Probleme Mit LX Vorderradnabe

Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Ich habe hier eine Deore LX Vorderradnabe, die mir viele Probleme macht. Des öfteren höre und verspüre ich im Lenker ein lautes Knacken.Mittlerweile habe ich schon andere Kugeln rein, da die alten an manchen stellen schon Material gefehlt hat. Die Lagerschalen sehen soweit noch ganz ok aus. Das knacken ist mir eigentlich mittlerweile egal, aber was mich mehr nervt, das die Konen sich des öfteren von selber aufdrehen und ich weiss nicht wieso. Ich habe diese des öftern schon nachstellen müssen und auch richtig gekontert.

Woran kann das liegen?

Gruss Masta2006
 
Das Knacken kommt von der Nabe, das weiss ich, denn wenn ich das LR ausgebaut habe und freihand drehe knackt es auch.Aber das stört mich mittlerweile wengiger.

Aber warum drehen sich die Konen einfach auf, obwohl sich richtig angezogen und gekontert sind'?
 
wie kann denn das gehen????....die achse ist in den gabelscheiden eingespannt...also wohin sollen die konen sich durch geisterhand denn selbst drehen?..sie werden doch von den kontermuttern,zwischenringen und letztendlich von den aufnahmen der achsstumel gehindert.ich hatte mal einen fall,da drehte sich eine achsseite zur radmitte hin fest-weil sich nach jahren mal ein konus verselbständigt hat.
und "richtig" gekontert kann es ja offenbar nicht sein-denn dan träte oben angeführtes problem nicht auf.
also...rad aus der gabel und nochmals zerlegen-aber eben nur auf einer seite alles abschrauben...und jetzt das ganze reinigen...die konen dürften auch nicht mehr jungfräulich sein..vermutlich eine laufspur entstanden..ggf. auswechseln..ist aber nicht unbedingt nötig.jetzt mit schmalz im arm eine seite richtig fest kontern..zusammensetzen..und nach richtig eingestelltem lagerspiel die andere seite mit ein wenig mehr kraftaufwand,als der kardiochirurg am offenen herzen aufwendet,die gegenseite kontern...also mit nachdruck..das sollte das problem dauerhaft abstellen.
 
eventuell was in der felge drin?

kancken ist normalerweise defekte lagerschale, konus oder kugel

am sonsten hat pfandflasche alles geschrieben
 
hallooooooo ;)

ich hab das gleiche problem mit dem Sch****
bzw ich hatte

Also pass auf ;) ich schätze du beanspruchst die Nabe mit starken schlägen usw ;)
du bist KEIN langweiliger Sonntagsfahrer :D
wenn ja dann hast du folgendes Problem

Bei jedem Schlag drückt eine oder zwei-drei Kugeln gegen den Konus der fängt irgendwann an zu splittern und geht kaputt dabei können auch Kugeln kaputt gehn dann knacken die einzelteile in der Nabe rum.

Zum reindrehen: Wenn man nich fest genug kontert und die kugeln durch die Metallteile im Fett (durch den zefetzten Konus) kleingeschliffen werden ensteht spiel und der Konus dreht sich mit der achse nach innen (meist klemmt er auch weil er so kaputt ist)

Kurz und knapp: Drinne ist alles am Arsch
Auch wenn die lagerschalen noch in Ordnung aussehen des Ding kannst vergessen und für ca. 30Euro bekommst du ne neue ;)

Hatte genau das gleiche zuerst knacken dann neuen Konus rein der hat für 200km geholfen dann neue Nabe Juhu endlich Ruhe .. aber nicht zu früh freuen ... das Vorderrad wird sehr beansprucht ---> die Nabe verabschiedet sich schon nach 500km wieder ;)

Es gibt nicht umsonst Steckachsen mit Industrielagern :daumen:
 
hallooooooo ;)

ich hab das gleiche problem mit dem Sch****
bzw ich hatte

Also pass auf ;) ich schätze du beanspruchst die Nabe mit starken schlägen usw ;)
du bist KEIN langweiliger Sonntagsfahrer :D
wenn ja dann hast du folgendes Problem

Bei jedem Schlag drückt eine oder zwei-drei Kugeln gegen den Konus der fängt irgendwann an zu splittern und geht kaputt dabei können auch Kugeln kaputt gehn dann knacken die einzelteile in der Nabe rum.

Zum reindrehen: Wenn man nich fest genug kontert und die kugeln durch die Metallteile im Fett (durch den zefetzten Konus) kleingeschliffen werden ensteht spiel und der Konus dreht sich mit der achse nach innen (meist klemmt er auch weil er so kaputt ist)

Kurz und knapp: Drinne ist alles am Arsch
Auch wenn die lagerschalen noch in Ordnung aussehen des Ding kannst vergessen und für ca. 30Euro bekommst du ne neue ;)

Hatte genau das gleiche zuerst knacken dann neuen Konus rein der hat für 200km geholfen dann neue Nabe Juhu endlich Ruhe .. aber nicht zu früh freuen ... das Vorderrad wird sehr beansprucht ---> die Nabe verabschiedet sich schon nach 500km wieder ;)

Es gibt nicht umsonst Steckachsen mit Industrielagern :daumen:

knacken hatte ich auch mal bei einer alten lx parallax nabe, das problem war, dass der konus zu tight eingestellt war.

auf einer lagerseite war fast alles kaput, die kugeln matt, lagerschalen hatten schon leichte pittings und der konus war total hinüber, die andere seite hingegen war aber ohne sichtbaren verschleiß.

ich wollte der nabe aber noch umbedingt eine chance geben und hab den
konus ausgetauscht, zusammengebaut wieder mit viel ordentlichen fett und das lagerspiel perfekt eingestellt mit minimalen spiel ohne schnellspanner, mit geschlossenen schnellspanner perfekten leichtlauf.

mittlerweile hat sie schon wieder einige tausend km auf meinen stadtesel hinter sich und wurde zwischenzeitig auch einmal geöffnet, zum erstaunen hat sich der zustand der lagerschale sogar gebessert und wird anscheiend nicht weiter verschleißen.

das wichtigste ist, die richtige einstellung und das richtige fett!

dann laufen konusnaben unenedlich lange.


bei etwas stärker beschädigten lagerschalen kann man auch einige km statt mit fett, mit schleifpaste als schmierung fahren, hinterher ist die lagerschale wie neu, aber das lagerspiel sollte hierbei nicht zu straff eingestellt sein und der konus darf auf keinen fallen rillen haben, mit einem defekten konus beschädigt man die nabe nur mehr.
diese methode hab ich selber an einem alten schrottrad erprobt, inspiriert von einem anderen thread, mit ähnlicher thematik.

bei zu tiefen rillen oder gar rissen in den lagerschalen kann man aber nichts machen und die nabe ist 100% schrottreif.
 
Nun jetzt weiss ich, warum bei mir alles knackt und andauernd sich die Konen lockern.Habe heute die Nabe nocheinmal geöffnet und grundgereinigt, dabei sind mit jedemenge Metallsplitter entgegen gekommen.Die Konen waren rissig und brüchig, und die Lagerschalen waren auch rissig. Nun alles wieder zusammengebaut und demnächst ne neue Nabe umspeichen, aber jedenfalls keine LX Nabe mehr, demnächste werde ich mir auch mal das ganze am HR anschauen ob da nicht das gleiche Problem besteht. Noch macht mir das Hr keine Probleme, aber trotzdem schaue ich mal nach!
 
Zurück