Hallo Zusammen!
Wir stecken zur Zeit in der Planung für unsere diesjährige Tour. Nachdem wir schon zwei mal einen AC gemeistert haben (siehe auch unseren Bericht von 2003), tendiere ich zu einer ausgedehnten Dolomiten-Runde.
Die "Ronda Grande" aus dem "Mountainbike Touren Special 2003" hat es mir sehr angetan. Dieses Projekt wurde früher auch schon einmal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=29090 umfangreich diskutiert. Diese Tipps können wir bestimmt gut verwerten wenn es dabei bleiben sollte.
Ein besonderes Dankeschön an Robert [dede] die Tipps im o.g. Thread!
Ich denke, hier im Forum haben schon viele Leute von seinen Tipps profitiert. Vielleicht schaltest Du dich hier mal dazu. Wäre prima!
So wie es aussieht werden, werden wir dieses Jahr mit 7 Personen fahren davon voraussichtlich 2 Frauen. Fahrtechnik und Kondition sind natürlich ziemlich unterschiedlich. Es soll aber keine Bummeltour werden.
So, jetzt mein spezielles Anliegen. Ideal wäre es, wenn man zu der Standardroute "leichte" Alternativen hätte. Sollte für die Frauen ein Teilstück einmal zu heftig werden, sollten sie im Notfall eine Ausweichmöglichkeit haben.
[Machomodus an: Der männliche Teil sollte das Standardpensum allerdings meistern können]
Bei "Traumtouren Transalp" hat man bei der Planungssoftware ja auch teilweise mehrere Alternativen zur Auswahl. Kann uns jemand Tipps geben, wie wir an diese Planung ran gehen? Was kann das Buch + Software "Traumtouren Dolomiten Süd"? Hat man bei der Planungssoftware auch so umfangreiche Möglichkeiten? Und wird die "Ronda Grande" damit komplett abgedeckt? Lohnt sich die Anschaffung.
Klar, wir könnten uns über den ganzen Stapel Karten legen und uns so weiter helfen. Aber vielleicht habt Ihr schon ein paar Lösungsvorschläge.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Frank
Wir stecken zur Zeit in der Planung für unsere diesjährige Tour. Nachdem wir schon zwei mal einen AC gemeistert haben (siehe auch unseren Bericht von 2003), tendiere ich zu einer ausgedehnten Dolomiten-Runde.
Die "Ronda Grande" aus dem "Mountainbike Touren Special 2003" hat es mir sehr angetan. Dieses Projekt wurde früher auch schon einmal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=29090 umfangreich diskutiert. Diese Tipps können wir bestimmt gut verwerten wenn es dabei bleiben sollte.
Ein besonderes Dankeschön an Robert [dede] die Tipps im o.g. Thread!

Ich denke, hier im Forum haben schon viele Leute von seinen Tipps profitiert. Vielleicht schaltest Du dich hier mal dazu. Wäre prima!
So wie es aussieht werden, werden wir dieses Jahr mit 7 Personen fahren davon voraussichtlich 2 Frauen. Fahrtechnik und Kondition sind natürlich ziemlich unterschiedlich. Es soll aber keine Bummeltour werden.
So, jetzt mein spezielles Anliegen. Ideal wäre es, wenn man zu der Standardroute "leichte" Alternativen hätte. Sollte für die Frauen ein Teilstück einmal zu heftig werden, sollten sie im Notfall eine Ausweichmöglichkeit haben.
[Machomodus an: Der männliche Teil sollte das Standardpensum allerdings meistern können]

Bei "Traumtouren Transalp" hat man bei der Planungssoftware ja auch teilweise mehrere Alternativen zur Auswahl. Kann uns jemand Tipps geben, wie wir an diese Planung ran gehen? Was kann das Buch + Software "Traumtouren Dolomiten Süd"? Hat man bei der Planungssoftware auch so umfangreiche Möglichkeiten? Und wird die "Ronda Grande" damit komplett abgedeckt? Lohnt sich die Anschaffung.
Klar, wir könnten uns über den ganzen Stapel Karten legen und uns so weiter helfen. Aber vielleicht habt Ihr schon ein paar Lösungsvorschläge.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Frank