Probleme mit Hinterradbremse

Ich habe die Bremse seit Juni 2003 also seitdem ich das CC-300 habe nicht verschoben.

Wie entlüfte ich die Bremsleitung denn? Bin kein Experte :confused:

Mit geringer Bremsleistung meine ich, dass wenn ich den Bremshebel drücke ist die Leistung hinten nur sehr gering.
 
auch wenn es keine dauerlösung ist mach einfach mal haarspray auf die bremsflanke dann bremst sie um einiges besser mach ich auch immer allerdings muss man monatlich dann die felge und beläge reinigen :daumen:
 
@sebastian1: Letzte Woche ist mir es mir passiert, dass etwas Kettenöl auf die Hinterradfelge geraten ist und danach die Bremse rund 2 Tage lang gegangen.

Hmmm....also es scheint nicht an der Bremslüftung zu liegen.

Der Tipp mit dem Haarspray ist recht ungewöhnlich aber werde ihn mal ausprobieren. Die Bremsbeläge vorn und hinten sind auch schon bald 1 Jahr alt und sollten ausgetauscht werden. Vielleicht liegt es daran, dass die hinteren Bremsbeläge stärker beansprucht wurden.

Welche Bremsbeläge würdest du empfehlen? Ist eine normale Alufelge.
 
Moin Ady,
ja dann wird es wohl an ner versifften Felge und miitlerweile auch versifften Belägen liegen.
Also alles mal schön alkoholisch saubermachen und neue Beläge anklicken.
Dann sollte es wohl wieder bremsen.
 
Hallo Krischan,

also am besten mit Spiritus die Alufelge reinigen und neue Beläge kaufen aber welche Bremsklötze sind denn am besten? Gibt ja verschiedene Ausführungen und Farben.

Viele Grüße
Andy :D
 
das mit dem haarspray ist nicht von mir sondern von www.trailman.de ich habe erst gedacht das es nicht geht aber ich war überrascht

es müsste auch bei jeder felge gehen ich habe jetzt ne alu felge ( rhyno lite )
 
Folgende Möglichkeiten:

1.) Das Problem besteht seit Anfang an? - Dann einen Brake Booster (Stahl oder Carbon ab ca. 15,-€ bis...) benutzen und mal den Hinterbau des Radls checken (Risse, Verwindung beim bremsen,...)

2.) Entlüften, die genaue Anleitung und das notwendige Material gibt's im Magura Mini Service Kit für HS33 (ca. 20,- bis 25,- €) Sollte man sowieso generell haben!

3.) Undichtigkeit an Bremshebel oder der Bremse (pinibel säubern und auf Ölaustritt unter Bremsbelastung kontrollieren.) Dann wird's teurer...
 
...und alles weitere (Farbe und Art der Bremsklötze...) gibt es unter

www.magura.de

Da gibts auch ein Forum und technischen Support. Nach meiner Erfahrung sind die roten (Kool Stop) Beläge optimal für alle Tage, speziell bei Trockenheit und Staub, die grünen (Green Frog) sind etwas weicher, auch gut für alle Tage und ideal bei Regen. Leider sind sie etwas weicher und daher schneller weg.
 
Paulchen P. schrieb:
Folgende Möglichkeiten:

1.) Das Problem besteht seit Anfang an? - Dann einen Brake Booster (Stahl oder Carbon ab ca. 15,-€ bis...) benutzen und mal den Hinterbau des Radls checken (Risse, Verwindung beim bremsen,...)

2.) Entlüften, die genaue Anleitung und das notwendige Material gibt's im Magura Mini Service Kit für HS33 (ca. 20,- bis 25,- €) Sollte man sowieso generell haben!

3.) Undichtigkeit an Bremshebel oder der Bremse (pinibel säubern und auf Ölaustritt unter Bremsbelastung kontrollieren.) Dann wird's teurer...

Nein, das Problem besteht nicht seit Anfang an sondern seit über einem halben Jahr. Damals als ich einen Schotterweg runtergedüst bin habe ich gebremst aber wohl zu stark denn ein kleines Stück Kunststoff zwischen dem Bremshebel und dem "Halter" um diese dicke Schraube war herausgebrochen. Aber die Bremse hinten geht nur eben ist die Bremswirkung sehr gering.

Sollte ich den Bremshebel für die Hinterradbremse austauschen? Ist aber wohl recht teuer denn die Bremshebelb gibt es nur im Set für ca. 65,00 Euro.

Was nun machen? Ich werde erstmal die Bremsklötze austauschen und dann mal sehen ob die Hinterradbremse dann wieder eine normale Bremswirkung hat.
 
Moin,sollte an deinem Hebel wirklich etwas weggebrochen sein wird es wohl daran liegen. An den Belägen wird es auf Grund der Dauer wohl kaum liegen und somit wird die Montage von neuen Belägen auch nicht viel ändern. Wenn du die Sache mit den Hebeln mal testen willst kannst du die Bremsleitungen mal von rechts nach links tauschen und ein paar Probebremsungen machen. Du kannst problemlos beide Leitungen mit einem 8er Schlüssel lösen. Du darfs nur die Leitungen nicht zu sehr bewegen uns auf keinen Fal die Bremshebel ziehen wenn du die Leitungen abgebaut hast. Wenn du nun das Problem bei dem gleichen Hebel haben solltest kannst du schon mal davon ausgehen das deine Beläge in Ordnung sind. Nun kann es nur noch daran liegen das dein Hebel defekt ist oder das du Luft im System hast. Erst mal probieren dann investieren.
 
Zurück