Probleme mit Rock Shox Recon 351

aus seite 3 und 6f steht doch wies geht. du brauchst einen 24er und inbus.

mit kleinem inbus die kappe des uturn abnehmen und die kleinen kügelchen und die federn entfernen (seite 6)
mit 24er schlüssel die feder abschrauben
mit 5er inbus die schraube unten lockern und vorsichtig einklopfen, dann ganz lösen
feder herausziehen
neue feder einsetzen
alles rückwärts

ist nichts wildes und auf 5-15 min erledigt

ein tipp - wenn du das ganze mit liegender gabel machst brauchst du nicht mal öl nachfüllen

ich weiß ja nicht, wie lange/weit du mit der gabel schon unterwegs bist. evtl löst du auch die andere schraube und entfernst das komplette casting. das kannst du dann mit spiritus innen reinigen die abstreifer neu fetten und dem ganzen neues schmieröl einfüllen. links und rechts jeweils ca 15ml. hierfür geht auch getriebeöl vom auto
dann hättest du sozusagen den "kleinen" service gleich mitgemacht
 
Danke für die Info.
Das klingt ja nicht so schwer.
Die Federgabel war vielleicht insgesamt 10 Stunden in Gebrauch. Habe ich erst seit letzten Donnerstag. Nur ist die Feder für meine 110 kg / 205 m um einiges zu weich.
Muss ich die neue Feder vor dem einsetzen noch irgendwie einfetten oder so? Wenn ja womit genau?
 
Ao. Habe die Feder ausgetauscht. Wenn ich mich nicht irre war da schon eine x-firm Feder drin. Ich könnte echt brechen. Wie tief darf die Feder den rein gehen bei normale Fahrt und ausgefahrenen Tauchrohren, also 130mm? Sind die Federn richtig farbig oder was ist rot, gelb, blau oder schwarz an der Feder?
 
die tauchrohe sind die standrohre und er SAG, also das einsinken beim aufsitzen, sollte etwa 20-25 prozent des gesamtfederwegs betragen
 
Moin, moin!! In 3 Wochen bekomme ich mein neues Bike... mit genau dieser Gabel.

Sagt mal, in der Herstellerbeschreibung steht das sie alle 50 Betriebsstunden im größeren Umfang gewartet werden soll.

Wie geht ihr mit dieser Aussage um?? Bzw. wie oft geht ihr an das gute Stück ran?
*ist meine erste Federgabel* ;-)


Gruß

Björn
 
never touch a running system!

standrohre / abstreifer schön sauber halten. regelmäßig ölen. meine reba sah, unter beachtung dieser dinge, nach 2 jahren noch blitzblank innen drin aus. alle jahre ein ölwechsel kann nicht schaden, auch um die schmierung zu gewährleisten, aber alle 50h ist IMHO übertrieben
 
back to Topic:

Ich habe die Gabel gestern ein wenig getestet. Bei normaler Fahrt sinkt die Gabel ca. 35mm ein. Ist das bedenklich? Habe keine lust mir die Gabel zu schrotten wenn sie bei nem Stoß oder kleinem Hüpfer komplett durchdrückt. Oder kann ich beruhigt so fahren? Härtere Federn gibts wahrscheinlich nicht oder?
 
Was bedeutet denn 'normale Fahrt'? Wenn du wissen willst, ob die Feder passt oder nicht, musst du es so machen, wie Sharky schon gesagt hat: Fahr die Gabel ganz aus (also maximaler Federweg, da ist sie auch am sensibelsten) nimm dir Kabelbinder, mach das um ein Standrohr und schieb ihn ganz nach unten, also bis dahin, wo die Standrohre in die Tauchrohre 'eintauchen'. Dann setzt du dich vorsichtig auf dein Rad (am besten an einer Wand, damit du nicht umfällst). Dann vorsichtig absteigen und abmessen, wie weit der Kabelbinder nach oben gerutscht ist. Dieses Maß sollte dann eben etwa 20-20% des Gesamtfederwegs betragen. Du hast ja geschrieben, dass bei normaler Fahrt etwa 35mm Federweg genutzt werden. Das sind (bei ausgefahrener Gabel, also 130mm Federweg) ca. 27% des Gesamtfederwegs. Das ist doch total unbedenklich. Ich würde sagen, wenn du ganz sicher gehen willst, dann mess den SAG aus, wie ich es beschrieben habe, ansonsten mach dir nicht so viele Gedanken und hab einfach Spaß mit der Gabel (und die macht 'ne Menge Spaß!!!).
 
Habe mich informiert. Also mein SAG beim normalen draufsitzen liegt bei 35mm

Dann über dieses Forum. Sorry, dass ich mich nicht gemeldet hatte.
Bin auf dem Sprung zur Städtetour "Deutschland bewegt sich!" in Wesel.

35 mm Sag bei 130 Federweg entspricht 26% SAG.
Für AM/ENDURO ist das OK, für Tour eher zu viel.

Allerdings auch nicht zu viel, dass Du direkt auf härtere Federn tauschen musst. Wenn ich mich recht erinnere, wollt Ihr doch lockere Touren fahren. Ich würde erstmal einige Zeit fahren. Wenn Du dann im normalen Betrieb sogenannte Durchschläge produzierst, ist definitiv ein härterer Federsatz angesagt.
 
@Juchhu

härtere Feder ist gut. Ich gestern die härteste Feder die es für die Gabel gibt eingebaut. Das sind die Werte dieser Feder.:D

Klar wollen wir Touren fahren. Aber bisschen Action ist auch nicht verkehrt. Und dabei will ich mir nicht die Federgabel schrotten.
 
Klar wollen wir Touren fahren. Aber bisschen Action ist auch nicht verkehrt. Und dabei will ich mir nicht die Federgabel schrotten.
Die schrottest Du nicht, keine Angst. Selbst wenn die durchaemmert macht ihr das nix aus.

Downhiller stellen die Federn folgendermassen ein.
- Kabelbinder,
- brutalste Strecke, die man faehrt
- Gabel darf einmal ganz durchschlagen = optimale Einstellung

Fuer Touren braucht man das nicht ganz so heftig machen, aber die Feder darf schon Federn, je laenger der Weg, desto besser die Daempfwirkung, da der Daempfer mehr Zeit hat, die Energie zu vernichten bzw. in Waerme umzuwandeln.

Ich stelle so meine "Dreifachacht" auf dem Gemini-Dickschiff und die Recon auf dem Hardtail ein.
 
Zurück