Hallo zusammen,
nach vielen Jahren Rennrad (als Triathlet) hab ich am Freitag mein erstes MTB - fuers Wintertraining - gekauft (BTW: ein CUBE Ltd. 5 - 2002). Jetzt weiss ich endlich auch warum auf den Dingern 30 Zaehne vorne und 34 hinten montiert sind. Als Rennradler hat man darueber naemlich immer gelaechelt. Aber es gibt tatsaechlich Steigungen jenseits der 20% mit mehr oder weniger losem Untergrund, wo man erstens seinen Ar... nicht erheben darf (wegen Grip) und zweitens auf dem Lenker liegen muss damit einem das Vorderad nicht hoch kommt. Cool, wenn man bisher nur die Strasse gewoehnt war ....
Aber ein kl. Problem habe ich aber noch. Unter Last (z.B. am Berg) springt die Kette nur widerwillig bis gar nicht vom mittleren auf kleine Kettenblatt. kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hier was verstellen kann, damit das auch unter Last funktioniert?
Danke im Voraus
und Ciao
Metrics
nach vielen Jahren Rennrad (als Triathlet) hab ich am Freitag mein erstes MTB - fuers Wintertraining - gekauft (BTW: ein CUBE Ltd. 5 - 2002). Jetzt weiss ich endlich auch warum auf den Dingern 30 Zaehne vorne und 34 hinten montiert sind. Als Rennradler hat man darueber naemlich immer gelaechelt. Aber es gibt tatsaechlich Steigungen jenseits der 20% mit mehr oder weniger losem Untergrund, wo man erstens seinen Ar... nicht erheben darf (wegen Grip) und zweitens auf dem Lenker liegen muss damit einem das Vorderad nicht hoch kommt. Cool, wenn man bisher nur die Strasse gewoehnt war ....
Aber ein kl. Problem habe ich aber noch. Unter Last (z.B. am Berg) springt die Kette nur widerwillig bis gar nicht vom mittleren auf kleine Kettenblatt. kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hier was verstellen kann, damit das auch unter Last funktioniert?
Danke im Voraus
und Ciao
Metrics