Dicker Reifen auf San Andreas - Problem!!

Registriert
26. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
im sonnigen Baden
Also Leute, Folgendes: Besitze ein San Andreas und hab mir artgerecht - so meine ich - 2,3"-Reifen aufgezogen. Jetzt schlägt aber der Umwerfer auf dem kleinsten Kettenblatt gegen den Reifen. Mir fehlen ca. 5mm um kontaktlos am Reifen vorbei zukommen. Klar könnt ich jetzt ne längere Tretlagerachse in betracht ziehen. Aber ich weiß nicht, wie sich das auf die Kettenlinie auswirkt. Im Moment läuft die Kette gerade über das vordere und hintere Mittelblatt/ritzel.
Kennt jemand dieses Problem - vor allem speziel am SA? Und hat jemand vorallem auch eine annehmbare Lösung? Hab wenig Bock einfach mal drauf los zufummeln...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen "Fahr-Klassikern" ist das auch so, 2,25" passt meistens noch aber 2,35" schleift am Umwerfer oder Schaltzug für hinten. Ich würde einfach einen etwas dünneren Reifen montieren ehe ich ne sinnlos Breite Achse montieren würde. Das kann dann auch wieder Probleme mit dem Schwenkbereich des Umwerfers geben. (War z.B. beim Scott G-Zero eines Bekannten so).
 
Ist bei meinem SA auch so. Einfach nicht mehr das kleine Kettenblatt zu benutzen war meine Lösung. Ist bei dem Drehpunkt sowieso unangenehm.

Andererseits kann ja bei den anderen Rahmen die breitere Reifen vetragen auch nicht sein, dass die kettenlinie nicht verändert wird, oder? Von daher ...
 
bei neueren shimano umwerfern ist zwecks verbesserter "tire clearance" übrigens das innere leitblech anders gestaltet worden.
sieht man auf diesen beiden - geliehenen - bildern ganz gut.
shimano-xt-fd-m737-umwerfer-286-bp.jpg

ein klassischer XT-Umwerfer.

fd-m761.jpg

und ein neuerer XT-Umwerfer (die Falze vom unteren Käfigteil zum äußeren und inneren Käfigblech laufen nicht mehr parallel, der innere Käfig ist kürzer).

Evtl. bringt das ja den halben cm.
Wenn nicht - dicke Reifen mit wenig herausstehenden Stollen kaufen. Race King 2.2 macht eine ganz passable Figur.
Auch wenns jetzt vielleicht nicht der klassischen Vorgehensweise entspricht.
 
Ich habe den Umwerfer etwas verdreht. Jedoch nur minimal. Grade so dass der Reifen vorbei geht.
Eine vermutlich nicht ganz so tolle Loesung waere wenn man das Laufrad leicht aus der Mitte speicht.
 
ja, so ein modernerer umwerfer kann helfen. dazu die untere begrenzerschraube so weit wie moeglich rein schrauben falls noch nicht geschehen - also den umwerfer so einstellen, dass die kette gerade eben nicht schleift bei klein-klein und den umwerfer etwas vom reifen weg drehen. soviel, dass die funktion gerade nicht beeintraechtigt wird. und ihn evtl. etwas hoeher montieren. alles fein-tuning, dass aber den ein oder anderen mm bringen kann.

carsten
 
Umwerfer drehen bringt eher nix, da dann das kleine Kettenblatt nicht mehr angesteuert wird - Kette springt dann nicht mehr runter. Aber das mit dem neuen Umwerfer hört sich gut an. Meß ich mal aus. Und dann noch Stollen abschneiden... Könnte funzen. Versteh bloß nicht wie das andere Rahmen machen? Kettenlinie ist doch Kettenlinie?
 
Wenn du Kurbeln mit durchgehender Achse ala Shimano Hollowtech hast, kannst du evtl. einen Spacer auf die Antriebsseite montieren. Verändert zwar die Kettenlinie aber das Schleifproblem wäre gelöst.
 
Schlußendlich denk ich hat keiner hier ein SA und geschweigedenn hat irgend jemand versucht dicke Reifen in den Rahmen zu setzen - bei Dreifachkurbel. Theoretisch fallen mir selber viele Möglichkeiten ein Platz zu schaffen. Die Frage ist nur welche davon funktioniert in der Realität. Kann natürlich anderes Tretlager kaufen, Umwerfer testen usw. Aber auch hier kostet sowas Geld. Schade, dachte die SA-Riege die sich hier tummelt kann mir helfen. Wo seit ihr? Wer von euch hat dicke Reifen im SA mit Dreifachkurbel und kennt seine technischen Daten wie Achsenlänge usw.?
 
Problem gelöst: Hab bei nem Händler ungebrauchte Vierkant-RaceFace-Kurbeln erstanden. Tja, dann war die Tretlagerachse zu kurz. Hab dann auf gut Glück eine 118 mm-achse verbaut und dabei kam dann die rechte Kurbel so weit raus, dass der Umwerfer nun ca. 2 mm Platz zum Reifen hat. Und die Kettenlinie ist immer noch gut - wenn nicht sogar besser. Schicksal...
 
Zurück