Proceed FST Flapjack (light)

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
Piefke schrieb:
oder die Pike, wobei bei der keiner weiß, wie lange die Buchsen halten :lol: :lol: :lol:

ein kommentar den man sich IMHO schenken könnte
du spielst hier wie es aussieht auf die psylos von 2001 an die zu kurze buchsen hatten
seit dies geändert wurde hat sich keiner mehr drüber beklagt daß die dinger ausleiern


würde hier die z1 nehmen, du hast hinten bis 170mm FW und die gabel sollte entsprechend drauf ausgelegt sein, mit ner 130er gabel bremst du das bike IMHO unnötig ein ohne seine möglichkeiten voll ausschöpfen zu können
 
sharky schrieb:
ein kommentar den man sich IMHO schenken könnte

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass mit der Pike noch niemand Langzeiterfahrungen hat. Aber du hast Recht, wenn du Parallen zur Psylo ziehst, die wurde am Anfang genau so über den grünen Klee gelobt und dann:confused:
Was mich an der Pike stört ist das "Plaste"-Innenleben, von dem keiner weiß, wie lange das hält und wie es sich bei Kälte verhält.

sharky schrieb:
würde hier die z1 nehmen, du hast hinten bis 170mm FW und die gabel sollte entsprechend drauf ausgelegt sein, mit ner 130er gabel bremst du das bike IMHO unnötig ein ohne seine möglichkeiten voll ausschöpfen zu können

Der Rahmen hat 105/135/158mm Federweg, da passt auch ne 130er Gabel, wobeiu du natürlich mit der Z1 Recht hast.
 
Piefke schrieb:
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass mit der Pike noch niemand Langzeiterfahrungen hat. Aber du hast Recht, wenn du Parallen zur Psylo ziehst, die wurde am Anfang genau so über den grünen Klee gelobt und dann:confused:
Was mich an der Pike stört ist das "Plaste"-Innenleben, von dem keiner weiß, wie lange das hält und wie es sich bei Kälte verhält.
naja, DANN dürfte man keine aktuelle gabell kaufen! ;) ich denke das RS aus der buchsengeschichte gelernt hat und sich nicht nochmal so nen fehler erlaubt, das wäre doch ihr ende am markt :eek:

stimmt, der normale FST hat bis 158! :rolleyes: hast recht!

die z1 ist eigentlich immer ne gute wahl :daumen:


wieviel gramm bringt denn der FST light weniger auf die waage? um die 150, oder? und dafür 150€ mehr ausgeben? :eek:
 
was ist der unteschied zwischen der marzocchi 66rc mit 150mm und der z1 freeride 1 eta, außer der gewichtsunterschied von 500g und das die 66 das kartuschen-design der 888 hat??

was mich an der z1 ein wenig stört ist das eta system. die gabel lässt sich zwar abesenken, spricht dann aber schlecht an.

wenn möglich sollte die gabel annähernd so variabel wie der hinterbau sein. d.h. federweg zwischen 130mm und 150mm wählbar und sie sollte in beiden einstellungen gleich gut ansprechen.

daher tendiere ich zur pike oder zur all mountain. in wie weit sind diese gabeln belastbar oder reichen sie wunderbar aus??

Konnte sie noch nie in natura sehen/testen.

@ sharky: welche sherman (wieviel federweg), hast du in deinem act??

danke an alle für die schnellen antworten.
 
le duy nhut schrieb:
was ist der unteschied zwischen der marzocchi 66rc mit 150mm und der z1 freeride 1 eta, außer der gewichtsunterschied von 500g und das die 66 das kartuschen-design der 888 hat??

66: einstellbare Zug- und Druckstufe, 150 oder 170 mm, über 3000 g
Z1 FR1: einstellbare Zugstufe, ETA, 150 mm, 2400 g

mit 500g Unterschied ist das nicht gemacht, das dürfte fast an ein Kilo gehen!

le duy nhut schrieb:
was mich an der z1 ein wenig stört ist das eta system. die gabel lässt sich zwar abesenken, spricht dann aber schlecht an.

ETA ist kein verstellbarer Federweg sondern ne Kletterhilfe.
Gut die Gabel fedetr dann kaum noch, aber das braucht man berg auf auch nicht.
Dafür geht das Ganze sehr schnell - Hebel rum - Gabel runterdrücken - fertig. Nicht so ne ewige Schrauberei wie bei U-Turn :mad:
 
Haben die drei marzocchi gabeln (all mountain, z1 und 66rc) so etwas wie eine anti-wipp-technik? oder kann man sie auf touren vergessen da sie rein für abfahrten gedacht sind?
 
le duy nhut schrieb:
Haben die drei marzocchi gabeln (all mountain, z1 und 66rc) so etwas wie eine anti-wipp-technik? oder kann man sie auf touren vergessen da sie rein für abfahrten gedacht sind?

Meinst du so etwas wie SPV??? - Nein, zum Glück nicht.
Ich wüsste auch nicht, wieso man das zum Touren braucht.
Ich stand vor kurzem vor ner ähnlichen Frage - Z1 FR1 oder 66 RC :confused: - ich hab mich dann für die Z1 entschieden, da ich auch noch bergauf fahren will oder vielmehr muss und da ist ETA einfach genial!
Bei der AM1 kann man auch noch den Federweg verstellen (130 - 150 mm) und über TST die Gabel blockieren, aber erstens gefiel mir die Farbe nicht und zweitens will ich keine 150 mm SC-Gabel ohne Stackachse.
 
@piefke: ne, ein ganz normaler lockout um das wippen zu unterbinden.
ja stimmt das gibts nicht, deshalb hat die gabel ja eta.


@arx: wann gibts die gabel in schwarz?
 
glaube im jänner oder februar, cosmic meint es wird keine geben (in DT), aber der österreichische vertrieb hat gemeint, dass es bald eine komplett schwarze geben wird(dürfte eine Am1 mit Am2 Standrohre sein).
Also zu not in Aut bestellen.
 
Die am2 gibt es schon mit 150mm in schwarz mit eta, bin auch beim überlegen am2 oder z1 fr 150 , beide haben exat gleichen federweg , einbauhöhe,,... der einzige Unterschied ist die steckachse bei der z1 und 200g + :confused: und eine andere brücke bei der am, kann mir jemand sonst noch unterschiede bezügl Einstellungen, Vor- und nachteile der einzelnen gabeln sagen- wie steif ist die am 150mm ohne steckachse, reicht sie für leichten fr- einsatz aus , oder ist z1 einfach die solidere -sorglos-wahl- was meint ihr ??
 
Warum nicht eine Manitou Sherman Firefly 150? Die hat alles was man braucht.
Sie ist schwerer als die Nixon, hält dafür aber auch besser.

Gruss
 
Habe heute beim Händler mal die Nixon Super mit einer 2004er Z150 FR verglichen. Beide sind sehr hochwertig verarbeitet. Die Marzocchi macht aber einen stabileren Eindruck (Steckachse, stabilere Gabelkrone usw.), was nicht heißt das die Nixon nicht stabil bzw. steif ist. ;)

Würde mir ja die 2005er Z1 FR kaufen, was mich davon abhält ist das sie keinen Lockout hat. Deswegen an alle Fahrer dieser Gabel wie auf der Vorgängermodelle kann man mit ihr auch Stressfrei Touren fahren? :confused:


@ orange: wie sind die 203er xt-bremsscheiben im vergleich zu den 160er? Lohnt ein Umstieg? Stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis (Aufpreis für 203er Scheibe und passendem Adapter)?
 
le duy nhut schrieb:
Würde mir ja die 2005er Z1 FR kaufen, was mich davon abhält ist das sie keinen Lockout hat. Deswegen an alle Fahrer dieser Gabel wie auf der Vorgängermodelle kann man mit ihr auch Stressfrei Touren fahren? :confused:

Ja kann man.
Ich hatte bis Ende Oktober eine Z150 FR und bin dann, aus optischen Gründen und weil die Gabel 500g leichter ist, auf ne 2005er Z1 FR1 umgestiegen.
Bergauf oder auf der Straße bzw. Waldwegen kann man problemlos imt aktiviertem ETA fahren, da vermisst man kein Lockout. Da man Freerider wegen besserer DH-Eigenschaften mit flacherem Lenkwinkel fährt als Tourenbikes, wird das Bike auch bei abgesenkter Gabel nicht übermäßig nervös und an steilen Bergen hilft es ganz gewaltig.
 
Hi!

Ich fahr auchen nen FST ( Allerdings die schwere Version^^ ) - und da habe ich nen Junior T drin - die passt da super zu - wenn die dir zu viel travel hat, dann kannste die ja einfach auf 150 begrenzen...
 
Zurück