Probleme mit Kette u. Kettenblättern

  • Ersteller Ersteller chriiss
  • Erstellt am Erstellt am
C

chriiss

Guest
Habe die letzten zwei Tage massive Probleme wenn ich auf dem Mittleren Kettenblatt vorne und den zwei kleinsten Ritzel hinten fahre. Obwohl der Umwerfer die Kette noch längst nicht auf das größte Blatt drückt (richtig eingestellt!!!) bleibt die Kette an den Steighilfen des größten Blattes hängen - es knackt - und sie fällt anschließend auf das mittlere Blatt zurück. Das Problem ist erst jetzt aufgetreten u. ist mir unerklärlich. Fahre 9-fach Shimano LX/XT Mix.
Hat jemand Tips???
Gruß Chriiss
 
Eigentlich nicht (hab damals bei Bikehändler ein langes bestellt und einbauen lassen). Hab das ganze jetzt nochmal gecheckt und bin nun der Meinung, daß der Hinterbau sich wenn ich stark in die Pedale trete so verwindet, daß die Kette der den Steighilfen zu nahe kommt. Konnte aber keine lockere Aufhängung oder ähnliches Feststellen (is nen Fully). War jetzt mal so verrückt und hab die Steighilfen etwas runtergeschliffen. Konnte wegen Dunkelheit noch nicht ausprobieren ob es jetzt besser ist. Bin aber mal gespannt wie sich die Kette auf große Blatt quält (wenn ch´s will!).
 
klapp einwandfrei! Und läßt sich auch noch bestens schalten. Obendrei dürfte ich auch noch 1/10 gr. eingespart haben....super. Wo kann ich noch was abschleifen um Gewicht zu sparen? Vielleicht Gabelbrücke durchboren oder jede zweite Speiche entfernen?
Chriiss
 
Hallo,

bist Du Dir sicher, dass die Kette an den Steighilfen haengenbleibt?
Eigentlich klingt das ein wenig nach ganz ordinaerem Chainsuck.
Schau Dir mal das mittlere KB an, ob sich dort an den Zaehnen Grat gebildet hat. Evtl. hilft abfeilen. Den Steighilfen wuerde ich auf keinen Fall zu Leibe ruecken.
Die Gratbildung am KB ist tw. recht unterschiedlich, verstaerkt bei den Zaehnen, die bei Kurbel in 3- bzw. 9-Uhr-Position zum Eingriff kommen, also dann ober sind (ca. 90° versetzt)

btw: an der Gratbildung kann man auch recht gut ablesen, ob man ein starkes und ein schwaches Bein hat, sprich ungleichmaessig pedaliert.

hth
C.
 
ne ist schon so wie ich´s beschrieben habe.
Klappt nun aber tatsächlich prima. Kann definitiv keine Verschlechterung bei schalten feststellen. Außerdem, wann schaltet mann vom mittleren auf das größte Kettenblatt? Sicher nicht an nem Berg mit 20% Steigung sondern eher wenn es relativ eben ist. Die Steighilfen dienen meiner Meinung aber hauptsächlich zum Schalten unter Volllast.
Mittleres Blatt sie übrigens 1a aus.
Gruß Chriiss
 
Zurück