Probleme mit Ghost ERT/ Sammlung der Betroffenen

hab mir vor kurzem eine "all-mountain 2 eta 07" (160mm) in mein ert 06 eingebaut und es funktioniert wunderbar. hab nur einen flacheren vorbau montiert (truvativ husselfelt mit 0°).

auch wenn die pike in allen zeitschriften in den himmel gelobt wird muss ich sagen dass die marzocchi doch deutlich besser funktioniert. ein traum.

der x-fusion dämpfer musste auch einem manitou stahlfeder-dämpfer seinen platz freimachen -> kein vergleich. 10x besser. scheiss aufs geweicht.


hab noch eine frage an die ert-spezialisten: hat schon versucht den 190er dämpfer durch einen 200er zu ersetzen? bzw würden sich dadurch probleme ergeben?

PS: die all mountain 2 gibts zur zeit bei actionsports um 349 €.
 
@megaman_at

Ich fahre hinten einen 200mm Fox Dhx. Veränderung: der Steuerwinkel wird steiler, du sitzt ein bischen steiler auf dem Rad. Das Problem gleich ich durch eine MZ 66 aus, dadurch ist die Geo wie vorher. Probleme mit Ansprechverhalten des Dämpfers hab ich Keine. Garantie geht aber flöten (gabs bei Ghost schon mal eine???)
 
@megaman_at

Ich fahre hinten einen 200mm Fox Dhx. Veränderung: der Steuerwinkel wird steiler, du sitzt ein bischen steiler auf dem Rad. Das Problem gleich ich durch eine MZ 66 aus, dadurch ist die Geo wie vorher. Probleme mit Ansprechverhalten des Dämpfers hab ich Keine. Garantie geht aber flöten (gabs bei Ghost schon mal eine???)

danke für die info. wenn du mir noch sagen könntest, wie viel hub du fährst oder wie viel möglich ist (5,5 oder ist bei 5 schluss) bin ich voll und ganz zufrieden. :D

LG Megaman_AT
 
Hallo zusammen,
ich fahre ein Ghost Enduro RT 5500.
Die Dämpferschrauben wurden mittlerweile ausgetauscht, das Problem ist ja bekannt.
Ausserdem wurde vor einigen Monaten im Zuge der Rückrufaktion eine der Wippen incl. Schraube ausgetauscht.
Nun ist folgendes passiert:
Mein Bike "knackte" nach der letzten Tour, heute habe ich mal nach der Ursache gesucht (und sie recht schnell gefunden)...
Der Kopf der Schraube, welche die Wippen mit dem Rahmen verbindet, ist abgeschoren!!! Halt der Grund, warum eine der Wippen und die Schraube (bei einem Ghosthändler) ausgetauscht wurde!!!
Nicht zu glauben, oder??
Hab eben schon mal ne Mail an einen Ghosthändler in der Nähe geschickt...
Wen es interessiert, hier ein Photo der "Schraube".
cu
 
Bei mir quietscht der Hinterbau mal wieder wie ein alter Schaukelstuhl (genau wie letztes Jahr um diese Zeit, damals wurde dann von Ghost das Hauptlager getauscht).
Ist das bei euch auch so ?

Ich würde es ja verstehen wenn ich sehr viele Kilometer durch schweres Gelände mit dem Rad fahre dass die Lager schnell verschleissen, aber ich bin eher der Schönwetterfahrer. Außerdem kommt regelmäßig etwas Silikonspray auf die Gelenke.
Das mit dem Quietschen hat ganz plötzlich angefangen. Es ist so stark dass man mich kommen hört, es klingt als wenn man in einem alten Haus auf altem Holzboden läuft.
 
Bei mir quietscht der Hinterbau mal wieder wie ein alter Schaukelstuhl (genau wie letztes Jahr um diese Zeit, damals wurde dann von Ghost das Hauptlager getauscht).
Ist das bei euch auch so ?

Ich würde es ja verstehen wenn ich sehr viele Kilometer durch schweres Gelände mit dem Rad fahre dass die Lager schnell verschleissen, aber ich bin eher der Schönwetterfahrer. Außerdem kommt regelmäßig etwas Silikonspray auf die Gelenke.
Das mit dem Quietschen hat ganz plötzlich angefangen. Es ist so stark dass man mich kommen hört, es klingt als wenn man in einem alten Haus auf altem Holzboden läuft.

Also ich fahr mein ERT jetzt seit knapp einem Jahr und habe ca. 2500km abgespult. Größtenteils jage ich das Gerät durch unwegsames Gelände und ich bin kein Schönwetterfahrer. Matschtouren hat es schon viele hinter sich (vor allem letztes Jahr im Winter) und Silikon hab ich nie auf die Lager geben. Dennoch kann ich absolut kein Quitschen meines Hinterbaus vernehmen. Das Rad war bisher nur nach 1000km zur 1. Inspektion beim Händler. Der hat (weil irgendwas im Tretlagerbereich knarzte) sämtlichen Schrauben Kupferpaste verpasst, seitdem ist absolut Ruhe.
Hast du mal mit deinem Händler gesprochen (falls du beim Händler gekauft hast) ob es überhaupt sinnvoll ist die Lager mit Silikon einzusprühen? Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran liegt aber wer weiß...
 
hab auch kein Quietschen bemerkt und ich fahr bei jedem Wetter und 99% im Gelände. könnte ja echt sein, dass das Silikonspray hier fehl am PLatz ist. Vielleicht verdrängt es das Fett in den Lagern oder sowas?
 
Laut meinem Händler soll man das so machen. Es ist ja auch nur ein kleiner Sprüher ab und zu. Und in irgendeinem Werkstattbuch hab ich das auch mal gelesen.
Ich denke dass bei mir die Lager zu fest sitzen und deshalb schnell verschleissen. Mal gespannt was mein Händler und Ghost dazu sagen.

Jedenfalls fahre ich nicht mehr als 1000 km pro Jahr mit dem Rad und dann auch immer wenns nicht regnet.
Bei meiner vorletzen Ausfahrt sah mein Rad allerdings aus wie Sau. Und dann nach dem Waschen während meiner letzten Ausfahrt fing es wieder an zu knarzen. Ich wasche aber nur mit nassem Schwamm und Spüli. Also nix Hochdruckstrahl oder so.
 
mhhhh vielleicht liegts ja am Spüli? Das löst doch sogar eingebranntes Fett von der Pfanne, kann es dann nicht sein, dass das Fett in den Lagern auch leidet?
An mein Rad kommt nur Wasser ran, ich glaub da kann ich garnicht so viel falsch machen, da ich ja auch keinen Hochdruckreiniger benutze.

Bis denne!
 
mhhhh vielleicht liegts ja am Spüli? Das löst doch sogar eingebranntes Fett von der Pfanne, kann es dann nicht sein, dass das Fett in den Lagern auch leidet?
Also wenn das Spülmittel in die Lager kriecht kann ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt. Spülmittel ist ja schließlich fettlösend. Allerdings wirst du ja nicht die Lager mit Spüli reinigen, sondern das gesamte Rad äußerlich mit Spülwasser abwischen oder? Vielleicht kriecht dabei, was ich mir kaum vorstellen kann, manchmal etwas Spüli in die Lager und löst so das Fett ? Ich reinige mein Bike wie Ghostbiker auch immer nur mit (warmen) Wasser. Das löst den Schmutz imho absolut hinreichend.
 
Hmm. Dann hätte ich aber auch woanders kein Fett mehr hängen. Wenn ich zum Beispiel meinen Schnellspanner hinten öffne kommt immer etwas Fett drauf bevor ich ihn schließe. Und das Fett hängt immer auch etwas aussen am Schnellspanner, auch nach dem Waschen. Und sooooviel Spüli kommt ja auch nicht ins Wasser. Und es betrifft ja auch immer nur das Hauptlager.

Wie schwer ist es denn das selbst rauszubauen ? Ich mach zwar mittlerweile lieber alles selber am Bike als es vom Händler machen zu lassen, aber an die Lager vom Hinterbau und an die Naben trau ich mich dann doch nicht dran.

Wenn einer von euch mal sein Hinterbau komplett zerlegt hat wäre es super wenn er mir irgendwie eine Anleitung schicken könnte.
 
Hi zusammen.Das quietschen kommt von der Wippe.Selbst wenn man das Bike komplett zerlegt hat,und mit Fett zusammen gebaut hat(wie bei mir)kommt es nach dem Waschen vor(egal mit oder ohne Dampfstrahler)meisten an der Wippe zum quietschen.Macht einfach dort,wo der Dämpfer an der Wippe befestigt ist einen Spritzer WD40 oder so hin,dann passt des Wieder.
Hab mir mittlerweile ne kleine Dose davon(25 ml)in meinen Bike rucksack rein,weil das quietschen echt nervig ist.
So long...Gruss aus Nürnberg Fritz ;)
 
Schau doch mal in diesem Thread ab Seite 5 wegen dem Knarz-Problem (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253013&page=5). In Post Nr. 102 hab ich schon mal was dazu geschrieben.

Gruß

Stefan

Hi zusammen.Das quietschen kommt von der Wippe.Selbst wenn man das Bike komplett zerlegt hat,und mit Fett zusammen gebaut hat(wie bei mir)kommt es nach dem Waschen vor(egal mit oder ohne Dampfstrahler)meisten an der Wippe zum quietschen.Macht einfach dort,wo der Dämpfer an der Wippe befestigt ist einen Spritzer WD40 oder so hin,dann passt des Wieder.
Hab mir mittlerweile ne kleine Dose davon(25 ml)in meinen Bike rucksack rein,weil das quietschen echt nervig ist.
So long...Gruss aus Nürnberg Fritz


Danke, genau das was Silberfisch schreibt denk ich ist bei mir auch der Fall.
Lagersitze zu klein, Lager zu fest drin.

Aber das mit der Wippe werd ich auch mal testen, obwohl bei mir die Aufnahme am Dämpfer zur Wippe ordentlich abgeschmiert ist. Aber ich werds heut noch mal abschmieren und dann testen.

Danke erst mal für die Antworten.
 
Hi Leute,

nachdem ich heute mein ERT komplett zerlegt habe um es sauber zumachen und zu fetten, musste ich feststellen, dass die beiden Lager links und rechts an der Hinterradbefestigung im Arsch sind.

Hat vielleicht schon jemand von Euch diese Lager getauscht und kann mir sagen welche man da braucht??? Ich kenne mich überhaupt nicht aus damit.

Wie kriege ich die alten Lager raus, wenn ich mir neue besorgt habe. Kriegt man eventuell welche von Ghost???

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß,

Michal
 
@ denaturat:

Wenn du die Lager an den Ausfallenden meinst, hast du das gleiche Problem, das ich hatte:

Hinterrad ausbauen, Rahmen auf den Boden legen und mit einem Holzstück unterlegen, sodass das Lager frei in der Luft ist und du genügend Kraft drauf ausüben kannst.
Dann mit einem Gegenstand, der so breit wie das Lager ist und nem Gummihammer das Lager einfach rausschlagen, wie beim Meißeln eigendlich. Dann gehste mit den kaputten Lagern (sind insgesamt 4 Stück) zu einem Metallwarenhändler ( gibts in jeder Stadt) und besorgst Neue. (Bei Ghost hätte ich nur einen kompletten Lagersatz zu 70€ bekommen, hab mich da telefonisch erkundigt).
In das Loch, wo die Lager vorher drin waren ein bisl Kupferpaste und dann legst du die Lager in den Rahmen (also ein bisl einklopfen, sodass sie gerade auf dem Loch liegen), Dann mit einer Schraubklemme, oder einem Schraubstock einfach einpressen. Darauf achten, dass sie mittig liegen und du sie nicht schief einpresset, also lieber zu langsam al zu schnell!

Wenn du es selbst machst, geht aber die Garantie flöten! (aber das is bei Ghost eh kein Thema^^)
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, wenn man die Lager problemlos bei einem Metallwarenladen kaufen kann, dann sollte es in der Tat nicht das Problem sein. Werde mich dann nächste Woche drum kümmern.

Michal
 
ganz problemlos wars bei mir nicht, das sind so kleine Lager, dass si kaum für Maschienen grbraucht werden= die mussten bestellt werden. Der rest ist aber kein Prob. Viel Spass!
 
ne sorry, bin mit dem kaputtem Lager dahin und der Händler hats sofort im Katalog gefunden. Es reichen auch schon die Abmessungen, für diese Größe gibts dann noch verschiedene Lagertypen (indusrtie-/Kugel gelagert, blau, gelb, etc^^).
Ich hab die Industrie gelagerten genommen, haben einen blauen Innenring.
 
So,

also falls es jemanden interessiert, die Lager haben folgende Maße:

d: 8mm; D: 16mm; B: 5mm

Es gibt wohl zwei gängige Bezeichnungen für diese Lager: 688 2RS un 628/8 2RS wobei das 2RS jeweils für die Kunsttoffdichtung auf beiden Seiten steht.

@ ghostbiker5700

Hast Du den Ring zwischen den beiden Lagern auch gewechselt???

Gruß,

Michal
 
Zurück