Probleme Votec NC1

Ich werd wahnsinnig! Die scheiß Bremsen quietschen - oder bessergesagt "singen" jetzt auch, wenn ich ich Gas gebe! Hab schon alles versucht - alle Schrauben angezogen und den Bremssattel ausgerichtet- die Hinterradbremse quietscht die ganze Zeit. Vielleicht muß ich echt mal die orig. Bremsbeläge runtermachen - oder ein bißchen abschleifen.

Was meint Ihr - was könnte man noch tun??

@fatmani
fahre eine Manitou Scareb Elite und bin sehr zufrieden! Noch nie was gehabt!

Während meiner Transalp ist mir mit der Hinterradschwing aber was passiert:
Hab mein Bike vor der Transalp noch beim Händler gehabt - wegen der neuen Schwinge. Während der Tour hab ich mal zufällig zur Schwinge geschaut - und da lacht mich doch tatsächlich eine offene Schraube an der Schwinge an!
Wenn ich später drauf geschaut hätte, wäre mir das Bike zusammengeklappt!
 

Anzeige

Re: Probleme Votec NC1
Die Schwinge hats mir auch schon gelöst (an der Befestigung hinter dem Tretlager). Die Schrauben sind klein und kurz, ich finde die Befestigung etwas unterdimensioniert (oder die Schrauben zu kurz/klein) und kontrolliere das jetzt regelmässig.

Mit den Bremsen habe ich allerdings keinerlei Probleme.
 
Hi thunder1902,

jaja, das mit dem Bremsenquietschen kenne ich. Die Magura "Endurance" Beläge kannst Du meiner Meinung nach vergessen, die sind zu hart...da meinste ein ICE bremst. Das habe ich schon dreimal probiert. Jetzt habe ich BBB-Beläge montiert, das ist ein wenig besser.

Versuch mal die original von Magura "Performance", die sind weicher und sollten relativ Ruhe halten. Die Haltbarkeit ist jedoch nur mässig.

Mit der lockeren Schwinge ist natürlich der Hammer, das gibt Haut auf den Asphalt. Auf jeden Fall muss auf die Schrauben "Loctite", am besten das mittelfeste Zeug (blaue Flüssigkeit). Und ab und zu alles nachziehen per Drehmomentschlüssel, habe ich mir so angewohnt nach anderweitigen Erfahrungen.

Nur so nebenbei, was wiegt Dein bzw. Euer NC1 ?
Ich habe meins jetzt mittels Carbon-Lenker, SLR-Sattel, Ritchey-Sattelstütze, Light-Schläuche etc. optimiert (Ersparnis ca. 600 gr.). Komme jetzt so auf ca. 12,5 kg. Finde ich trotzdem ziemlich fett, liegt wahrscheinlich noch an meinen Mavic 217-Felgen inkl. XT-Naben. Ich hoffe die Haltbarkeit leidet nicht, aber gerade der Lenker sieht spitze aus. Werde demnächst mal Bilder einstellen.

fatmani
 
Hi,

brauche nochmal Eure Hilfe bzgl. meines NC1, da mich das Problem in den Wahnsinn treibt.

Problem:
Ich habe seit Einbau der aktuellen XT Kurbel (760er) ein Quietschen der Hinterradbremse (Magura Louise FR 2003). Dieses Quietschen (nicht schleifen) tritt lediglich beim kräftigen Treten am Berg auf. Es scheint sich also die Schwinge (Modell 2005) etwas mehr zu verwinden und dadurch die Geräuche zu verursachen. Die Bremse quietscht beim "normalen" Bremsen nicht.

Folgendes habe ich schon versucht:
- Austausch der Bremsbeläge gegen Endurance, Performance, BBB etc.
- Beläge mit und ohne Kupferpaste
- Neujustierung des Bremssattels
- "Entgradung" der Bremsbeläge
- Reinigen und Schleifen der Bremsscheibe
- Neumontage der Bremsscheibe mit empfohlenem Drehmoment

Könnte noch folgendes Hilfe bringen?
- Speichen nachziehen
- "Stärkerer" Schnellspanner
- Neue Bremsscheibe

Ich weiss, dass das Problem schonmal berichtet worden ist, finde aber leider nix mehr.

fatmani
 
Bei dem Problem bringt nur ein neuer Hinterbau was, alle anderen Maßnahmen kannst Du vergessen. Auch der 2005er Hinterbau funzt nicht so wie gewünscht.

EIne Möglichkeit hast DU noch, die Bremse so einstellen, dass sie schleift, dann ist zumindestens das Quitschen weg.

Gruß Torsten
 
Hi Torsten,

was heisst neuer Hinterbau, gibt es neuer als 2005 ?
Die Schwinge habe ich bereits.

Da Votec ja "über die Wupper" ist, sieht das alles schlecht aus.

fatmani
 
Hy,

Ich hatte zwar kein Quietschen der Bremsscheibe sondern ein "Klacken" bei starker Tretbelastung / Wiegetritt im Hinterbau meines V8.
Die Kugellager sind bei meinem V8 (wahrscheinlich auch beim NC1) in die Hinterbauelementen eingepresst.
Eines meiner "Horst-Link" Lager hat leider ein Übermaß in der Passung, so das ich das Kugellager einfach mit dem Daumen herausdrücken kann.
Dies sollte eigentlich nur mit viel Kraft z.B. einem Schraubstock möglich sein.
Ich habe darauf hin das Lager mit mittelfester Schraubensicherung eingeklebt. Seit dem ist Ruhe.
Eigentlich sollte ein axiales Spiel eines Lagers keine Auswirkungen auf das System Bremssattel / Bremsscheibe Einfluß haben, da beide Bauteile an der Sattelstrebe des Hinterbaus befestigt sind.
Eine Kontrolle der Lager ob axiales Spiel vorhanden ist, ist jedoch schnell erledigt, in dem du versuchtst die Hinterbauelemente seitlich zueinander zu verschieben. Dies darf nicht möglich sein.

Weiterhin würde ich die Hinterrad-Nabe auf Spiel im Lager kontrollieren, oder die Befestigung des Hinterrades in den Ausfallenden kontrollieren. Wenn es zwischen HR-Achse und den Ausfallenden zu Versatz kommen würde müsste dies an Spuren an den Ausfallenden - genauer den Klemmstellen des Schnellspanners bzw. der HR-Achse - zu erkennen sein.

Gruß Stefan
 
Hallo zusammen,

ich habe mal von einem Votec Techniker gehört, dass dieses Problem mit dem Quietschen nur bei Magura Bremsen auftreten soll.
Bin mir aber nicht sicher warum, vielleicht ist der Belag-Bremsscheibenabstand geringer, als bei anderen Diskfirmen.

Fahre übrigens auch ein NC1 Carbon, welches sich mittlerweile deutlich am Berg bemerkbar macht. :mad:

Werde das gute Stück wohl verkaufen, auch wenns wehtut. :heul:
 
Hi,

danke für die Tipps.

Habe heute den Schnellspanner "volles Rohr" angezogen. Tatsächlich war das Quietschen dann etwas weniger...aber nach fest kommt ab.

Werde die Woche mal einen stabileren Schnellspanner ausprobieren.

In der Tat habe ich ebenfalls gehört, dass das "Bremsensingen" nur bei Magura auftreten soll. Die Louise FR 2003 hat mich sowieso schon in den Wahnsinn getrieben, bis jetzt endlich die Hebel ausgetauscht worden sind (Kulanz Fa. Magura)...jetzt ist der Druckpunkt top...also nix mit 3000mal Entlüften.

fatmani
 
Hallo, Votec NC1 Spezialisten,

kann mir mal jemand verraten, wieviel der Rahmen mal neu gekostet hat?? Habe einen bei ebay ersteigert, der dem Verkäufer eventuell zu wenig eingebracht hat, weil das Teil schon über eine Woche unterwegs sein soll, bei einer Strecke von ca. 50 km und einfach nicht bei mir ankommt.

Danke,

Kalle
 
Hi Kalle,

ich bin mir nicht sicher, aber ca. um die 1000 Euro...aber nicht festnageln.

Welche Grösse brauchst Du für den Rahmen, evtl. trenne ich mich von meinem NC1 Rahmen (Grösse 48), da ich nicht sonderlich zufrieden bin, da zu labil?

fatmani
 
Moin, moin,

Danke für die Auskunft, Rahmen ist jetzt mitllerweile doch angekommen und ist schon beim Umbau. Habe gehört, daß Voitl evtl. Votecgarantien in Zukunft abarbeiten würde, daß wäre ja nicht schlecht, sollte da mal der Hinterbau den Geist aufgeben, denn mein Rahmen scheint noch ziemlich neu und wenig benutzt zu sein. Ich glaube, ich werde mir mal zusätzlich noch `ne 2005er Schwinge irgendwoher besorgen und auf Lager legen, wenn das Teil nicht allzu teuer ist.

Tschüß,

Kalle
 
Hi Kalle,

die 2005er Schwinge kann ich nur empfehlen, da die älteren, zumindest bei mir, immer geknarzt, geknackt etc. haben.

Jedoch habe ich mit der 2005er Schwinge immer das Problem, das meine Louise FR im "schweren" Wiegetritt immer quietscht. Hier habe ich schon alles probiert. Lediglich neue Beläge bringen Abhilfe, bis diese eine bestimmte Verschleissgrenze erreicht haben. Manchmal ist es zum Verrückt werden.

Generell hat mich das NC1 schon in den Wahnsinn getrieben und tagtäglich überlege ich mir, einen anderen Rahmen anzuschaffen.

Ansonste fährt das Bike jedoch super. Können aber andere Hersteller auch.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Spass und keine Probleme.

Ansonsten kannst Du Dich gerne bei mir melden (PN), vielleicht kann ich Dir einige Tipps oder Erfahrungen geben. Gibt aber auch noch viele andere "Votec-Freunde" in diesem Forum.

fatmani
 
fatmani schrieb:
Generell hat mich das NC1 schon in den Wahnsinn getrieben und tagtäglich überlege ich mir, einen anderen Rahmen anzuschaffen.

Ansonste fährt das Bike jedoch super. Können aber andere Hersteller auch.


:daumen: So sehe ich das auch. Das Bike fährt sich super, aber diese Kinderkrankheiten :mad:
Inzwischen habe ich an den Schweißstellen auch schon so verdächtg schwarze "Stellen" (Risse) bekommen, die nicht sehr vertrauenswürdig aussehen.

Und da die neue VOTEC-Firma die "Altlasten" nicht übernimmt, wandert der Rahmen wohl in den Museumsbereich.
 
Hi Torsten,

bist Du sicher, dass die schwarzen Stellen Risse am Rahmen darstellen?

Ich kenne diese Stellen nur zu gut. Votec sagte mir damals (so im 18 Jahrhundert), dass es sich evtl. nur um Lackprobleme handelt, d.h. Dreck, Öl o.ä. wandert unter den Klarlack. Komischerweise wurde mein Rahmen getauscht, was ich für solch ein "kleines" Lackproblem sehr kulant fand. Im Forum sind aber bereits diverse andere Kollegen mit ähnlichen Problem, aber weisst Du sicherlich.

Wo befindet sich das "schwarze Loch"? Etwa am Sattelrohr an der Schwingenbefestigung, richtig vermutet?

Meine Vitrine für den Rahmen ist schon lange vorbereitet. Solange das NC1 aber fährt bin ich zufrieden. Mittlerweile sind an meinem NC1 nur noch die Felgen und Umwerfer original, prinzipiell habe ich also schon eine zweites bis drittes NC1.

Es ist nur schade um das viele Geld...aber dafür gibt es ja das Konto "Abschreibung" bzw. gehe ich noch abends an Bahnhöfen Toiletten putzen.

fatmani
 
...irgendwie bin ich einfach froh hab ich die Carbonvariante ;) . Echt schade ist das Teil mit diversen Konstruktionsmängeln behaftet, das Fahrverhalten an sich spricht ja für sich!
 
fatmani schrieb:
Hi Torsten,

bist Du sicher, dass die schwarzen Stellen Risse am Rahmen darstellen?

Ich kenne diese Stellen nur zu gut. Votec sagte mir damals (so im 18 Jahrhundert), dass es sich evtl. nur um Lackprobleme handelt, d.h. Dreck, Öl o.ä. wandert unter den Klarlack. Komischerweise wurde mein Rahmen getauscht, was ich für solch ein "kleines" Lackproblem sehr kulant fand. Im Forum sind aber bereits diverse andere Kollegen mit ähnlichen Problem, aber weisst Du sicherlich.

Wo befindet sich das "schwarze Loch"? Etwa am Sattelrohr an der Schwingenbefestigung, richtig vermutet?

Meine Vitrine für den Rahmen ist schon lange vorbereitet. Solange das NC1 aber fährt bin ich zufrieden. Mittlerweile sind an meinem NC1 nur noch die Felgen und Umwerfer original, prinzipiell habe ich also schon eine zweites bis drittes NC1.

Es ist nur schade um das viele Geld...aber dafür gibt es ja das Konto "Abschreibung" bzw. gehe ich noch abends an Bahnhöfen Toiletten putzen.

fatmani

Naja, nicht nur an der Schwingenbefestigung , sondern auch am Dreieck, welches am Oberrohr angescheißt ist.Und genau an der Schweißnaht entlang, nicht sehr vertrauenserweckend.

Wie soll den bitte Schmutz unter den Klarlack kommen? Das war doch auch nur wieder eine Ausrede.

@evilrogi: Auch die Carbonrahmen haben diese "defekte" Schwinge ;)
Möchtest Du noch einen Carbonrahmen haben, 'nen 52er? Könnte Dir da was anbieten :D
 
Torsten Und da die neue VOTEC-Firma die "Altlasten" nicht übernimmt schrieb:
Woher weisst Du das?
Ich denke um einen guten Start hinzulegen wäre KUNDENZUFRIEDENHEIT das oberste Ziel. Und da gehört eigentlich dazu, die gebeutelten Altkunden nicht hängenzulassen!
Sollte das wirklich so sein (dass Votec nicht für die Altschäden aufkommt), so wäre das ein Armutszeugnis :-(
 
Torsten schrieb:
:daumen: So sehe ich das auch. Das Bike fährt sich super, aber diese Kinderkrankheiten :mad:
Inzwischen habe ich an den Schweißstellen auch schon so verdächtg schwarze "Stellen" (Risse) bekommen, die nicht sehr vertrauenswürdig aussehen.

Und da die neue VOTEC-Firma die "Altlasten" nicht übernimmt, wandert der Rahmen wohl in den Museumsbereich.

ich sage nur.... VOITL-Umtauschaktion!!!! :daumen:
 
Dark Angel schrieb:
Woher weisst Du das?
Ich denke um einen guten Start hinzulegen wäre KUNDENZUFRIEDENHEIT das oberste Ziel. Und da gehört eigentlich dazu, die gebeutelten Altkunden nicht hängenzulassen!
Sollte das wirklich so sein (dass Votec nicht für die Altschäden aufkommt), so wäre das ein Armutszeugnis :-(


Stand hier oder in meinem Forum, im Bereich VOTEC. ;)
 
Torsten schrieb:
@evilrogi: Auch die Carbonrahmen haben diese "defekte" Schwinge ;)
Möchtest Du noch einen Carbonrahmen haben, 'nen 52er? Könnte Dir da was anbieten :D

Ich weiss ich weiss, und ich schliesse den Hinterbau allabendlich ins Abendgebet ein.

Sorry Torsten, fahre den 48er, bin nicht so gross. Falls mir Rahmen/Hinterbau um die Ohren fliegen sollte, werden halt alle Komponenten auf einen anderen Rahmen übertragen. Aber das wünsche ich mir irgendwie gar nicht oder zumindest nicht mitten in der beginnenden Saison...
 
Hi Torsten,

meinte auch das "Dreieck" am Sitzrohr, war etwas unüberlegt von mir ausgedrückt.

Hier hatte ich ebenfalls Probleme bzw. auch andere Mitglieder aus dem Forum. Soll evtl. resultieren, wenn man oder frau zuviel mit "Lockout" fährt...auch nicht schlecht.

fatmani
 
Hi,

leider hat es meinen NC1 Rahmen am letztwöchentlichen "Nutscheid-Megabike" scheinbar wieder gehimmelt. Es ist wieder ein kleiner Riss an der Schweissnaht (Dreieck Sitzrohr für Wippe) sichtbar. Wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern...nach fest, kommt ab.

Eigentlich habe ich jetzt genug vom NC1.

Könnt Ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Kann man evtl. den Rahmen bei einem Profi "nachschweissen" lassen?
- Hat schon jemand seinen Rahmen bei Voitl umgetauscht?
- Hat jemand auf einen alternativen Rahmen (Liteville, Steppenwolf etc.) umgebaut?
- Hat jemand einen NC1 Carbon-Rahmen (Grösse 48), den er vielleicht verkaufen möchte?

Danke für Eure Hilfe

fatmani
 
fatmani schrieb:
Hi,

leider hat es meinen NC1 Rahmen am letztwöchentlichen "Nutscheid-Megabike" scheinbar wieder gehimmelt. Es ist wieder ein kleiner Riss an der Schweissnaht (Dreieck Sitzrohr für Wippe) sichtbar. Wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern...nach fest, kommt ab.

Eigentlich habe ich jetzt genug vom NC1.

Könnt Ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Kann man evtl. den Rahmen bei einem Profi "nachschweissen" lassen?
- Hat schon jemand seinen Rahmen bei Voitl umgetauscht?
- Hat jemand auf einen alternativen Rahmen (Liteville, Steppenwolf etc.) umgebaut?
- Hat jemand einen NC1 Carbon-Rahmen (Grösse 48), den er vielleicht verkaufen möchte?

Danke für Eure Hilfe

fatmani

Hallo fatmani,
hab mein NC1 im April gegen ein Liteville 301 ausgetauscht. Bin damit vollstens zufrieden. Nächste Woche wird es das erste Mal richtige Berge sehen, dann bin ich in der Schweiz :p

Bezüglich Carbonrahmen: spricht mal RidingCat hiwer im Forum an. oder schau mal bei mir im Forum unter Verkäufe nach....

Gruß Torsten
 
Zurück