Light-Trail / Downcountry Reifen

Wieviel.besser rollte der ww als der nn?
Und war der Unterschied auf der Bremse sehr deutlich?
Was gut rollt, bremst halt nicht.
Wenn man das hinten braucht, ist der WW nix.
Ansonsten ist der WW aktuell der Reifen, wenn es um gutes Rollen mit Optionen bei Gewicht oder Pannenschutz geht.
Er "scheitert" an allem, wo Profil gefragt ist, da das Profil recht dicht gepackt ist.
Steil und dezent lose mag er nicht, weil, wenn man zu flowig wird man das kaum wieder einfangen kann.

Der NN ist da weniger "speziell" und eher der Allrounder mit Reserven beim Grip.

Rollen wichtiger als Grip => WW, wenn Pannenschutz wichtiger als Gewicht ist (sonst gibt es reichlich Alternativen)
Bei NN quasi anders herum.

Es kommt auch ein bisschen auf vorne drauf an.
NN + WW passt natürlich top, während MM + WW eher was für Exoten ist.
 
Ich kann das Bremsproblem beim WW absolut nicht nachvollziehen. Der Reifen ist im Mittelteil nicht groß anders verglichen mit dem Rock Razor, den ich auch lange gefahren bin. Natürlich kann der Reifen schneller blockieren als eine Magic Mary, aber ihr sprecht hier über DC Reifen und nicht Enduro. Also kann man davon ausgehen, dass das Terrain meist auch gemäßigter ist. Ich bin mit dem HT bereits auf den Trails gefahren, wo ich sonst mit dem Enduro fahre, teils wirklich steil und auch da ist das alles kein Problem. Man muss sich nur nicht immer in die Hose machen. Einfach fahren und gut ist.
 
Ich kann das Bremsproblem beim WW absolut nicht nachvollziehen.
...
aber ihr sprecht hier über DC Reifen und nicht Enduro.
Ich habe schlicht die Frage nach NN vs WW beantwortet.
Ja, der WW kann auch bremsen. Für mich ist der aber deutlich limitiert im Vergleich zu meine BP Kombo mit DHF hinten.
Und für DC ist der absolut ausreichend, denn nach meiner Interpretation muss man hier schon einen Kompromiss bei Grip eingehen, sonst braucht man über DC nicht nachdenken. So sehe ich DC zumindest.
 
Und für DC ist der absolut ausreichend, denn nach meiner Interpretation muss man hier schon einen Kompromiss bei Grip eingehen, sonst braucht man über DC nicht nachdenken. So sehe ich DC zumindest.

Wichtig ist halt immer zu unterscheiden zwischen der Art das Rad zu bewegen (ist natürlich auch sehr subjektiv) und dem Rad als solches. Ich habe z.B. jetzt auf meinem LRS fürs Gröbere DHR und Dissector in Exo MaxTerra drauf (habe ich für insgesamt 25 € auf Kleinanzeigen in Neuwertig bekommen) und da merke ich gerade wenn es schwieriger wird schon riesige Unterschiede zum Laufradsatz mit Ray/Ralph. Das ist dann wirklich als würde man ein anderes Rad fahren, was aber natürlich auch für den Rollwiderstand gilt.

Wer natürlich noch ein potenteres Rad hat, der braucht das sicherlich nicht auf einem DC-Rad. Für Menschen mit nur einem Rad und optimalerweise einem zweiten LRS dagegen kann ich das aus meiner Erfahrung nur empfehlen wenn man im Gelände mehr rausholen will. Ich kann aber auch die schnelle Bereifung nur empfehlen wenn man z.B. am Abend einfach eine schnelle Runde drehen will und eher auf die Gesamtzeit achtet als darauf ob man bergab etwas später bremsen kann.

Selbst bei Leuten die ein ähnliches Fahrprofil und Können haben, wird die Bewertung anders aussehen wenn das drei Leute bewerten von denen einer wirklich einen Reifensatz für alles hat, der andere ein Rad aber mit zwei LRS mit unterschiedlicher Bereifung und der dritte gar ein zweites Rad fürs Grobe.
 
Ich denke schon, dass man sich bewusst entscheiden muss auf Grip zu verzichten, wenn einem rollen wichtig ist.
Für mich ist das selbstverständlich. Ich habe ja am Neuron CF 3 verschiedene LRS zwischen XC bis BP-Enduro gefahren.
Ob man mit WW bremsen kann oder nicht liegt natürlich auch am Fahrstil und Fahr- bzw Bremstechnik.
Da gibt es kein pauschales super oder Schrott. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er so etwas für sich selbst einschätzt.
Sobald es steil und rutschiger wird, musste ich das Tempo unter Flow-Speed reduzieren, was mich genervt hat. Da es bei mir eher flach(er) ist reicht mir der WW auch am Trailflitzer Prime. Wenn ich in steilere Gebiete fahre, wechsel ich halt eins nach oben.
 
Wer mit dem Wicked Will Bremsprobleme hinten hat sollte mal über die Wahl seines Bike
oder über seinen Fahrstil nachdenken.
Ich fahre den WW am DC mittlerweile ca, 3.500km vorwiegend in den Alpen (Trails bis S2)
und bin top zufrieden.
 
Zurück