Probleme mit Ghost ERT/ Sammlung der Betroffenen

nach einigen defekten, die ich letzte saison schon mit dem ert hatte, ist mir jetzt schon wieder das schaltwerk abgerissen...^^
ich finde nicht dass ich es hart rannehm und ich pflegs auch echt aber is das normal dass da alle paar wochen was kaputt ist?
 
...hat Ghost ja sogar eine Rückruf-Aktion gestartet. Kann mir also nicht vorstellen, dass die jetzt auf stur schalten.
Ich schon, was sollte sie davon abhalten? Ghost wurde, wie Ihr wahrscheinlich wisst, von der ACCELL GROUP in Heerenveen NL aufgekauft, das ist Investmentkapital pur bei dem sich alles um Dividenden und Börsenkurse dreht und keiner hat persönlich noch irgendwas mit Bikesport zu schaffen. Nach so einer Anschaffung liegt es in der Logik der Sache, dass der Kaufpreis refinanziert werden muss und dazu wird an allen Ecken und Enden gespart und gestrichen werden, das ist normal.
http://www.ride.ch/website/news.php?id=3964
Jeder Unternehmenszweig wird von der "corporate governance" in Heerenveen budgetiert, und wenn die das Budget für Kundendienst und Reklamationen bei Ghost um 30 % kürzen, zB, ist das Management von Ghost nur der Fiffi der das exekutieren muss, no chance. Wenn es wirklich weiterbeschäftigt wird, so ein verbales Valium gehört bei einer freundlich/feindlichen Übernahme dazu.
Wer mehr über Accell wissen will, zB das sie den Gewinn für das Geschäftsjahr 2007 um 33 % erhöht haben oder wieviel der Chairman of the Directors Board verdient (über 500.000 Euro) und viele Details der findet alles über die Hintertür hier: www.accell-group.com/uk
PS: sie haben übrigens auch auf Cannondale geboten, haben aber gegenüber Pacific Cycles den kürzeren gezogen.
 
wusste ich gar nicht. bin völlig platt, weil ich dachte, dass die immer so weiter wurschteln würden, irgendein führungsmensch aus der ghostvergangenheit hat da wohl für sich den durchblick gehabt.

bob fox hat es ähnlich gemacht, der hat aber glaube ich noch ca. 25% der anteile behalten.

es gibt wohl kaum was gierigeres als investmentkapital, das kann man für sich nutzen, sowohl als firmenbesitzer (siehe eben ghost und fox) als auch als käufer, der nun weiß, welche marken er nicht mehr kaufen braucht, da herzblut der firmenchefs mit profitrate vertauscht wurde.

ja und jetzt muss noch irgendeiner erklären, auf welche weise investmentkapital auch nützlich ist und dass etliche firmen sonst nicht überlebt hätten. die wahrheit ist aber doch, dass dann eben lediglich die stille reserve "markenname" ausgeschlachtet wird.

irgendwie kommt mir aber trotzdem auch hier langsam die unterscheidung zwischen gut und böse abhanden.
 
Soo.. bei mir ist nach 1 Jahr auch die Dämpferschraube gebrochen.
Dabei hat die schwinge den Dämpfer beschädigt.

Ab zum Händler, und Ghost ersetzt alles anstandslos.
Neue Schwingenträger, neuer Dämpfer... alles was eben defekt ist.

Ich find den Service eigentlich ganz gut, auch wenn die M6 wohl etwas unterdimensioniert ist.

mFg slu
 
würde mich an deiner Stelle erst freuen, wenn das Bike wieder komplett in meinem Keller steht^^
Es geht eben mal so, mal so, nicht jeder bekommt die dunkle seite zu sehn.

mein Bike läuft übrigens immer noch, vlt. schick ich ghost ja für 09 meinen Eigenbau, damit die mal neue ideen bekommen.^^
greeets!
 
Hm... ich denke schon das alles klappt.
Teile sind bestellt und sind entweder heute mittag oder erst morgen früh da. Hab dann mein bike am freitag wieder.

wobei es irgendwie nicht sein kann das die Schraube bricht.
Mir ist jedoch schon mal die linke Schraube vom Hinterbau ganz hinten rausgegangen....
leider auch abbruch der Tour und glück gehabt das es nicht auf ner abfahrt passiert ist.

Naja.. aber man muss auch sagen:
Duden: MTB --> Teures Material innerhalb kürzerster Zeit verheitzen.
;-)

Schonen tu ich mein Ghost nicht.. für das ist es zu teuer um nur "gut" auszuseen

Gruß Slu
 
Mein EVO2 hat jetzt komlett Edelstahlschrauben spendiert bekommen.
Die verbauten Schrauben waren der totale Witz.
Die lange Schraube des Umlenkhebels (M6x70) ist bei mir gebrochen.
Mein Händler wollte doch tatsächlich bei Ghost eine neue (Mist)Schraube bestellen. Nicht nur mieses Material, sondern auch noch Gewinde bis zur Schraubenmitte obwohl nur wenige mm zum sichern benötigt werden.
Jetzt habe ich Bolzen - keine Baumarktschrauben :mad:
 
Naja,

so schlecht find ich den von euch oben beschriebenen Service von Ghost nun doch nicht. Man sollte bloß einen Händler um die Ecke haben, der das auch schnell und unkompliziert Managen kann. Innerhalb von zwei Tagen ist jedenfalls der Ersatz dagewesen. Die Leutz bei Ghost sind auch nicht die "Unfreundlichkeit" in Person am Telefon, verstehe schon, dass die die Reklamation über den Händler laufen lassen wollen.

Falls sich die Schrauben rausdrehen, ein bisschen Loktide auf das Gewinde, dann hält das und "Handfest" anziehen, keine brachiale Gewalt. Unterdimensioniert sind die eigentlich nicht, die Wippe liegt am Bolzen auf, die Schraube zieht das nur zusammen. Habe mit dem Hinterbau so keine Probleme mehr gehabt. Regelmässiger Check ist trotzdem Ratsam, wie bei allen Gebrauchsgegenständen!

Was haltet ihr eigentlich von dem neuen Look des aktuellen ERT´s. Mir geht das einfach zu sehr in die FR Richtung, weniger Enduro.

Greetz
 
ja, ich find auch, dass die neuen erts eher freerider sind. Der ERT Rahmen heißt ja jetzt wohl AMR Plus
Die Lackierung schaut dafür hammergeil aus
 
Hi!!

Big Betty passt auf jeden Fall. Beim Modell 06 wird es zu knapp. Mein Kumpel hat das Modell 07 und hat auch die Betty drauf. Alles ohne Probleme und massig Platz..
 
Bleib besser bei 2,35 Reifen. Der Fat Albert ist richtig gut. Fahre zur Zeit den Muddy Marry in 2,35, welcher ein wenig Breiter baut, FA kommt aber wieder drauf, der Rollwiederstand ist mir bei der MM viel zu hoch. Im Sommer klebst du richtig auf dem Asphalt und schwerer ist der auch noch (trotzdem geiler Reifen, bleibt aber auf dem Zweitlaufradsatz)
 
Seid ihr euch da echt sicher??
Also mit dem albert ist es schon ziemlich eng...(2.35)
hätte halt gerne den 2.4er Big Betty weils den halt nur in 2.4 gibt.
 
Meiner Meinung nach ist der Fat Albert in Bezug auf Laufleistung völlig ok. Ca. 1100 bis 1300 Km hatten Sie in der Vergangenheit bei mir gehlaten. Das ist doch nicht schlecht. Zur Zeit habe ich vorne die Muddy Marry drauf: 2,35 Tripple Compound, und ich kann euch sagen, der Grip ist der Hammer. Allerdings stimmt es, daß der Reifen schwerer und auch nen höheren Rollwiderstand hat. Trotzdem werde ich in naher Zukunft den Fat Albert der noch hinten montiert ist, gegen eine Muddy Marry tauschen ( der Herbst ist da und es wird nass im Wald) :-))))
 
Eines dürft Ihr nicht vergessen. Schwalbe baut etwas breiter auf als z.B Maxxis. Die Betty mit 2,4 ist sogar etwas breiter als der Highroller in der 2,5er Version. Das hat mich und meinen Kumpel ganz schön gewundert als wir diese beiden verglichen haben.
 
Zurück