Projekt 2008: Vertrau deinen Instincten!

damonsta

Anarchist
Registriert
26. Februar 2005
Reaktionspunkte
1.502
Ort
Bad Camberg
Nachdem ich letztes Jahr das Scale zusammengebaut habe und es für mich SO perfekt ist, dass gar nichts mehr geändert wird, musste 2008 ein neues Projekt her. Diesmal wollte ich mir einen Kindheitswunsch erfüllen.

Ein Rocky Mountain Element sollte her. Aber kein beliebiges, oh nein!
Ein echtes kanadisches sollte es sein, in der einzig wahren Rocky Mountain Optik mit Alusitzstreben und einem geraden Unterrohr.

Es war kein leichtes Unterfangen, ca. ein halbes Jahr suchte ich und nervte jeden meiner Gesprächspartner im ICQ (Danke für eure Geduld Jungs!).

Dann sah ich ein Element Team SC in den USA. Doch wie der Zufall es so wollte, verweigerte der Verkäufer den Versand nach Deutschland. Und so musste ich zusehen, wie der Rahmen für knappe 350 Dollar den Besitzer wechselte. Ab dem Moment wollte ich UNBEDINGT ein Rocky haben. Es brannte in mir!

Plötzlich sah ich es: Ein weiss/silbernes Instinct als Disc Only in meiner Grösse. (In Deutschland wurde es seit 2003 als Element Signature vertrieben). Es gab nur eine Schwierigkeit: es hing noch ein komplettes Rad dran, aber so wie ich es gar nicht haben wollte. Da der Verkäufer aber einen enormen Aufwand betrieben hat (Timothy man, I owe you some!) konnte es endlich in meinen Armen landen.

Einen Besuch beim Zoll später wars soweit: Das Projekt 2008: Rocky Mountain Instinct!

Nun seht selbst und urteilt, ob die Basis den Aufwand wert war:

Instinct, 52cm Rahmenhöhe, Baujahr 2003


Gekritzel eines mir unbekannten Schweissers


Kleberreste (gell Marc?)


Und nicht zu vergessen und verachten-das Gewicht! (Ohne Dämpfer und Bolzen sowie FH Schrauben)


Wenn keine Lieferschwierigkeiten aufkommen sollte ich täglich was Neues zeigen können, das eine oder andere Schmankerl habe ich noch!
 
Schöner Rahmen! Erinnert mich an mein altes Blizzard.
Und endlich mal wieder ein feines Alu-Bike. Man sieht ja nur noch Kohle zur Zeit.
Viel Spass beim Aufbau und auf jeden Fall Bilder hier rein!
 
was würdet ihr denn sagen was das ist? :lol:

Unbenannt-1.jpg
 
Großes Kino! Ich hol' mal Popcorn und hoffe, dass die tägliche Dosis wie versprochen kommt!

Wirklich schönes Teil! :daumen: Es schreit geradezu nach einem würdigen Aufbau! :)

sehr, sehr fein der rahmen

ich würde mich ja stark für ein carbonfreies leichtbauprojekt einsetzen

Danke! Er wird ganz ordentlich aufgebaut, versprochen. Carbonfrei allerdings nicht, es gibt gewisse Teile aus Carbon um die ich einfach nicht komme!

Schöner Rahmen! Erinnert mich an mein altes Blizzard.
Und endlich mal wieder ein feines Alu-Bike. Man sieht ja nur noch Kohle zur Zeit.
Viel Spass beim Aufbau und auf jeden Fall Bilder hier rein!

Danke! Morgen kommt wie versprochen das nächste!

mann, du sprichst mir aus der seele :daumen:

Es kann nur einen geben!

Das sind die Easton Logos im Rohsatz, was sonst?
Boris: Drecksau, geiles Ding.
Also der Rahmen, ne!
Das Gewicht ist übrigens echt ok, mein Element Team SC Rahmen wiegt ohne Dämpfer 2371g.

Danke! Hast ja selbst so eine Dreckssau! Ist der Team SC echt so schwer? 2371g so wie meiner oder mir Bolzen und Flaschenhalterschrauben?

damonsta: Viel Spaß beim Aufbau! Hau rein und lass was davon sehen!
Bin gespannt....

Ich bin selbst gespannt, denn ihr bekommt den Aufbau wirklich live mit, sprich bisher ists wirklich nur der reine Rahmen.


Echt fein das Teil :daumen:

Ist ja fast wie ein Adventskalender im Sommer

Ich bin Atheist, ich darf das.

@BikerX

Der war aber auch hartnäckig, der Kleber! Musste den Rahmen über eine Stunde lang putzen! (Mit Zahnbürste, Ohrstäbchen usw!)
 
2371 mit allen Bolzen, ohne Sattelklemme, ohne Dämpfer, ohne Flaschenhalterschrauben.
Im Prinzip geht der Rahmen ja nur mit Easton oder Race Face Parts aufzubauen (oder Smica höhö...), vielleicht noch mit einem Chris King, weiße Gabel. Ich bin echt mal gespannt.
 
Scale war wesentlich einfacher aufzubauen, das weiss ich jetzt schon!

Echt? Ich vermute, abgesehen von den Teilen, die du sowieso schon im Kopf hast, mir fallen da noch ein amerikanischer Sattelstützenhersteller und ein britischer Bremsenhersteller ein, ist es eher die Qual der Wahl. Jedenfalls nicht die puristische Restriktion, ein Traumgewicht zu erreichen.
 
Wir werden sehen. Einen Plan habe ich schon, man müsste nur wissen ob er so auch umzusetzen ist. Geplantes Gewicht ist jedenfalls alles andere als rekordverdächtig, aber gut, das fahren hier einige als Hardtail mit V-Brakes durch die Gegend.
 
Zurück