Problem Vorbaumontage: Aheadschraube spannt den Spanndeckel nicht.

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
8
Moin.

Habe folgendes Problem bei meinem neu erworbenen Felt VR: Bei der Vorbaumontage ist mir aufgefallen, dass ich die Aheadschraube nicht so weit hereindrehen kann, dass die Spannkappe Druck auf den Vorbau gibt. Die Schraube kann ich nicht weiterdrehen, die Kappe kann ich aber noch ca 2 mm unter der Schraube anheben, es wird kein Druck aufgebaut. Bevor ich es mit Gewalt versuche wollte ich erstmal nachfragen:)

Generell ist mir nicht klar, warum die Schraube überhaupt einen Anschlagpunkt hat bevor die Spannung stattfindet. Die Spannkralle hat doch ein durchgehendes Gewinde wie hier gut dargestellt. Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • Br_aheadset-de.png
    Br_aheadset-de.png
    99 KB · Aufrufe: 232

Anzeige

Re: Problem Vorbaumontage: Aheadschraube spannt den Spanndeckel nicht.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von F-B-W

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Kralle ist fest würde ich sagen. Spacer habe ich nur unter dem Vorbau weil ich die Höhe gerne hätte. Einen 5mm habe ich noch über, dadurch rutscht der Vorbau so hoch, dass ca. 2-3mm über dem Gabelschaft sitzen würden, also nicht mehr 100% Klemmkraft. Könnte den Spacer natürlich über den Vorbau setzen, dann hängt nur der Spacer minimal in der Luft. Aheadschraube mit Unterlegscheibe unterfüttern oder kürzen ginge natürlich auch.. Aber der Anschlagpunkt der Schraube ist mir technisch nicht klar.

@danimaniac

Jo, Vollgewindeschraube
 
Spacer drüber ist ja Standard.

Anyway.
Dreh die Schraube Mal einfach so in die Kralle ein. Kommst du komplett durch?
 
Ist da wirklich eine Spannkralle verbaut? Felt VR ist doch Rennrad mit Carbongabel? Da wird eigentlich immer so ein Spreizplug verbaut. Den kann man eigentlich raus nehmen und schauen wo das Problem liegt.
 
Ah, tatsächlich, der Unterschied war mir nicht bekannt, erstes RR mit Carbon, sorry..

Sieht bei mir dann so aus. Zusätzlich eine Spacerkombination mit der die Schraube anzieht, baut aber etwas sehr hoch auf..
 

Anhänge

  • PXL_20240916_142411821.jpg
    PXL_20240916_142411821.jpg
    481,4 KB · Aufrufe: 118
  • PXL_20240916_143314010.MP.jpg
    PXL_20240916_143314010.MP.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 116
Einfach noch als Hinweis. Der Spreizplug sollte da sein, wo der Vorbau ist, weil der so auch ungünstige Belastung auf den Carbongabelschaft verhindert. Auf Druck reagiert Carbon nicht so toll und der Expansion Plug dient deshalb auch als Verstärkung.
Übrigens falls noch Fragen auftauchen: Lieber Expansion Plug Carbonfork googeln. Spreizplug führt zu vielen nicht jugendfreien Treffern, die hier nicht weiterhelfen.
 
Aus welchen Teilen besteht das denn?
Sitzt da noch eine Hülse zwischen Vorbau und Gabelschaft?

Kannst du das bitte Mal sortiert nebeneinander legen was da in welcher Reihenfolge um und in den Schaft kommt?
 
@F-B-W

Oh, würdest Du also sagen der Vorbau sitzt mit dem nun darüber liegenden 10mm Spacer zu tief (Bild 2)?


@danimaniac

Ja, ist eine konische Hülse, so ermöglicht Felt 4 verschiedene Winkel für den Vorbau. Felt VR = Variables Rennrad. Auseinanderbauen schaffe ich heute nicht mehr, sorry..
 
@F-B-W

Oh, würdest Du also sagen der Vorbau sitzt mit dem nun darüber liegenden 10mm Spacer zu tief (Bild 2)?


@danimaniac

Ja, ist eine konische Hülse, so ermöglicht Felt 4 verschiedene Winkel für den Vorbau. Felt VR = Variables Rennrad. Auseinanderbauen schaffe ich heute nicht mehr, sorry..
Schwierig zu erkennen, kannst du wohl besser beurteilen, weil ich die Dimensionen des Expander Plugs nicht kenne. Vielleicht hilft das Bild weiter? Der Expander muss da sitzen wo der Vorbau klemmt. Kann gut sein, dass das bei dir so ist. Wollte es nur gesagt haben, weil du gemeint hattest, dass es dein erstes Rad aus Carbon ist...
1726510053096.jpeg
 
Ja, auf jeden Fall super Hinweis, wäre ich selbst nicht drauf gekommen.. Danke!

Ohne das techniches Datenblatt vom Plug kann man wohl nur mutmaßen. Denke ca 4mm oberhalb vom Gableschaft kommt hin bei mir, aber auch von 1-2 mm mehr wird das Rad wohl nicht explodieren..

P.S.: Die GoogleErgebnisse zu Spreizplug sind tatsächlich nur teilweise zielführend:D
 
Ah, tatsächlich, der Unterschied war mir nicht bekannt, erstes RR mit Carbon, sorry..

Sieht bei mir dann so aus. Zusätzlich eine Spacerkombination mit der die Schraube anzieht, baut aber etwas sehr hoch auf..
Das kann so wie im ersten Bild nicht funktionieren. Du brauchst einen weiteren Spacer entweder unter oder über dem Vorbau oder Du kürzt den Gabelschaft. Wenn Dir 5 mm zuviel sind, dann besorge einen, der das bestehende Spiel von 2-3 mm mindestens ausgleicht, sodass Vorbau oder eben Spacer höherstehen, als der Gabelschaft reicht.
 
Zurück