Hi, ein Kumpel von mir hat folgendes Problem bei seiner Hope Mono 6ti. Ich zitiere ihn einmal:
Hallo Leute,
also ich versuche das Problem mal zu schildern:
Bei meiner Vorderradbremse (Hope M6Ti) stelle ich merkwürdiges fest. Wenn den Hebel mehrmals (20-30mal) betätigt und ihn dabei nicht ganz wieder loslässt, kann man den Bremshebel bis zum Griff durchziehen.
Lasse ich dann den Bremshebel ganz los, ist sofort alles wieder in Ordnung.
Dabei habe ich festgestellt, das die Bemsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter während des "pumpens" steigt. Lasse ich den Hebel dann ganz los, sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter.
Bei der Hinterradbremse ist das nicht so. Beide sind sorgfältig entlüftet und sind dicht!
Liegt hier ein Fehler in der Bremse vor?
Wer weiß da Rat?
Entlüftet ist die Bremse bereits mehrmals. Da sollte der Fehler also nicht liegen. Laut seiner Aussage passiert es sogar das bei geschlossenen, Ausgleichsbehälter und dem oben geschilderten "Test" etwas DOT aus dem Ausgleichsbehälter rauskommt.
Nun ist die Frage wo kann der Fehler liegen?
Hallo Leute,
also ich versuche das Problem mal zu schildern:
Bei meiner Vorderradbremse (Hope M6Ti) stelle ich merkwürdiges fest. Wenn den Hebel mehrmals (20-30mal) betätigt und ihn dabei nicht ganz wieder loslässt, kann man den Bremshebel bis zum Griff durchziehen.
Lasse ich dann den Bremshebel ganz los, ist sofort alles wieder in Ordnung.
Dabei habe ich festgestellt, das die Bemsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter während des "pumpens" steigt. Lasse ich den Hebel dann ganz los, sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter.
Bei der Hinterradbremse ist das nicht so. Beide sind sorgfältig entlüftet und sind dicht!
Liegt hier ein Fehler in der Bremse vor?
Wer weiß da Rat?
Entlüftet ist die Bremse bereits mehrmals. Da sollte der Fehler also nicht liegen. Laut seiner Aussage passiert es sogar das bei geschlossenen, Ausgleichsbehälter und dem oben geschilderten "Test" etwas DOT aus dem Ausgleichsbehälter rauskommt.
Nun ist die Frage wo kann der Fehler liegen?