Probleme mit Rock Shox Monarch 4.2

Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Befüllen des Rock Shox Dämpfer Monarch 4.2 Ich bekomme nicht mehr wie 4 Bar in den Dämpfer rein, egal ob mit der Rock Shox Pumpe oder an der Tankstelle. In der Bedienungsanleitung steht da "Geöffnete Position" (Open) zum Befüllen tätigen, aber wo sollte ich das machen ? Wer kann helfen ?
 
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Befüllen des Rock Shox Dämpfer Monarch 4.2 Ich bekomme nicht mehr wie 4 Bar in den Dämpfer rein, egal ob mit der Rock Shox Pumpe oder an der Tankstelle. In der Bedienungsanleitung steht da "Geöffnete Position" (Open) zum Befüllen tätigen, aber wo sollte ich das machen ? Wer kann helfen ?

Der Hebel sollte auf dem geöffneten Schloss stehen, dann ist der Dämpfer offen und kann eigentlich problemlos befüllt werden.
 
Schau doch mal nach ob das Befüllventil am Monarch überhaupt noch dicht ist. Hab ich bei meinem Monarch 4.2 gehabt. Konnte zum Schluß überhaupt keinen Druck mehr aufbauen. Hab den Dämpfer jetzt eingeschickt- ist ein bekanntes Monarch Problem.
 
Kenne das Problem auch, das bewegliche Ventil ist dermaßen empfindlich. Sobald dort zuviel Spiel entsteht verliert der Dämpfer dort Luft. Der Luftverlust ist bei mir heute auch wieder aufgetreten, obwohl ihm wegen des besagten Problems ende März bereits einen neuer Dämpferkopf verpasst wurde, einfach Müll... Kannste nur einschicken und abwarten was passiert. Grüße
 
ohoh... ich sollte meine kaufabsichten nochmal überdenken :p

was am ventil wird denn undicht? nen ventileinsatz kann man ja selbst tauschen, wenn nötig. oder ist es die verbindung ventil-dämpferkörper die da ärger macht?
 
jo genau, die Verbindung zum Dämpferkörper macht Ärger. Das Ventil ist ja beweglich, man kann es seitlich ausklappen und dort liegt das Problem. Durch diese Bewegung scheint sich die kleine Hohlschraube zu lösen und der Druck is futsch (schleichender Prozess). Hab meinen Dämpfer nun weggeschickt, bin mal gespannt obs ne Änderung gibt, ansonsten is der Dämpfer schon echt cool mit seinen ganzen Eigenschaften, aber nützt ja nichts wenn man davon nichts merkt weil die dafür wichtige Luft entschwindet ;-)
Gruß
 
kriegt man das ventil auch in der heimischen werkstatt raus und die hohlschraube geloctitet? :) bzw. muss man das ventil hin und her klappen können? wenn nicht wäre es meine lösung, das ding in ne vernünftige position zu drehen und so festzupappen, dass sich da nix mehr regt und der druck bleibt, wo er hin gehört
 
hatte ich bei Sport Import auch schon erfragt, die meinten das sie inder Regel die Schraube schon mit Sicherungsittel einsetzten und so befestigen das diese sich nicht mitdreht wenn man das Ventil bewegt, mit festpappen wäre aber schwierig, da das Material der Schraube zu weich ist und sie dann fliegen geht, weiterhin ist das Gewinde nicht sonderlich lang... da ich auf das Teil Garantie hab, kam für mich bislang nur das Einschicken in Frage...
 
ja klar, hab ich mit meiner gabel auch nicht anders gemacht, wieso selbst rumfuhrwerken, wenn man noch garantie drauf hat. aber nervig ist es trotzdem, und wenn man ne eigenlösung finden kann, die dauerhaft ist...
 
Mein Monarch ist jetzt gut ne Woche unterwegs, auch wegen diesem blöden Ventil. Bin ja mal gespannt. Werd den Monarch aber so schnell nicht wieder einsetzten, es sei denn ich muß aufs Gewicht achten. Hauptsache er kommt heil wieder zurück;)
 
Meiner hat heute auch komplett die luft verloren. Super...das gleiche problem mit dem Ventilkopf wie oben beschrieben...bekomme nur noch 4 bar drauf.
Der dämpfer sackt quasi komplett ein. mal sehen was mein mech morgen dazu sagt....
 
So, um das Thema mal wieder aufzunehmen! Mein Dämpfer ist nach gut 2,5 Wochen zurückgekommen. Und siehe da, es hat sich anscheinend doch was geändert.
Ich habe nun keine Vierkantschschraube mehr, sondern der Gewindesteg ist oben mit einem Sprengring gesichert. Bin mal gespannt ob es hält:-)



Grüße an alle
 
Hi, habe letztes Wochenende genau das Gleiche mit dem Monarch 4.2 erlebt. Ganze Luft aus dem Dämpfer ist raus und das Ventil ist locker. Hattekurzzeitig Erfolg mit erneutem Reindrehen der Schraube, aber es hat nur einen Tag gehalten. Heute eingeschickt. Ich hoffe das die ganze Prozedur maximal 2 Wochen dauert.

Fazit: Ist ne grundlegende Fehlkonstruktion. Kann nur jedem vom Kauf abraten. RockShox werde ich in Zukunft bei meiner Materialauswahl eh meiden. Lieber Fox, besser Qualität und Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab seit gestern auch ein Problem mit meinem Monarch 4.2 :heul: Als ich bei einem Nightride war (-5°C) bin ich irgendwie immer mehr im Bike eingesunken, also Dämpferpumpe raus und siehe da nur noch 6bar drin. Ging aber problemlos wieder auf zu pumpen damit ich wenigstens nach hause rollen konnte. Über Nacht hat er (im warmen Keller) den Luftdruck gehalten. Nun habe ich vorhin ne kleine Testfahrt übern Parkplatz gemacht (-2°C) und da hat er schon wieder den Luftdruck verloren. Naja jetzt wird er ausgebaut und zum Servivce geschickt.....

...passt mal wieder super, Urlaub und Feiertage und kein Bike :heul:

Gruß
 
Ja wenn Du Ihn eingesendet hast, ist es wichtig den Fehler zu beschreiben und anzumerken dass er Luft über das Ventil verliert.
Als ich meinen Monarch zurückbekam hatte er einen neuen Ventilsteg und dort eine neue Verschraubung.
So ist er dicht ;)

Nice Christmas:D
 
Hallo,

ich hätte da mal ne anderer Frage, auch wenns vielleicht nicht das selbe Thema ist. Aber da ihr ja scheinbar alle ein Monarch fahrt könnt ihr mir vielleicht helfen.
Ich hab die letzten 2 tage zugebracht an meinem Torque ES Gabel und Dämpfer einzustellen. hab jetzt ca. 250 psi auf dem Dämpfer. Dabei ist er ziemlich straff (nicht so komfortabel wie ich mir vorgestellt habe, beim normalen fahren ca. 15-20% eingesunken) und bei einem kleinen Sprung (20 cm) bei zügig lockerer Abfahrt taucht der Dämpfer soweit ein dass der rote Gummiring ca. 1 - 1,5 cm vor dem Ende ist. Also es ist ja klar dass er etwas weiter einsinken muß bei sprüngen, aber es ist ja auch ziemlich viel druck drauf, sodass er doch theoretisch nicht soweit einsinken sollte...oder wie? Wenn ich den druck senke auf z.B. ca. 200 psi, ist es wesentlich komfortabler (beim normalen fahren bin ich dann etwas mehr als 30% eingesunken) aber bei dem Sprung ist der rote Gummiring dann nur noch 1 mm vom runterrutschen entfernt. Ist das normal das er bei so hohem druck trotzdem so weit einsinkt? 20cm ist weißgott nicht das höchste wo ich runterfliege. also ich bin jetzt gerade irgendwo zwischen ratlosigkeit und enttäuschung.
Über Antworten wäre ich eüch sehr dankbar.

lg Robert
 
ist der dämpfer original so in dem bike verbaut? wenn nein, kann es sein, dass du nie ein anständiges setup finden wirst. manche hinterbauten brauchen nun mal dämpfer, die speziell drauf abgestimmt sind. habe auch versucht, einen anderen dämpfer in zwei meiner bikes zu bauen, jeweils mit ernüchterndem ergebnis, so dass die orginaldämpfer wieder ihren dienst dort verrichten

ich würd dir mal den mittelweg zw. den beiden genannten setups zu suchen und 25% SAG einzustellen
 
Zurück