ehemals sau teures oldschool bike, an dem der Kumpel wie gesagt sehr sehr hängt.
Hat jemand von euch eine Idee, wie man der sache beikommen, und das Lager dennoch entfernen könnte ohne den Rahmen zu beschädigen?

Oder kennt irgendjemand, der irgendjemanden kennt, der einen SA Hauptrahmen, und/oder die Schwinge zw. 1990 und 1996 besitzt, rumliegen hat, und eben verkaufen will?

Vielen Dank und liebe Grüße;

confusing
 
Hi!

Was für ein Lager is'n das überhaupt? Shimano?
Welche Seite habt ihr probiert zuerst zu lösen?
Es muss eigentlich erst die Seite mit der "Konterschale" gelöst werden.
Ist die rundgenudelt, weil aus Plastik, kann man die aber auch mit etwas Geschick "knacken" und zum teil rauspulen. Dann die richtige Seite mit viel Kraft rausdrehen.

Lässt sich denn an der Lagerschale, bzw. an der Verzahnung überhaupt noch Kraft aufbringen? Beide Seiten rund?

A) Gegen den Kleber helfen zwei Dinge: Wärme und Lösunngsmittel.
-> Ordentlich Aceton zwischen Lagerschale und rahemn bringen, mehrfach wiederholen, vielleicht habt ihr ja Glück.
-> Heissluftfön. Draufhalten und hoffen, dass der Kleber matschig wird. Gegen Hitze sind grade die Schraubenkleber recht allergisch gegen.

!!! Bei Beidem aber nicht übertreiben !!!
Der Lack hat weder Wärme noch Lösemitel besonders gern.

Ist die Lagerseite (also niht Konterseite) runndgelutscht, lässt sich vllt. mit einem Dremel eine Verzahnung von aussen auf den leichten Überstand bringen. Da kann man dann ggf. vorsichtig mit ner "Rohrzange, gross" ansetzen und hoffen.

Falls alles nichts hilft, Lager "Sprengen", Achse, Kugeln usw. rausbauen und Lagerschale vorsichtig bis kurz vor's Gewinde ausfräsen, bis man die Schalen nach innen rausbrechen kann.
Sollte das Gewinde beschädigt sein, kannm an mit italienischen Gewinde auch noch was retten.

Wünsche Euch viel Glück und Erfolg!
 
jupp, ist angeblich ein shimanolager - wo liegt denn die konterschale, links oder rechts? hab von der sache nämlich ziemlich wenig ahnung, mein kumpel ist derjenige mit mehr durchblick. werden am we die sache mit dem aceton und dem föhn probieren - und der lack ist egal, sofern der rahmen nach der maßnahme nicht reif fürs altmetall ist, wird das bike eh neu aufgebaut und weiß lackiert.
 
Die Konterschale ist links. Wenn das Lager mit Loctite eingeklebt ist, hilft erwärmen sehr gut, das es dadurch wieder flüssig wird. Ihr hättet vielleicht fragen sollen, bevor ihr alles rund dreht. Denkt dran, dass zwei verschiedene Gewinde im Spiel sind und lasst euch das neue Lager ja nicht einkleben (wer macht denn sowas)...
 
Wenn das Lager auf der rechten Seite einen Bund hat, also übersteht, könnt ihr den in einen (absolut fest montierten) Schraubstock spannen (nur ca. 2-3 mm Spannhöhe) und den Rahmen als Hebel benutzen und versuchen es so rauszudrehen. ACHTUNG: rechte Lagerschale = Linksgewinde. Danach dann das Lager rausschlagen (wenn es nicht gleich mit der Lagerschale rauskommet und lie linke Schale mittels Wärme lösen und ausschrauben.
 
Trenne mich gerade von meinem San Andreas Teilehaufen, steht bei ebay drin, vielleicht ist ja etwas passendes fuer dich dabei. Artikelnummer ist 160174027456. gruss cosinusleistung
 
Zurück