Probleme Einstellung SRAM X01 - 1x11 Schaltung

Registriert
26. Juli 2017
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich brauche wieder mal Eure Hilfe zur Einstellung einer SRAM X01 1x11 Schaltung und zwar:


Problem:

-Wenn ich vom größten in das kleinste Ritzel schalten möchte, funktionieren alle Gänge super, nur vom 6. in das 5. Ritzel will die Kette nicht runter.

-Darauf hin habe ich die Spannung etwas nachgelassen, und die Kette springt jetzt super auf jedes Ritzel.

-Aber wenn ich jetzt vom kleinsten Ritzel in das größte schalten möchte, geht die Kette nicht vom kleinsten Ritzel auf das nächste, aber auf allen anderen Ritzel funktioniert es super.

-Wenn ich die Spannung wieder erhöhe wandert die Kette wieder vom kleinsten Ritzel auf das nächste, aber beim runterschalten habe ich wieder das Problem mit dem 6. und 5. Ritzel wie oben beschrieben.

EDIT: Das Problem tritt nur auf wenn ich auf dem Bike sitze und fahre, wenn das Bike im Montageständer hängt laufen alle Gänge super.

Setup :
Alle angegebenen Komponenten sind max. 3 Monate alt:

Schaltauge: gerade (habe in Werkstatt prüfen lassen)
Kette: Sram PC XX1
Kassette: X01 XG-1195 11-fach, 10-42;
Schaltwerk: SRAM X01 11V
Kettenblatt vorne: Absolute Black Sram Direct Mount Narrow Wide 11V 2018
Zugseil: 1 Monat alt



Ich bin mit meinem Latein momentan am Ende. Vielleicht habe Ihr noch eine Idee
woran dies liegen könnte?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn du die Spannung so drehst dass in der Mitte schön geschaltet wird, und anschlissend noch den Anschlag wo es nicht mehr aufs nächste Ritzel springt etwas nach innen verschiebst? Also der Anschlag vom kleinsten...

B-Tension richtig eingestellt?
 
@_Ronin_ Das habe ich schon versucht, dann schallten auch alle anderen Gänge nicht mehr sauber wenn ich Den Anschlag ein wenig nach innen verschiebe. Die B-Tension habe ich mit Hilfe der Schablone im SAG eingestellt.
 
Ok hmm dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Schaltauge hast du ja überprüft und ist gerade, von dem kommen sonst solche Effekte. Einzige Vermutung die ich noch habe, Befestigung vom Schaltwerkt / Käfig selber verbogen? Schaltzug liegt überall schön an und hat kein Spiel?
 
Schaltauge und Schaltzug habe ich kontrolliert. Und das der Käfig verbogen ist glaube ich nicht, da das Schaltwerk ja erst 3 Monate alt ist, und ich hatte keine Stürze, das Rad ist auch nie umgefallen.
 
Hast du die Schaltung mit dem Dremo angezogen? Fest reicht nicht, muss so fest wie soll.
Klingt banal, kann aber sein. Mir sind 2 Fälle bekannt. Bei einem hat es schlecht geschaltet, bei mir lief die Kette sehr rau. Hat sich über den ganzen Hinterbau übertragen. Schaltwerke waren "fest" nur haben 3-4Nm gefehlt. Bei mir war es allerdings 12fach. Schau mal nach, ist ja kein Aufwand das auszuschließen.
 
Ok dann habe ich nochmals eine vermutung, zumindest die 12fach SRAM sind sehr heikel was die B-Tension Einstellung anbelangt. Im Manual wird ausdrücklich geschrieben den Abstand einzustellen wenn man auf dem Bike im SAG sitzt. Man muss also gezwungenermassen zu zweit sein um B-Tension korrekt einzustellen.

Probier doch nochmal die B-Tension einzustellen wenn du auf dem Bike sitzt, oder hast du dies schon so gemacht?
 
@_Ronin_ Ich habe vom Dämpfer die Luft abgelassen bis ich den SAG Punkt erreicht habe, dann erst habe ich die B-Tension eingestellt. Zudem habe ich auch die Kurbel in die 4-Uhr Stellung gebracht (Ovales Kettenblatt), genau so wie es in der SRAM Bedienungsanleitung steht.
 
Wie hast du den unteren Anschlag stehen? Leitrolle mittig über'm kleinen Ritzel? Oder leicht nach außen versetzt?
 
Das Schaltwerk ist 3 Monate alt, hast du ein neues/anderes montiert oder ist das Bike erst 3 Monate alt?
Läuft der Bowdenzug leicht?
Kettenlänge okay?
Hast du Entkappen an deiner Hinterradnabe vertauscht vergessen?
 
Das Bike ist schon älter, habe mir aber eine neue Schaltgruppe gekauft. Den Bowdenzug läuft auch leicht und die Kettenlänge habe ich nach SRAM Bedienungsanleitung gekürzt. Die Endkappen der Hinterradnabe habe ich auch nicht getauscht.

Ich werde heute Abend mal eine alte SRAM Kette probieren, vielleicht wird das was.
 
Das Bike ist schon älter, habe mir aber eine neue Schaltgruppe gekauft. Den Bowdenzug läuft auch leicht und die Kettenlänge habe ich nach SRAM Bedienungsanleitung gekürzt. Die Endkappen der Hinterradnabe habe ich auch nicht getauscht.

Ich werde heute Abend mal eine alte SRAM Kette probieren, vielleicht wird das was.

Das hätte ich als erstes gemacht. Ne, als zweites, nachdem ich die Kassette gecheckt hätte. Gib Rückmeldung, bin neugierig:bier:
 
@S-H-A PROBLEM GELÖST:

Habe gestern eine alte SRAM Kette montiert, aber das Problem bestand auch dort noch weiterhin.

Dann habe ich den Abstand zwischen der oberen Schaltrolle und dem größten Ritzel um ca. 3 mm verringert, und siehe das die Schaltung funktioniert jetzt perfekt.

Nochmal danke für die Hilfe!
 
Hallo Leute
Ich habe ein Problem mit der Einstellung meiner Sram X01 1x11 Schaltung. Habe ein 30z Kettenblatt und eine X01 10-42 Kassette. Dazu eine Sram Kette.
Ich hatte ursprünglich das Problem, dass bei einigen Gängen die Kette nicht springen wollte beim Schalten (auf und abwärts).
Anschlag oben und unten passen meiner Meinung nach. Dann habe ich die Zugspannung angezogen. Und zwar so fest, dass jetzt alle Gänge vom kleinsten bis zum grössten Ritzel schön springen beim schalten. Jedoch springen jetzt ein paar Gänge nicht sauber, wenn ich vom grössten zum kleinsten Ritzel runterschalte. Einige gehen gut, andere gar nicht und werden dann übersprungen bei weiterem Schalten. Kann es ev. auch an der B-Schraube liegen? (Sorry von dieser habe ich leider keine Ahnung/Erfahrung). Ich habe noch drei Bilder, wie es jeweils auf dem untersten und dem obersten Ritzel aussieht. Könnt ihr ev. einen Fehler erkennen und mir ein paar Tipps geben?
Ach ja, und das Bike ist neu und die Schaltung vom Händler "eingestellt". Habe jetzt nur an der Zugspannung gedreht.

Vielen Dank und Gruss
Jim

Unterstes Ritzel:
20190202_175555.jpg


Oberstes Ritzel:
20190202_175749.jpg

20190202_175811.jpg
 

Anhänge

  • 20190202_175749.jpg
    20190202_175749.jpg
    874,4 KB · Aufrufe: 672
  • 20190202_175811.jpg
    20190202_175811.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 660
  • 20190202_175555.jpg
    20190202_175555.jpg
    843,6 KB · Aufrufe: 865
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Nur wie sol er mir bei der Problemlösung helfen? Kann ja nicht die ganze Zeit die Spannung lockern und anziehen vor jedem schalten. Oder willst du mir damit einen anderen Tipp geben?
 
Einige Leute würden mit Hilfe der Montageanleitung nach der Problemlösung suchen, anstatt planlos an der Zugspannung zu drehen. Dort kann man z.B. Wissen über die B Schraube erlangen.
 
Ich habe es mit Hilfe von einigen Video Tutorials versucht. Habe nicht einfach drauflosgedreht aufs Geratewohl. Aber dein Einwand ist berechtigt. Du kannst ja nicht wissen dass ich mich im Vorfeld schon etwas informiert habe. Hast du ev. trotzdem einen Lösungsansatz für mich?
 
Stell die B Schraube ein und teste weiter.
Bin damals auch fast verrückt geworden ,entweder nicht vom 1. aufs 2./Ritzel oder nicht vom 10. aufs 9. runter.
Zugspannung ging logischerweise nur auf ein Problem einzustellen.

Nachdem ich dann die B Schraube verstellt habe,läuft jetzt alles wie es soll
 
Stell die B Schraube ein und teste weiter.
Bin damals auch fast verrückt geworden ,entweder nicht vom 1. aufs 2./Ritzel oder nicht vom 10. aufs 9. runter.
Zugspannung ging logischerweise nur auf ein Problem einzustellen.

Nachdem ich dann die B Schraube verstellt habe,läuft jetzt alles wie es soll
Darf ich fragen, wieviele mm sind jetzt zwischen den Zahnrädern bei deinem Bike (siehe Bild)?
2019-02-03-16-39-14.jpg
 

Anhänge

  • 2019-02-03-16-39-14.jpg
    2019-02-03-16-39-14.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 627
Zurück