Probleme mit Tip Top Zweiradreiniger??

Registriert
5. Juni 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Kibo
Hallo Gemeinde,

habe mein Cube AMS Comp 2008 black anoized mit dem o.g. Reiniger fachgerecht gereinigt, aber danach an der Reba SL und z.B. dem Flaschenhalter von Bonträger helle Schlieren festgestellt!

Sieht ******* aus!:mad:

Nicht mal mit 3M-Lackiereipolitur vernünftig zu entfernen!:confused:

Nach Reklamation beim Hersteller mit eindeutigen Bildern kam nun nach zwei Monaten und vielen Mails und Telefonaten, ein Schreiben, das nach umfangreichen Tests, die Sache leider abgelehnt werden muss, da dies nicht bestätigt werden kann!

Anbei einen Flasche Nano-Politur und 1x Glanzspray aus gleichem Hause.

Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. auch schon was ahliches durch diesen Reiniger festgestellt??

Mfg Hubi
 
desdewegen müsste man ja wissen was drin ist,manche inhalte von reinigern reagieren ganz empfindlich auf behandelte teile.

wenn z.b ein wachs mit irgendwelchen inkredenzien die nur ein voodoo priester kennt auf der gabel war (als schutz oder so),kanns schon zu solchen reaktionen kommen.
 
Hallo nochmal,

1. Auf den Teile war vorher nix, kein Wax, etc!
2. war ich 10 Jahre Schrauber! Eingesprüht, 5-10min ohne Sonne einwirken lassen, dann mit viel und noch mehr Wasser abgespült!:daumen:
3. Inhaltsstoffe laut Hersteller:
Aqua
Butoxydiglycol
C9-15 Pareth-8
Tetrapotassiumpyrophosphate
Potassium Oleate
Sodium Dodecylbenzensulfonate
Sodium Laureth Sulfate
Triethetanolamine
Butoxyethanol
Ceteareth-11
Trisodium NTA
Trideceth-9
TEA-Oleate
Parfum
PEG-7 Oleamide MEA
Limonen
Sodium Benzoate
Ethylparaben

4. So Experten, da bin ich mal gespannt:D

Danke für jede "vernünftige" Antwort!

Gruss ich
 
Das Aqua und die Limonen sind zu Sprite reagiert und haben alles verklebt :)
Hast du mal mit einem Lappen nachgerieben oder während des abspülens drübergewischt?? Sind dir die Schlieren gleich aufgefallen, oder erst einige Zeit später??
 
Hallo nochmal,

1. Auf den Teile war vorher nix, kein Wax, etc!
2. war ich 10 Jahre Schrauber! Eingesprüht, 5-10min ohne Sonne einwirken lassen, dann mit viel und noch mehr Wasser abgespült!:daumen:
3. Inhaltsstoffe laut Hersteller:
Aqua
Butoxydiglycol
C9-15 Pareth-8
Tetrapotassiumpyrophosphate
Potassium Oleate
Sodium Dodecylbenzensulfonate
Sodium Laureth Sulfate
Triethetanolamine
Butoxyethanol
Ceteareth-11
Trisodium NTA
Trideceth-9
TEA-Oleate
Parfum
PEG-7 Oleamide MEA
Limonen
Sodium Benzoate
Ethylparaben

4. So Experten, da bin ich mal gespannt:D

Danke für jede "vernünftige" Antwort!

Gruss ich



ales erstes und alllerwichtigstes wäre die wasserqualität zu prüfen, vielleicht liegts daran, dann wasserwerk verklagen und als nächstes die umweltfaktoren. luftfeuchtigkeit, rußpartikel etc.
 
Hab es kurz nach dem Trocknen mit Lappen und Druckluft bemerkt:

Habe es zuerst mit Finish Line Pro Detailer poliert, kein großer Erfolg!

Danach mit 3M Lackreiniger und 3M Finishing Polish poliert, Kenner wissen Bescheid (hoffentlich?!) --> etwas besser, nur noch nach genauem hinsehen!

Heute mit von Tip Top bekommenem Nano Clean&Polish, sieht eigentlich gut aus, mal morgen nachschauen!
 
ales erstes und alllerwichtigstes wäre die wasserqualität zu prüfen, vielleicht liegts daran, dann wasserwerk verklagen und als nächstes die umweltfaktoren. luftfeuchtigkeit, rußpartikel etc.

besonders kalkhaltiges Wasser, auch ne Idee!

Vielleicht hat mir auch ein radioaktiver Vogel draufgeschissen?!

Kann hier jemand auch mal was vernüftiges sagen oder????
 
Warum benutzt ihr überhaupt so eine Scheixxe?
Zehn Jahre Schrauber. Was bringt solch Zeugs? Stellt ihr euch auch jeden Samstag den kompletten Tag auf die Straße und wienert eure Autos?
Geld echt zum Fenster rausgeschmissen und die Umwelt zusätzlich belastet.

Ne Speckschwarte tut´s auch. :D


Hier ein Auszug aus Wikipedia bezüglich Potassium:

Zitat: Analog den anderen Alkalimetallen reagiert Kalium mit vielen anderen Elementen und Verbindungen oft sehr heftig, insbesondere mit Nichtmetallen, und kommt in der natürlichen Umwelt nur in gebundener Form vor. Es ist reaktionsfreudiger als Natrium. Kalium reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Kaliumhydroxid und Freisetzung von Wasserstoff. Aufgrund der stark exothermen Reaktion entzündet sich der Wasserstoff bei Luftzutritt. Hierbei kann es zu Verpuffungen und Explosionen kommen. In trockenem Sauerstoff verbrennt das Metall mit intensiver violetter Flamme zu Kaliumhyperoxid KO2 und Kaliumperoxid K2O2. An feuchter Luft reagiert es sehr rasch mit Wasser und Kohlenstoffdioxid zu Kaliumcarbonat unter Wasserstoffbildung. In flüssigem Ammoniak ist Kalium, wie alle Alkalimetalle, unter Bildung einer blauvioletten Lösung gut löslich.



Also irgendwo doch agressiv solch Zueg, oder?
 
Ich würde ja den ganzen Begriff verwenden und nicht nur ein Teil.
Natrium ist zum Beispiel auch sehr reaktionsfreudig, Chlor tötet Lebewesen ... zusammengemischt habe ich es aber schon gegessen.

POTASSIUM OLEATE
ändert die Grenzflächenspannung von Flüssigkeiten wie Wasser und Öl, damit sie zusammengemischt werden können, kurz es wirkt emulgierend; Tensid = waschaktive Substanz

Es ist also eine Seife ...
 
Sorry Leutz,

aber was hier so teilweise geantwortet wird... :heul:

Ich dachte, ich bin nicht der einzige, der:

A: sein Fahrrad nach einer Schlammschlacht mit Hilfsmitteln wie Reiniger saubermacht
B: eine schwarze RockShox Reba Gabel und Bontrager-Teile (eins, Alu-Flaschenhalter) ha
C: jetzt denkt, das anscheinend hier einige Leute Probleme mit Rockshox und Bontrager haben?! :confused:

Trotzdem Danke an die wirklich vernüftigen Beitragschreiber :daumen:

Mfg ich
 
da nimmst du einen feuchten lappen und wischt da mal rüber. hat mutti dir nicht beigebracht wie man schlierenfrei saubermacht?
wenn du mein sohn wärst, würde ich dir für den eröffnungspost erstmal rechts und links eine schallern.
 
Wenn das Rad so gefahren wird, wie es auf dm Photo zu sehen ist, dann ist es es auf jeden Fall die falsche Rahmengröße. Vielleicht liegt's daran?



Im Ernst: sieht doch irgendwie nach Wachs aus. Ungesunde Reinigungskombi, würde ich sagen.
 
Zurück