Probleme mit XT Schaltwerk (Kette läuft schief)

Registriert
9. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe seit längeren folgendes Problem.

Die Kette (egal ob vorn kleines oder großes Kettenblatt) läuft schräg auf das Schaltwerk zu und somit hüpft die Kette auf der unteren Umleitrolle des Schaltwerkes dies passiert bei den vier kleinsten Ritzeln.

Folgende Details:

-Das Schaltwerk ist neu (Problem bestand allerdings bei altem Schaltwerk auch schon)
-Schaltauge ist nicht verbogen
-Kette hat keine steifen Glieder
-Rad ist 1 Jahr alt ca. 600 km gefahren daher können die Kettenblätter noch nicht wirklich abgenutzt sein.
-Rad: Canyon Torque FR 8.0

Schon im Voraus danke für eure Hilfe.

Siehe Bilder im Anhang
 

Anhänge

  • LBU_0103.jpg
    LBU_0103.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 552
  • LBU_0101.jpg
    LBU_0101.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 398
Ich versuche es mal zu deuten: In den Specs. steht 142 mm Hinterachsbreite - Rear Maxle oder sowas... Könnte es sein, dass eine falsche Achsbreite (135 mm) verbaut ist oder irgendein Spacer fehlt? Die Ausfallenden werden dann übermäßig zusammengezogen und der Weg der Kette läuft zu schräg - selbst auf dem großen Kettenblatt. Das Ergebnis ist diese zerfressene Schaltwerkrolle durch das Hüpfen. Gleiches Phänomen kann auch an einem verbogenem Käfig oder schiefen Ausfallende liegen, was aber laut deiner Aussage nicht zutreffend ist.
Hast du das Bike selbst auf- oder umgebaut oder ist es noch "original"?
Ups - ist da diese Syntace x12-Achse drin, dann müssen die Endkappen der 135er Achse getauscht werden - wenn das bei der verbauten Achse geht. (Quelle Syntace Homepage)
 
Zunächst danke für die rasche und gute Antwort.
Ich habe so etwas auch vermutet, es ist ein 135mm Achse im Mavic Laufrad verbaut jedoch ist der Rahmen ein paar mm breiter so dass sich die Ausfallenden tats. etwas zusammenziehen wenn ich die Achse (RockShox Maxle) einschraube. Das Rad ist im original Zustand. Kann mir aber dennoch nicht erklären wie es dazu kommt denn das Problem war nicht von Anfang an da.
 
1 bis 2 mm auf jeder Seite ist sicherlich normal. Wenn die Maxle-Achse locker ist, wie viel Spaltmaß ist dann vorhanden? Läuft dann die Kette sauber(rer) ( Maxle locker - Nabe mit Ritzelseite ans rechte Ausfallende geschoben)?
 
Es sind nur ca. 3mm und die Kette läuft trotzdem nicht gerade auch wenn ich die Ritzelseite bei lockerer Achse nach außen schiebe. Ich müsste die Kette ca. 1cm nach außen drücken damit es sauber über die Rolle läuft.
 
Hallo,
ich würde mir einfach mal die Kettenlinie anschauen: vorne mittleres Blatt, hinten ebenfalls mittleres Ritzel. Normalerweise sollte dann die Kette genau gerade von der Kurbel zur Kassette laufen. Wenn bei Dir 1 cm Versatz ist, muss etwas völlig falsch sein ( falsche Komponente, Spacer ect. ).

Ich bin kein Profischrauber aber so würde ich beginnen.

Grüße
schwarzwaldrad
 
Bist Du sicher, daß das Schaltauge gerade ist? Mit dem bloßen Auge ist das nämlich nicht immer richtig zu erkennen. Ansonsten kann es an einem verbogenen Schaltwerkskäfig liegen.

Ich hatte gestern nämlich genau das gleiche Problem. Bei mir lag es nicht am Schaltauge, sondern aus irgendeinem Grund hatte sich der Schaltwerkskäfig verbogen. Ich vermute mal, daß es beim Transport passiert ist. Nachdem ich den Schaltwerkskäfig im Bereich der unteren Rolle zurückgebogen habe, läuft die Kette wieder einwandfrei. Beim Biegen des Schaltwerks mußt Du allerdings gut auf's Schaltauge aufpassen.
 
Schaltauge nicht verbogen......Schaltwerk neu......Kette läuft schief drauf. Ich tippe auf einen verzogenen Hinterbau. Und damit meine ich tasächlich "verbogen". In deinem Fall macht er einen Linksknick.
 
ab zum Händler damit soll der sich drumm kümmern, hast ja Garantie auf das Bike.


Ups, gerade gesehen ist ja ein Canyon, also einschicken oder Du suchst Dir einen Händler der es Dir kontrolliert. Da wirst Du aber zaheln müssen.
 
Problem gefunden!

Die Auflagefläche am Rahmen für das Schaltauge war nicht ganz plan und dadurch stand das Schaltwerk schief. Ich habe eine dünne Alu Platte zwischen Schaltauge und Rahmen geklemmt. Jetzt funktioniert alles wieder perfekt.

Danke für eure Hilfe
 
Zurück