Probleme mit avid code kolben geht nicht zurück

Registriert
29. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
eybach
Hallo habe das problem mit der Avid code nach dem entlüften geht auf einer seite die kolben nicht mehr zurück wen ich den brems hebel loslasse sie gehe her immer weiter raus wen man immer am bremshebl zieht und nach drei bis vier mal ziehen blockiert das rad.

kann mir jemand eine lösung sa´gen oder einen tip geben danke schon mal im vorraus
 
Bremsbeläge raus, Bremse reinigen und Kolben mit W 40 einsprühen. danach alles sauber abwischen und wieder zusammenbauen- Vorsicht das kein Öl auf Beläge oder Scheibe tropft. Wenn nichts Defekt ist sollte die Bremse dann wieder gängig sein. Nettes Video dazu.
Bei der Avid Bremse mußt Du die Beläge vorsichtig auseinander drücken damit der Kolben rein geht, sonst bekommst Du die nicht raus. Vor dem Einbau der Beläge muß der Bremskolben ganz drin sein, dann gehen die Beläge einfach rein.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=23Zb2cd9Jlc&feature=g-hist"]Scheibenbremsbelag wechseln, kontrollieren, pflegen am Mountainbike, Crossrad und Trekkingrad. - YouTube[/nomedia]


Gruß Ingo
 
Wenn ein/der Kolben nicht zurückgeht kann es auch sein, dass jetzt zuviel Bremsflüssigkeit drin ist. Lappen zum Wischen bereithalten und kurz mal die Entlüftungsschraube am Bremssattel (!) öffnen (ich habe keine Code, gehe aber davon aus dass es diese gibt), wenn es daran liegt treten einige Tropfen DOT aus und der Kolben geht zurück.
 
ich nehme mittlerweile nur noch Alkohol zum GRÜNDLICH reinigen der Kolben, denn fast immer gehen die Kolben nicht richtig zurück weil sie verdreckt sind (oder bei extremer Kälte wenn sich die Quadringe verhärten, jetzt ist aber nicht Winter, Gott sei dank).
"Schmiermittel" wie Öl oder dergleichen, oder auch DOT wirken da eher kontraproduktiv, da der Quadring den "geschmierten" Kolben nicht richtig festhalten und damit zurückziehen kann.
 
"Schmiermittel" wie Öl oder dergleichen, oder auch DOT wirken da eher kontraproduktiv, da der Quadring den "geschmierten" Kolben nicht richtig festhalten und damit zurückziehen kann.

Ist denn der Quadring hauptsächlich für das Zurückdrücken verantwortlich ?
Ist er letztlich doch systembedingt immer mit etwas Dot geschmiert?

Aber eigentlich hast du recht,
es spricht nichts gegen Alkohol, bzw für Dot statt Alkohol.
 
Ja, für das zurückziehen der Bremskolben ist nur der Quadring verantwortlich.
Wenn aber Schmutz und Ablagerungen auf den Kolben sind, kann das eben behindert sein.
Da sind kleinste Toleranzen im Spiel.
Guck mal hier:
8. Wie funktioniert die automatische Nachstellung bei den Scheibenbremsen?
Animation_d8ab8e_02.gif
 
Ja, für das zurückziehen der Bremskolben ist nur der Quadring verantwortlich.
Wenn aber Schmutz und Ablagerungen auf den Kolben sind, kann das eben behindert sein.
Da sind kleinste Toleranzen im Spiel.
Guck mal hier:
8. Wie funktioniert die automatische Nachstellung bei den Scheibenbremsen?
http://www.magura.com/uploads/pics/faqs/Animation_d8ab8e_02.gif[/IMG[/SIZE]][/quote]

Interessant, danke !
Es sind zwar auch Federn in den Hebel-Einheiten (weiß ich aber nur von der Juicy),
dem Quadring trau ich aber eher zu die Beläge zu bewegen.
 
Dann hast du aber Glück gehabt das nicht die Bremskolben rausgefallen sind, wenn du die Bremse betätigt hast ohne das die Scheibe dazwischen war.

Interessant, danke !
Es sind zwar auch Federn in den Hebel-Einheiten (weiß ich aber nur von der Juicy),
dem Quadring trau ich aber eher zu die Beläge zu bewegen.

Ja, im Bremshebel sind Federn drin, die bewegen aber nicht die Bremskolben.
Dafür ist nur der Quadring zuständig.
Bei Magura wird der Belag magnetisch an den Bremskolben gehalten.
Bei anderen gibt es dafür eine Feder zwischen den Belägen, die Feder schafft es aber nicht die Bremskolben rein zu drücken.
Sonst müsste man ja ständig zuerst pumpen bevor der Druckpunkt da ist. ;)
 
Hi,
bräuchte mal ne einschätzung: Hab mir anfang des jahres die 2012er code zugelegt, entlüften ging nach leitungskürzung einigermaßen gut (verglichen mit dem 2010er modell wo es immer wieder schwierigkeiten gab/ständiges entlüften angesagt war) .

Vor ein paar wochen dann hat der bremshebel, beim ziehen, ein lautes geräusch von sich gegeben, und der druckpunkt war weg.
Hab die bremse daraufhin eingeschickt, da ich vermutet habe das irgendeine dichtung defekt gewesen ist.

Kürzlich ist die bremse wieder zurück gekommen und ich habe, ohne die bremse eingebaut zu haben, die funktion überprüft.
Dabei haben sich drei kolben kaum bewegt, und einer ist herausgefallen! Hab ihn dann einfach wieder eingesteckt.

Ist es normal das der kolben sich soweit aus dem sattel bewegt, dass er einfach herausfällt?
ist der nicht irgendwie gesichert bzw fest mit dem sattel verbunden?

Wäre für ein paar hinweise/erklärungen sehr dankbar.

Gruß

flight78
 
Ich befasse mich momentan auch mit dem Thema und kann dir sagen dass man die Kolben nicht zu weit rausdrücken darf=(Habe auch dass problem dass der äußere Kolben HR an meiner Elixir CR sich nicht richtig bewegt,hab ihn auch schon versucht gangbar zu machen..Hab mir mal en Lüftungskit bestellt weil sich der Hebel ewig weit ziehen lässt=(
 
Hi zusammen,

ich buddel den Threat mal wieder aus...habe genau das Problem wie beschrieben...der eine Kolben klemmt, nach paar mal bremsen blockiert das Rad von selbst! Habe auch schon den Sattel mit Bremsreiniger saubergemcaht, aber irgendwie will er nicht mehr!

Werde mal weiter probieren, ABER wer kennt ein GUTES Tutorial zum Bleeden der alten Codes?
Habe auch schon Dr.Google befragt, und natürlich auch das ein oder andere gefunden, aber noch nicht das was ich genau suche....

Gruß und Danke,

Peat
 
Meinst du das....

- Wenn die Bremse reibungslos funktioniert, hat man ein Problem. -


Oder den Link?
Download: Scheibenbremsen Kompendium_20120717.pdf

hehehe



Danke, werde mir mal durchlesen....Gruß
 
Zurück