Probleme beim Entlüften einer XT Bremse (BR-M785)

Mal was anderes, wenn ich den Entlüftungsblock, sagen wir einen Millimeter, abfeile, verringert sich dann der Leerweg?
Zum Thema hintere Bremse entlüften, ich drehe das Fahrrad im Ständer immer so dass der Sattel entsprechend senkrecht hängt. So spart man sich das abmontieren und wieder ausrichten.
Ich hatte auch das Gefühl dass beim Ziehen an der Spritze ich Luft an der Verbindung Schlauch/Nippel einziehe. Ich habe dann vom Trichter einfach Öl über den Hebel in die Spritze gepumpt und anschließend wieder zurück gedrückt. Das ganze dann 2-3 mal wiederholt und gut wars.
Noch was...lasst ihr den Nippel dran oder schraubt ihr die Inbusschraube rein? Lt. Anleitung sollte es die Inbusschraube sein.

Bas
 
Es verringert theoretisch durch Überfüllung temporär den Abstand zwischen Belag und Scheibe => mehr geschleife. Abgesehen davon, dass es passieren kann, dass sich die Bremse auf der Tour festbremst.
Aber Shimano hat nen gut diemensionierten AGB und die Membrane kann sich noch nach aussen ausdehnen richtung Deckel. Ein wenig feilen wird da keinen Unterschied machen.

Zu diesem Effekt musst du nicht überfüllen - es reicht, wenn du die Beläge mit einem dünneren keil zurückdrückst. Bringt den selben kurzfristigen Effekt. Aber auch mehr geschleife.


Die Shimanos sind eben etwas weicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Es war nur ein theoretischer Gedankengang. Ich bin mit dem Druckpunkt mehr als zufrieden. Kaum Leerweg, harter Druckpunkt.
Bleibt noch der Nippel. Drin lassen oder gegen die Inbus tauschen?

Bas
 
Es verringert theoretisch durch Überfüllung temporär den Abstand zwischen Belag und Scheibe => mehr geschleife.

Der Leerweg ist unabhängig von der Füllmenge. Es ist in diesem Fall
und bei dieser Vorgehensweise nur ein negativer Nebeneffekt.

Die bedenkenlose Methode steht bereits im Beitrag 25.
 
Bleibt noch der Nippel. Drin lassen oder gegen die Inbus tauschen?
Das kommt darauf an, ob du das Entlüftungs-Kit lieber direkt und absolut
luftdicht anschließt, oder ob dir die übliche Methode von Shimano ausreicht.

Von der Einfachheit der Anwendung her, ist der Entlüftungsnippel am besten.

So lange sie nicht überfüllt wird.
Ich denke, man sollte es in Zukunft „Überfüllung mit Überdruck“ nennen.
Ansonsten reden nur alle aneinander vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem Nippel / Inbusschraube sprecht ihr? :confused:

Am Sattel, dort wo man den Schlauch der Spritze anschließt. Das Teil ist der Entlüftungsnippel. Laut Anleitung soll man den durch eine entsprechende Inbusschraube tauschen nach dem entlüften.

Ich hatte leichten Ölaustritt am Nippel, kann aber auch ein Rest gewesen sein das noch drin war. Daher hatte ich die Inbusschraube reingedreht. War mir aber ehrlich gesagt etwas zu fummelig. Deswegen werde ich den Nippel wohl drin lassen beim nächsten mal.

Bas
 
Am Sattel, dort wo man den Schlauch der Spritze anschließt. Das Teil ist der Entlüftungsnippel. Laut Anleitung soll man den durch eine entsprechende Inbusschraube tauschen nach dem entlüften.

Ich hatte leichten Ölaustritt am Nippel, kann aber auch ein Rest gewesen sein das noch drin war. Daher hatte ich die Inbusschraube reingedreht. War mir aber ehrlich gesagt etwas zu fummelig. Deswegen werde ich den Nippel wohl drin lassen beim nächsten mal.

Bas
Höö, in welcher Anleitung steht das denn? In der offiziellen von Shimano ist davon keine Rede.
 
Oh. Ich hab ne xtr. Dachte das Prozedere wäre identisch. Mein Fehler.
Dann braucht man bei der xt wohl keine inbus.

Bas
 
Ich denke, man sollte es in Zukunft „Überfüllung mit Überdruck“ nennen.
Ansonsten reden nur alle aneinander vorbei.
Befüllen mit Überdruck... wie soll das gehen?


Es wurde nicht mit Überdruck befüllt, sondern durch nen Trick zu viel Flüssigkeit eingefüllt.
Es ist zu viel Flüssigkeit im System und der Druck im System entsteht erst durch anschliessendes Zurückdrücken der Kolben.
Lässt man die Kolben wieder los, ist das System drucklos, die Kolben sind halt nicht ganz zurück.
Der Druck entsteht erst, wenn sie sich festbremst.
Man könnte es auch einfach nennen "Befüllt wider der Anleitung" oder "Sich ein Ei legen"
 
Befüllen mit Überdruck... wie soll das gehen?
Die Spritze am Bremssattel montieren und anschließend Druck erzogen,
damit die Membran im Bremshebel überspannt wird. Anschließend hält
man den Druck und dreht den Entlüftungsnippel zu.

Es wurde nicht mit Überdruck befüllt, sondern durch nen Trick zu viel Flüssigkeit eingefüllt. Es ist zu viel Flüssigkeit im System und der Druck im System entsteht erst durch anschliessendes Zurückdrücken der Kolben.
Ist das selbe.

Nur, dass die Nehmerkolben im geöffneten Zustand der Hydraulik zurückgedrückt wurden.
 
Die Spritze am Bremssattel montieren und anschließend Druck erzogen,
damit die Membran im Bremshebel überspannt wird. Anschließend hält
man den Druck und dreht den Entlüftungsnippel zu.
Im Falle vom Entlüfternippel geht das - ist aber die Ausnahme.
Wenn man den keil dannach entfernt, ist das System wieder drucklos. :D

Es ist das selbe Endergebniss...
 
Zurück