Problem: US-DVD und Media Player

Banshee Rider

Back In Business
Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Erfurt
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Windows Media Player (Version 10.0). Wenn ich meine Retrospective DVD's schaue hab ich teilweise immer horizontale Linien im Bild, besonders bei schnellen Bildabfolgen. Beim erstellen meines eigenen Films bekomm ich das Problem mit der Funktion "deinterlacen" bei Adobe Premiere in den Griff. Jedoch kann ich das ja nicht bei der DVD anwenden. Das Problem tritt aber nicht nur beim WMP auf sondern auch bei WinFast DVD. Kann mir jemand sagen wie ich die Sache in den Griff bekomme?

mfg Ralph

Im Anhang ist ein Auschnitt, da sieht man das...
 

Anhänge

  • cap008.jpg
    cap008.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 113
Das Video ist interlaced, womöglich kann man beim Softwareplayer de-interlacing einstellen.

Ansonsten mit (free-zone) DVD Player und Fernseher ansehen, da gibt es das Problem nicht.
 
citybiker schrieb:
Das Video ist interlaced, womöglich kann man beim Softwareplayer de-interlacing einstellen.

Ansonsten mit (free-zone) DVD Player und Fernseher ansehen, da gibt es das Problem nicht.

Na von wegen! USA = NTSC, Europa (bis auf Frankreich und noch ein par andere ;) ) = PAL

auf DVD
NTSC = 720x480 Pixel, 29,97 Vollbilder/s (eigentlich 59,94 Halbbiler/s)
PAL = 768x576 Pixel, 25 Vollbilder/s (eigentlich 50 Halbbiler/s)

Fernseher und DVD-Player müssen auch noch NTSC verstehen.
 
roadrunner_gs schrieb:
Fernseher und DVD-Player müssen auch noch NTSC verstehen.
Ja sicher, bei meiner Antwort ging es um das Interlacing-Problem.

Bei der Kombination von nahezu x-beliebigen DVD-Playern und Markenfernsehern gibt es normalerweise kein Problem. Viele DVD-Player geben eine NTSC-DVD auch in PAL-60 aus, womit wahrscheinlich auch einige reine PAL-Fernseher klarkommen.
 
Kann Dir auch PowerDVD nahe legen. Kein Interlacing mehr, aber ich hab das Gefühl, dass Bewegungen nicht mehr ganz "flüssig" dargestellt werden, so als wenn von 25 Bildern Pro Sek. nur noch 20 dargestellt werden. Kann aber auch täuschen.
Auf dem Fernseher siehst Du allerdings kein Interlacing mehr. Das hängt glaube ich mit der Reihenfolge der Halbbilddarstellung bzw. der Zeilenanordnung zusammen. Am besten mal Wikipedia konsultieren.

Edit: ja, ich hab mir das gerade theoretisch durchdacht. Dein Monitor flimmert zu schnell ;) . Ne, mal im Ernst - das liegt daran, dass der Monitor eine höhere Bildwiederholfrequenz als 50 Hz hat. Da das PAL-Bild in 2 Halbbilder geteilt wurde und alle 2 Zeilen zu einem Halbbild gehören (odd und even), wird quasi 50 mal pro Sek. einmal das odd und danach das even Halbbild gezeigt (also odd 25x und even 25x). Ist der Monitor nun schneller, kommt es zu einer Art Überschneidung der Darstellung von odd und even. Es kann also passieren, dass Teile vom odd-Halbbild in der even-Sequenz und andersherum zu sehen sind. Bei wenig Bewegung im Bild macht sich das nicht bemerkbar, nur bei großen Kameraschwenks sieht man dann, dass die Zeilen nicht mehr zusammenpassen.
 
So, also ich probier es diese Woche mal mit Power DVD.
Hab vorhin mal die Hz Zahl meines Monitors runtergesetzt aber geändert hat sich da nichts. PC ist leistungsstark genug also daran liegts sicherlich nicht. Wenn Erfolge zu verzeichnen sind meld ich mich. :D
 
Tach,

zum Verständnis ... und um es einfach zu halten nur PAL Beispiele.

- es gibt VIDEO Material, eine Videokamera zeichnet i.d.R. Halbbilder auf, also Zeile 1,3,5,7,..., im nächsten Halbbild dann 2,4,6,8,.... Alle 20ms ein Halbbild -> 50 Halbbilder pro Sekunde

- und es gibt FILM, der wird gescannt und hat dann 25 VOLLbilder und wird von einem "normalen" DVD Player interlaced ausgegeben (ebenfalls 1,3,5,7,... und 2,4,6,8,....)

Ein "klassischer" Fernseher kann nur interlaced, daher brauchts kein Deinterlacing.

Ein Computermonitor ist aber ein Gerät mit progressiver Ausgabe (Vollbilder). Also müssen die Halbbilder zusammengesetzt werden und hier wirds interessant. Film ist easy, Halbbild 1 und 2 werden einfach wieder "zusammengeklebt". Bei Video ist das nicht so einfach, die Halbbilder sind ja nicht zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen worden (sondern im Abstand von 20ms). Klebt man nun Videobilder stur zusammen, kommt das raus was Banshee Riders Bild zeigt, nämlich Kämme. Also muss ein anderes Verfahren her. Hier gibt es zig Rechenalgorythmen, alle mehr oder weniger eher schlecht als recht.

Um es kurz zu machen: in der Playersoftware sollte es eine Option Deinterlacing geben. Meist steht zur Verfügung:
- "Automatik". Ist aber keine Automatik, sondern liest nur ein flag von der DVD, das die Scheibe als Video- oder Filmbasierend kennzeichnet. DVDs sind gerne mal falsch geflagt.
- "Weave", für Film, die Halbbilder werden zusammen "gewebt".
- "Bob", für Video, ein Verfahren bei dem die Zwischenzeilen interpoliert werden.

Die Wiederholfrequenz des Monitors hat hierauf übrigends keinen Einfluß. Frequenzen abseits 50/75/100 Hz führen nur zu ruckeliger Darstellung und wenns bös kommt noch zu Tearing (das von der Grafikkarte ausgegebene Bild besteht dann aus zwei Ursprungsbildern).

Langer Rede kurzer Sinn: stell deinen Softwareplayer auf "BOB" oder "Video" oder wie_auch_immer es bezeichnet wird und nimm 60 Hz (weil NTSC).
 
Zurück