Progress Lager auch für American Classic?

Registriert
3. März 2007
Reaktionspunkte
50
Hi,

kann man die Lager des Progress XCD-1-SC Laufradsatzes auch für die American Classic Naben verwenden?
Die Naben sehen sehr ähnlich aus und in der aktuellen BIKE sind die Lager vom Progress Laufradsatz voll Bepunktet worden.

Hat das jemand schon mal ausprobiert? :confused:
Wo kann man die Lager kaufen?
 
Hi,

kann man die Lager des Progress XCD-1-SC Laufradsatzes auch für die American Classic Naben verwenden?
Die Naben sehen sehr ähnlich aus und in der aktuellen BIKE sind die Lager vom Progress Laufradsatz voll Bepunktet worden.

Hat das jemand schon mal ausprobiert? :confused:
Wo kann man die Lager kaufen?

das müsste ich mal überprüfen. Progress teile kann ich bekommen.andererseits sind die AC lager günstig zu bekommen.
 
wenn du eh andere lager verbaun willst, nimm doch gleich welche von nem namhaften Lagerhersteller wie SKF oder FAG/INA...die gibts in jedem kuhkaff im Eisenwarenhandel.
die ganaue lagerbezeichnung is hier schon öfter genannt worden...
 
Das Problem bei den AMC Lagern: Zumindest die fürs Isis Innenlager sind wohl eigene Anfertigungen. Sprich nicht beim Lagerhändler zu kaufen, da die Maße mit keinem SKF/.../... übereinstimmen.
 
Das Problem bei den AMC Lagern: Zumindest die fürs Isis Innenlager sind wohl eigene Anfertigungen. Sprich nicht beim Lagerhändler zu kaufen, da die Maße mit keinem SKF/.../... übereinstimmen.



In der Nabe sind ja keine eigene angefertigten Lager drinnen oder?
Kann mir vielleicht nochmal jemand die Bezeichnung für die Lager von SKF geben? Da kann ich sicherlich über die Arbeit welche bestellen. :daumen:
 
Mach doch die alten Lager mal raus. (die Bezeichnung sollte drauf stehen)

In meiner VR Nabe sind normale 6803 er Lager drin, die gibts für Kleingeld auch bei ebay.

Cu danni

P.S. 6803 oder 61803 lautet die Bezeichnung der Lager. Ach und 2 RS sollte auch noch sein, das bedeutet dann Staub und Spritzwassergeschützt.
Auf der AM Classic Seite sollte die Lagergröße aber auch zu finden sein
 
wenn jemand mal die Maße durchgibt kann ich im 1120 seitigen SKF katalog nachschauen ;) muss ich gerade für Maschinenelemente 2 ab und zu machen...
Online geht das aber glaube ich auch bei SKF... Also Wichtigste daten die man braucht sind die Innen und außenringdurchmesser und die breite... dann gibt es natürlich noch ne nette auswahl an verschiedenen lagertypen, aber die kann man ja natürlich aussuchen wie man sie braucht...
 
die ganz genaue typenbezeichnung hab ich nicht aber in der preisliste stehen zumindest die einzelnen masse:

Rillenkugellager zu Progress Freilauf: 24x15x5mm

Rillenkugellager zu Progress Hinterradnaben: 28x15x7mm

Rillenkugellager zu Progress Vorderradnaben: 26x10x8mm

Rillenkugellager zu Progress Road Vorderradnabe: 10x22x6mm


viellicht auch gut zu wissen dass günstige lager von SKF etc. ebenfalls von fernost kommen...
 
Auf der American Classic HP gibts folgende Infos...

Bearings Front: 6803 C3 sealed stainless steel
Bearings Rear: 6803 C3 sealed stainless steel
 
Rillenkugellager zu Progress Freilauf: 24x15x5mm 61802

Rillenkugellager zu Progress Hinterradnaben: 28x15x7mm 61902

Rillenkugellager zu Progress Vorderradnaben: 26x10x8mm6000 Explorer

Rillenkugellager zu Progress Road Vorderradnabe: 10x22x6mmHast du dich da Verschieben? Achse 10mm, Außendurchmesser 22mm und breite 6mm? dann wäre das ein 61900

Alles jedenfalls von SKF und da ist die Lagerqualität zumindest gesichert, egal wo die herkommen.
 
wenn du alle tauschen willst brauchste 4, meistens reichts aber 2 zu tauschen und zwar die inneren beiden...hört sich komisch an, is aber so. kommt daher dass der freilauf schlecht dichtet und sich dann zwischen freilauf und nabenkörper schmodder sammelt.

ich hatte mir "damals" welche von Gbr. Reinfurt beim lagerhändler gekauft...hätten regulär 16€/stk gekostet, mit rabatt warns dann noch 5€/stk. und die warn deutl. teurer als SKF....
im zweifelsfall auch immer mal nachfragen ob sich preislich noch was machen lässt, oder jemanden fragen der beruflich damit was zu tun hat...60% und mehr rabatt sind da keine seltenheit:rolleyes:
 
Recht hast du. Ich habe mir das angehört, kurz gelacht und bei ebay 10 Stück für 15€ inkl. Versand bezahlt (andere Grösse). Sind zwar No Name, aber für 2 Lager 50 Euro zu zahlen-naja. Wenn mir einer garantiert dass sie ewig halten nehme ich sie. Sonst rechnet sich das ganz sicher nicht.
 
wenn du alle tauschen willst brauchste 4, meistens reichts aber 2 zu tauschen und zwar die inneren beiden...hört sich komisch an, is aber so. kommt daher dass der freilauf schlecht dichtet und sich dann zwischen freilauf und nabenkörper schmodder sammelt.

ich hatte mir "damals" welche von Gbr. Reinfurt beim lagerhändler gekauft...hätten regulär 16€/stk gekostet, mit rabatt warns dann noch 5€/stk. und die warn deutl. teurer als SKF....
im zweifelsfall auch immer mal nachfragen ob sich preislich noch was machen lässt, oder jemanden fragen der beruflich damit was zu tun hat...60% und mehr rabatt sind da keine seltenheit:rolleyes:

Ich denke das ich durch die Arbeit die SKF Lager ganz günstig bekommen kann, da wir von denen beliefert werden.
Welche Lager brauche ich da, wenn ich die 4 Stück tauschen will? Die wo der Nino oben gepostet hat oder?
 
komisch. mir hats das lager meiner american classic vr nabe zerbröselt (laufrad von ebay) und meine lager passen von den maßen her nicht ins schema.
welche vr nabe habe ich wenn meine lager folgende maße haben:

außen 16mm, innen 6mm, breite 5mm

ahja welche lagerbezeichnung ist das? drauf steht nur nbk r4-2rs

edit: ist die micro, oder?!
 
yes! danke! so finde ich auch welche bei ebay:love:

edit: allerdings haben die 15mm aussendurchmesser - merkwürdig diese abweichung
edit2: hab ne tabelle gefunden, meine lager müssten die nummer 625/6zz haben
 
Zurück