Probleme mit Magura Mineralöl in Shimano Bremse !

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

das man ja angeblich jedes Mineralöl für jede taugliche Bremse verwenden kann ist bekannt, aber:

Ich habe heute in einer XT 785 das Shimano Öl komplett gegen Magura Royal Blood ersetzt, entlüftet etc.

Jetzt besteht folgendes Problem:

Die Bremshebel gehen extrem zäh zurück, d.h. es fühlt sich an als ob durch das/ein dickflüssiges Öl die Hebelbewegung gebremst wird.

Kann das sein, bzw. hat jemand Erfahrung damit ?

VG
Butch
 
Am Öl dürfte es nicht liegen.
Bau mal die Hebel aus und reinige sie ordentlich und befülle nochmal. Aber warum wechselst Du das Öl!?
 
Hi,

die Bremse musste entlüftet werden und ich hab noch jede Menge Royal Blood hier. Bevor ich dann mixe, hab ich komplett ersetzt.

Das Teil ist noch so neu, da kann es definitiv nicht an Dreck etc. liegen.

Fährt jemand die Bremse mit RB ?

VG
Butch
 
O.k., danke.

Ich konnte noch ca. 20 ml von einem Freund in dem kleinen Shimanofläschchen "abstauben".

Ich wechsle jetzt nochmal am Vorderrad auf orig. Öl, nur um sicher zu gehen (werde anschliessend berichten).

Vg
Butch
 
Ich hatte auch in einer M575 Bremse das Shimano Mineralöl durch Royal Blood ersetzt, aus dem gleichen Grund. Es waren keine Veränderungen festzustellen.
 
Mixen ist übrigens kein Problem. Hab da seinerzeit drei verschiedene gemischt, funktionierte in der Bremse wunderbar. Sah nur in nem Behälter lustig geschichtet aus, weil die verschiedenen Mineralöle anscheinend leicht verschiedene Dichten haben.
 
Und die verschiedenen "Dichten" könnten unter Umständen meine Theorie der unterschiedlichen Viskositäten evtl. nicht bestätigen ?

VG
Butch
 
Das die Öle leicht unterschiedlich sind ist korrekt. Aber der Unterschied der beiden Öle ist auf gar keinen Fall so groß wie du es im Eingangspost beschreibst. Weil bei dir geht ja gar nichts mehr anscheinend. Beim Ziehen des Hebels und auch allgemein im Gebrauch merkt man keinen Unterschied zwischen Shimano und Magura.

Kannst du mit Sicherheit sagen das mit dem RB das du verwendet hast alles in Ordnung war?
 
Hi,

ja das RB ist auf jeden Fall o.k.!

Wie gesagt, die Hebel haben keinen gleichmäßigen Bewegungsradius mehr. Beim Ziehen merkt man es weniger, da hier das Losbrechmoment durch das Servo Wave eh etwas höher ist und es sich meiner Meinung nach eh anders anfühlt als z.B. eine Elixir.

Aber beim Loslassen fühlt es sich an als ob man eine Schraube zu fest angezogen hätte und diese den Hebel zurückhält (klebrig und zäh ;)).

Ich sehe zu das ich später eine Bremse mit Shimano Öl befülle, nur um den "Gegentest" zu machen.

VG
Butch
 
Nein, nix !

Auffallend ist halt das es am VR und HR gleich schlecht ist. Ich hab schon etliche Bremsen entlüftet und kenne das nicht, aber vielleicht (hoffentlich) liegts trotzdem daran.

VG
Butch
 
Was heißt eigentlich "Der Hebel geht extrem zäh zurück"? Wie lange braucht der Hebel, um in die Ausgangsstellung zurück zu gehen?
 
Das kann man nicht in "Zeit" beschreiben, sondern eben nur im Vergleich (anders kann ich es nicht erklären).

Es ist kein gleichmäßiges zurückgehen der Hebel, eher ruckelig und nicht "sahnig" (so, dass ist mal ein klasse Begriff :D).
 
ich hätte ja gesagt das was mit dem geber nicht stimmt...

aber direkt bei beiden ist komisch. und vorher wars ja nicht, nehme ich an.

nochmal entlüften :D
 
Hallo zusammen,

bin neu im Forum und hatte bisher nur Erfahrungen mit hydraulischen Scheibenbremsen bei Motorrädern. Jetzt machte die hintere Bremse am Bike meines Sohnes Probleme. Es handelt sich um ein 10 Jahre altes GIANT Fully Trance X mit Hayes Stroker Trail Bremsen. Irgendwie schien der Kolben des Geberzylinders nicht zurück zu kommen. Die Vorderbremse funktioniert dagegen einwandfrei. Beim Ziehen des Bremshebels hatte man bisher das Gefühl, das man zuerst eine Feder zusammendrückt und dann erst kommt der Druckpunkt, bei dem die Bremse anspricht. Das kenne ich so als normal. Die hintere Bremse bremste zwar noch, aber der Kolben schien nicht mehr vollständig zurück zu kommen; d.h. der Handbremshebel, bzw. der Kugelstift wurde ohne Gegendruck einer Feder auf den Kolben des Geberzylinders gedrückt und dann wirkte die Bremse. Der Bremshebel ließ sich also lose hin- und her bewegen, weil der Kolben nicht bis zum Anschlag zurück kam.
Ich habe also die Bremse komplett auseinander genommen. Die Manschettendichtung des Kolbens war völlig aufgequollen und genauso die große Formdichtung unter dem Deckel das Ausgleichsgefäßes. Die Dichtungen der beiden hinteren Bremskolben (Nehmerzylinder) waren auch ziemlich wabbelig. Nur die Runddichtringe - einer auf dem oberen Bremskolben und ein kleiner zwischen den Gehäusehälften des hinteren Nehmerzylinders waren in einem normalen Zustand.
Wir hatten eine Woche zuvor die 10 Jahre alte Bremsflüssigkeit gewechselt; (gottseidank)erstmal nur bei der hinteren Bremse. Als neue Bremsflüssigkeit hatten wir MAGURA Royal Blood (blau) eingefüllt. Ich bin sicher, dass das die falsche Flüssigkeit für die Hayes-Bremse war und dass die Dichtungen davon aufgequollen sind. Ich kenne so was von Dichtungen an Fahrzeuggetrieben, wenn ein Öl eingefüllt wurde, für das die Dichtungen, z.B. die Wellendichtringe nicht geeignet waren.
Bei der Stroker-Bremse scheint das genauso der Fall zu sein. Sie verträgt offenbar kein MAGURA-Öl.
Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht ??? Außerdem wäre ich Euch sehr dankbar, wenn mir jemand verraten könnte, wo man einen neuen Dichtungssatz für die Hayes-Bremse bekommt.

Viele Grüße
Lonzoglunz
 
Du tust in eine DOT Bremse Mineralöl rein, und wunderst dich, dass die Dichtungen aufquellen?

Es gibt zwei Sorten von Bremsflüssigkeit: Nach DOT Standard (DOT3, DOT4, DOT5.1), wie in den meisten Autos, und Hydrauliköl, auch Mineralöl genannt, wie zB LHM, Shimano, Royal Blood, Tektro.

Man sollte sich schon vorher informieren, was in eine Bremse reingehört, bevor man wechselt/entlüftet.
Grob gesagt:
- Shimano: Mineralöl
- Tektro: Mineralöl
- Magura: Mineralöl
- Avid/SRAM: DOT
- Trickstuff Cleg: DOT, Piccolo und Diretissima: Mineralöl
- Hope: DOT
- Hayes: DOT (bis auf die Radar)
- Formula: DOT (Bis auf die Cura und neue Modelle)
- BrakeForceOne: Weiß man nicht so genau. (Wasser?) :D

DOT Bremsen haben EPDM Dichtungen, Mineralöl-Bremsen haben NBR Dichtungen.
DOT zerstört NBR, Mineralöl zerstört EPDM.

Ob und wo man Dichtungen für eine uralt-Hayes herbekommt, weiß ich nicht.
Fraglich ist, ob nicht ein Bremsentausch günstiger und sinniger wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück