Probleme mit Wind-Cutter 180mm

mc-crosser

mc-crosser
Registriert
13. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Teltow
Hallo, habe mir kürzlich die 180mm Alligator Wind-Cutter zugelegt. Es war eine 185mm Avid-Scheibe am VR verbaut. Hinten 160èr gegen 160èr funktioniert einwandfrei. Wenn ich nun am VR bremse, fängt die ganze Sch... an zu klackern und vibrieren.
Ich weiß ja, das die neue Scheibe einen kleineren Durchmesser hat. Was könnt Ihr mir raten? Bitte um Hilfe!
 
vermute mal das die beläge der avid am rand der scheibe reiben und dadurch das klackern entsteht.

ist übrigens recht gefährlich was du da machst*anmerk
entweder ne 185er scheibe für vorne oder du versuchst den avid sattel nach unten zu bringen,weglassen der unterlegscheiben etc..
 
Mit den Unterlegscheiben ist es nicht zu gut zu machen. Da verstellt sich irgendwie alles. Wie gesagt, ist ne Postmountbefestigung. kann man nicht einen anderen Adapter etc. anbauen???
 
is die Ultimate.Ja ist mit nem Postmount-Adapter befestigt.Wird ja dann ein 185èr Adapter sein. Also einfach ein 180èr Adapter oder wie?:confused:
 
Ich bin für alles offen. Hoffe nur das es da keine Probs mit dem Ultimate Bremssattel gibt was Einbautiefe und Sattelneigung betrifft.
Oder ist der Sattel für meine Bremse ohne Probleme zu nutzen?
:confused:
 
Habe einfach die Bedenken, das der Bremssattel an die Aufnahme(Adapter) stößt und die Neigung des Shimanos fällt wesentlich steiler aus als beim Avid Adapter
 
Das rubbeln ist ein bekanntes Problem bei der Kombination Windcutter und Avid Bremsen. Hatte ich mit meiner Juicy 7 auch. Kann man aber beheben indem man den Bremsbelag weiter innen zur Scheibe bekommt. Sprich den Bremssattel näher zur Nabenachse bringt. Sei es durch nen kleineren Adapter oder durch abschleifen der Auflageflächen des vorhandenen Adapters.

Das Reibbild auf der Scheibe sollte dann so in etwa aussehen. Dann hat man kein rubbeln mehr & bessere Bremskraft. Wobei die Windcutterscheiben aber auf jeden Fall wenniger Bremspower bieten, wie die originalen Scheiben. Außerdem faden sie im "extremen" Einsatz trotz 203er Scheiben zuviel.

 
Ich habe den obigen Adapter aufs passende Maß abgeschliffen und anschließend geplant. Hat wunderbar funktioniert und beeinflusst die Stabilität keineswegs. Hab ja keine cm abgetragen sondern lediglich 1-1,5mm je Auflagepunkt.

Mittlerweile fahr ich aber Hope Floatingscheiben. Die haben mehr Bremskraft und sind sehr fadingresistent. Wiegen nen bißchen mehr wie Windcutter, aber weniger wie die Avidscheiben. :)

Und die Optik ist über jeden Zweifel erhaben. :D
 
Na gut also werde ich es mit der Feile probieren. Wieviel kann ich pro Auflagepunkt runterfeilen?
Sollte das Problem danach immer noch bestehen fliegen die Windcutter wieder raus und ich besorg mir einen neuen Avidadapter.:cool:
 
Eben, die Adapter kosten ja von Avid nicht wirklich viel.

Beim runterfeilen musst du probieren. Schau die am besten das jetzige Reibbild der Scheibe an. Und dann miss den Abstand bis zur Hälfte der Bohrung oberhalb der Scheibenstege. Den Abstand durch 2 musst von den Adaptern theoretisch abfeilen.

Praktisch sieht es meist anders aus. Ich würde das messen und dann davon soviel abfeilen. Das du noch 2-3 Zehntel mm mehr stehen lässt. Anbauen und probieren. Wenn du zuviel abchleifst dann berühren die Windcutterspitzen den Bremssattel bei jeder Drehung.
Aber das könnte man notfalls durch Distanzscheiben anpassen. Die gibts ja auch in 1/10 1/20 und 1/50mm Bereich.
 
würd ich nur machen wenn ich das passende werkzeug hätte

Haarwinkel85_D.jpg


sonst sitzt der sattel schief!
 
Wenn man den Bremssattel gleichmäßig abfeilt, dann nochmal plant passt das auf jeden Fall. Den Rest erledigen die Ausgleichsscheiben vom Avidbremssattel.
 
Wenn man den Bremssattel gleichmäßig abfeilt, dann nochmal plant passt das auf jeden Fall. Den Rest erledigen die Ausgleichsscheiben vom Avidbremssattel.
Problem gerade gelöst. Unterlegscheibe oben und unter raus und jetzt funktioniert`s. Sattel läßt sich auch ohne Unterlegscheibe gut einstellen. Kein vibrieren oder klackern mehr.:daumen:
DANKE
 
warum hat avid eigentlich diese komischen eigenbrölerscheiben mit 185? deshalb auch die adapter mit standardmäßigen beilagscheiben :p

Tja da mußt du mal bei Avid nachfragen, aber ohne die U-Scheiben ist das wohl ein normaler 180mm Adapter. Alles passt jetzt einwandfrei.
Bei defekt der Scheibe mußt du dann immer die 185mm von denen nehmen.:heul:
 
Zurück