Progressive 5th Element Federn

  • Ersteller Ersteller The Passenger
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Passenger

Guest
Könnte hier günstig an eine 5th Element Feder gelangen, die mir allerdings etwas zu weich ist (150 lbs weniger).
Jetzt meine Frage: Inwiefern sind die progressiv gewickelt? Wie wirkt sich das beim Fahren aus? Eher weniger stark oder?
 
geiler thread, da spiel ich mit!

Sach ma die Federrate die du gern hättest, und die die du bekommen könntest. Weiters noch die Länge der Feder, dein Bike und dein Gewicht.
 
Was? Wie bitte?

450 x 3.25" is momentan drin, aber zu hart.
eine 300 x 3.0" könnte ich bekommen, allerdings halt eine progressive.
Mich würd interessieren wie stark sich diese Progression bei den Federn auswirkt.
 
Nur zur Sicherheit: Das ist wirklich eine progressive Feder und keine normale Feder des Herstellers Progressive Suspension?
 
Was? Wie bitte?

450 x 3.25" is momentan drin, aber zu hart.
eine 300 x 3.0" könnte ich bekommen, allerdings halt eine progressive.
Mich würd interessieren wie stark sich diese Progression bei den Federn auswirkt.

Gut... lösen wir das Rätzel:
Du hast ne Fox Feder in 450 x 3,25 und könntest jetzt ne Progressive in 300 x 3,0 bekommen... dann war dein erster Gedanke "die ist um 0,25" zu lang" stimmt jedoch garned :D
Und dann war da noch der Stolperstein das auf dieser verflixen Feder progressiv draufstand..... jajaja das ist aber nur der Hersteller -> Progressive Suspension^^
Die Feder ist ned mehr progressiv als alle andren, weil progressiv gewickelte Federn kenn ich am Mtb nur von paar CC-Feilen.
Nachdem das ganze ja wohl in nem DHler verbaut ist (Was sonst hat nen Dämpfer mit 240mm EBL) kannst du die Progressive verwenden sofern du - daumen mal pi - so um die 65-70 kg hast.
 
Die Feder ist ned mehr progressiv als alle andren, weil progressiv gewickelte Federn kenn ich am Mtb nur von paar CC-Feilen.

Nein eben nicht, das ist ja der Punkt. Offensichtlich gibts die ja doch auch für DHer? ;)

HC-Maxi schrieb:
hast ne Fox Feder in 450 x 3,25 und könntest jetzt ne Progressive in 300 x 3,0 bekommen... dann war dein erster Gedanke "die ist um 0,25" zu lang" stimmt jedoch garned

Hö nein. War nicht mein erster Gedanke. Natürlich passt die Feder.


Vor kurzem hab ich jemanden mit einem Yeti 303 im ICQ angeredet, der auch eine progressive Feder drinhatte. Er hat mir extra Detailaufnahmen der Windungen gezeigt, da ichs selber nicht glauben wollte. Scheinbar ist das aber gängig.

Aber gut, dann wende ich mich wieder an denjenigen, hier wird mir vermutlich eh nicht mehr weitergeholfen.
 
doch, stell mal paar bilder rein!!!! Erster gedanke von allen ist halt: Progressive bezeichnet die Federn für 240 EBL als 3,0" also dachtest du wohl das die auch progressiv ist.
 
Jep, ich versuch den Typen nochmal zu erreichen.
Bilder hatte er damals auf irgendeinen Server geladen und mir dann den Link zugeschickt.
Wenn ich sie habe, lad ich sie hoch.
 
ich hab auch schonmal solche federn gesehen, meine aber das dann auch die bezeichnug entsprechend war. sprich 250-450x3.0 oder so als bsp.

angenommen die minimal und maximal rate wäre nicht angegeben wüßte ja kein arsch obs paßt
 
ikon_dae_1.jpg


Sehen so aus, gibts z.B. von Marzocchi für die Monster T
 
Ich versteh nur ned ganz was das bringen soll... erstens ist ne Feder ja zwangsläufig schon mal progressiv und dann gibts heutzutage schon sooo viele Mölichkeiten wie man nen Dämpfer progressiv machen kann.

Ne progressive Feder hat mMn den Nachteil das man die Progressivität nicht einstellen kann, also wozu braucht man sowas?

Ich hab jetzt ne 350er Feder verbaut. Wenn ich ne hätte die im Endbereich gegen 450 geht, dann würd das heißen das ich nie den kompletten Federweg nutze und noch dazu das die Zugstufendämpfung völlig überfordert wäre wenn man mal in diesen Federwegsbereich kommt.
 
eine Feder ist immer linear! Immer!



Ausnahme: Die Windungen an einer Stelle liegen bei Kompression aufeinander, so dass dieser Teil der Feder für die weitere Kompression "verloren" geht, so wie in dem Bild von DHmoschen. Sobald der engere Teil der Wicklungen aneinanderliegt, ist dieser Teil der Feder steif und kann nciht weiter komprimiert werden.
 
Zurück