Probleme mit Shimano Ketten

Registriert
3. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München Süd Ost
Seit Jahren fahre ich mit Shimano 9fach Kezzen. Ketten hielten ca. 1500 km, danach Kette runter, neue drauf und vernietet.

Dieses Jahr fahre ich mit der Shimano CN7701 Kette. Die erste Kette hielt 500 km, die zweite Kette hielt 700 km.

Die Vernietung habe ich wie immer gemacht, den Niet vorsichtig hineingedrückt, Kette überprüft, ob sich die Kettenglieder frei bewegen, fertig.

Bei dem ersten Kettebriss habe ich noch geglaubt, das ich da vielleicht nicht sorfältig genug war, beim zweiten nicht mehr.

So wie es aussieht, hat sich bei starker Zugbeanspruchung das Kettenglied nach und nach über den Bolzen geschoben.

Kann es sein, das hier die Fertigungstoleranzen zu gering sind, bzw. der Nietbolzen "zu weich ist".

Habt Ihr damit neuerdings auch Probleme?
Was haltet Ihr von Kettengliedern, die man einfach reinsetzen kann?

Bis jetzt hatte ich Glück gehabt. Die erste Kette ist mir kurz vor der Abfahrt gerissen, die zweite Kette kurz vor der Haustür. Ich möchte damit nicht mitten im Wald darstehen.

Gruß Siegbert
 
Hallo,
Hast Du den richtigen Kettennietstift verwendet für 9-Fach und war der Nietstift gleichmäßig in der Kettenlasche?
Du kannst für Shimano Ketten auch 9-Fach Kettenschlösser verwenden wie zum Beispiel von Sram.
Weitere Infos siehe richtige Ketten montage
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht am Niet. Beim Original Niet kann man Rillen erkennen, wo das Kettenglied gehalten werden soll.
Bei den gerissenen Ketten kann man erkennen, das die Rillen "weggescheuert" sind, bzw. einfach nicht mehr erkennbar sind.

Deswegen bin ich am überlegen, ob ich nicht gleichein Kettenschloss zum zusammenschieben draufmache.

Im Moment ist mir das mit dem Niet zu riskannt, obwohl es seit Jahren funktioniert hat.

Gruß Siegbert
 
Das gibt es S-Ram Powerlink Gold Kettenschlösser für 1,25€. Kann man diese mehrfach verwenden oder sollten diese beim Kettenwechsel mit getauscht werden?

Gruß Siegbert
 
Du kannst sie wiederverwenden.
Aber:
Es verschleißt genau so wie jedes andere Glied... macht also Sinn es zu erneuern.
 
Zurück