Probleme mit Sram Schaltwerk

Registriert
28. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Sram Schaltwerk (Es steht leider nicht drauf was für ein Typ es ist aber es besteht komplett aus Kunststoff). Mein Problem besteht darin, das beide kleinen Kettenräder sehr schwergängig sind. Sebst nach der Reinigung und anschließendem Fetten hat sich daran nichts geändert ... :confused: Kann man das Schaltwerk zerlegen ? Das Fahrrad hat ca. 3 Tkm erst hinter sich, ich denke verschleiß kann es noch nicht sein ...

Ich wäre dankbar für jeden Tipp der mich ein wenig weiterbringt :daumen:

Dant schöön schon im vorraus ...
 
Also normalerweise sollte man den Führungskäfig (oder wie das auch immer heißen mag) mit den Rollen auseinanderbauen können und reinigen können.

Dazu muss man in den meisten Fällen die Schrauben, welche durch die Röllchen durchgehn lösen.
Danach komplett auseinander nehmen, reinigen, neues Lagerfett rein.. fertig :)

Sollte eigentlich keine weiteren Probleme geben :)
 
Wow, das nenn ich schnell ...!!!
Leider ist das nicht so einfach wie bei meiner XT Schaltung ... Der Käfig ist nicht geschraubt - wie gesagt der ist komplett aus Kunststoff und es sieht eher aus, als ob das alles zuammengepreßt ist. Ich will da nicht unbedingt mit "roher Gewallt" dran gehen ...
 
Also ich hab mal auf der SRAM-Seite vorbeigesurft und die Sache gecheckt:

Das Schaltwerk das lt. deiner Beschreibung in Frage kommt ist das hier:

3.0
comp_3-rear-der.jpg


Ist dem so? Ansonsten müsstest du uns ein Foto rein stellen.

...aber alle anderen SRAM-Schaltwerke, die ich gefunden hätte, haben tatsächlich geschraubte Käfige.
 
Hmm.. dann isses natürlich ziemlich problematisch... also wenns ******* läuft würde ich lieber 20€ investieren und mir ein schickeres Sram Schaltwerk ranhaun :) ... denn diese "Vernietung" is nich wirklich das wahre :)

z.B. ne sx5 von sram bekommt man schon für ca 25€

als beispiel, ansonsten kannstes nur mit tflonspray oder gutem wd40 probieren.
Denn ein kaputtes Schaltwerk bringt dir ja auch nix ;)
 
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten von Euch !!! Ich habe den Rat von HT-Biker zu herzen genommen und habe ein neues X7 Schaltwerk gekauft. Ich habe übrigens mittlerweile herausbekommen das es sich um ein altes X4 Schaltwerk handelt und die Röllchen wirklich eingepreßt sind ! Ich bin halt von meinem XT in dieser hinsicht verwöhnt und konnte mir einfach nicht vorstellen das man die Röllchen nicht wechseln kann ... ;-)

Also nochmals vielen Dank und Grüße aus Hanau ;-))))
 
Zurück