Probleme nach Umrüstung auf Schlauchlos

Registriert
24. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Moin,
Nach dem Umrüsten meiner Felgen auf Schlauchlos mit dem NoTubes System lockerten sich nach etwa einem halben Jahr einige Speichen bzw. lösten sich komplett . Nach dem entfernen des NoTubes
Felgenbandes konnte ich die Ursache feststellen : die Alunippel waren alle korrodiert und einige waren weggebrochen . Sobald man versuchte sie zu drehen brachen sie weg . Ich denke die Dichtmilch ist der Grund . Gar nicht auszudenken wenn die Laufräder in einer Abfahrt den Geist aufgeben . Kennt noch jemand
das Problem und was kann man dagegen tun den eigentlich ist mit dem System bestens unterwegs .
Keine Platten mehr , niedriger Luftdruck usw.
Gruß Drodi
 
bist du dir sicher, dass es an der dichtmilch liegt? dazu müsste diese ja unter dem dichtband durch in die speichenlöcher geflossen sein. kommt durchaus mal vor. aber das merkt man auch, weil einem die suppe dann da entgegen kommt. hatte ich auch schon aufgrund zu schmalen bandes. von korrodierten speichennippeln konnte ich aber nix feststellen. dass zudem eine LATEXmilch einen ALUnippel zersetzen soll. ich kenn nicht die bestandteile, halte es aber für ausgeschlossen. dann müsste das zeug ja auch die felgen angreifen. und mit denen kommt die milch ja doch gern mal in kontakt. warst du mal bei streusalz oder anderen bedingungen unterwegs? das wäre eine wahrscheinlichere ursache als die dichtmilch...
 
Ich hätte auch vermutet das alles dicht ist , zumal ich bei der Montage sehr genau gearbeitet habe . Doch unter dem Felgenband waren eindeutig Reste von der Dichtmilch zu sehen ! Das an den Felgen noch nichts zu sehen ist würde
ich auf eine andere Beschichtung der Felgen zurückführen , hoffentlich . Wer weiß irgentwann zerbröselt auch die !!
Salz als Korrosionsgrund schliesse ich aus da ich im Winter immer mit einem anderen Lauftradsatz mit Spikes und Schläuchen unterwegs bin . Bin auch kein Einzelfall ! Zwei Kollegen hatten das gleiche Problem und selbst eine sehr gute Bike Werkstatt hatte bei einer Schulung von der Problematik gehört .
 
Ich hätte auch vermutet das alles dicht ist , zumal ich bei der Montage sehr genau gearbeitet habe . Doch unter dem Felgenband waren eindeutig Reste von der Dichtmilch zu sehen ! Das an den Felgen noch nichts zu sehen ist würde
ich auf eine andere Beschichtung der Felgen zurückführen , hoffentlich . Wer weiß irgentwann zerbröselt auch die !!
Salz als Korrosionsgrund schliesse ich aus da ich im Winter immer mit einem anderen Lauftradsatz mit Spikes und Schläuchen unterwegs bin . Bin auch kein Einzelfall ! Zwei Kollegen hatten das gleiche Problem und selbst eine sehr gute Bike Werkstatt hatte bei einer Schulung von der Problematik gehört .
Hm, dann war doch nicht genau gearbeitet oder schlechtes Dichtband benutzt das Porös wurde! Sonst wäre keine milch durchgedrungen oder?
 
Wenn man no tubes glaubt, liegt es nicht an der Milch:
Any trace amount of ammonia in Stan’s sealant will evaporate soon after it is injected into the tire. We have found no damaging effects from our sealant even after years of use. Any oxidation in your rim will just as likely be caused by riding in wet conditions or the humidity in the air. Although tape may not be necessary to seal your rim, you may add one layer to protect un-anodized or scratched areas of your rim from oxidation due to moisture in the sealant.
 
Da hat sich Wasser an den Speichen in die Felge geschafft. Dazu reicht schon eine Bachdurchquerung, oder auch eine Schlammbefreiung der Felge mit dem Wasserschlauch nach der Tour.

Mir ist da auch ohne Tubeless schon mal ein Speichennippel wegkorrodiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hatte sich das Wasser in der Hohlkammer angesammelt. Da die Eloxierung der Speichennippel garantiert beim Einspeichen stellenweise beschädigt wird, ist da auch ein Ansatzpunkt für Korrosion vorhanden. Auf jeden Fall waren von einem Nippel nur noch die Fragmente vorhanden und daher abgerissen.
Das Wasser bekam ich nur durch Demontage des Felgenbandes und herausschütteln über die Nippelmontagelöcher wieder raus.
 
Ich kann es mir nur so erklären, daß in dem Alunippel eine Stahlspeiche steckt, 2 unterschiedliche Metalle also, und möglicherweise von daher in Verbindung mit dem vielen Wasser in der Felge die Korrosion am Alunippel zustande kam.
Hast Du ne andere Erklärung dafür?
 
Zurück