Projekt 24/66/400 - R E L O A D E D

Ich würde...


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
ist der Weg denn noch durchgängig ausgeschildert? :confused:

Der war glaube ich noch nie durchgängig ausgeschildert. So im Südosten und Osten ist es teilweise sehr gut, im Norden und Nordwesten kam teilweise über mehrere km überhaupt kein blauer Punkt - ohne GPS-Track hätten wir den Weg nie gefunden. Und das GPS hat uns dafür ein paar mal durchs Unterholz geschickt. Die Brombeerhecke zwischen Schlänitzsee und Fahrländersee, unter der wir durchgekrochen sind, ist mir noch in lebhafter Erinnerung.

Aber wenn man auf den besseren Teilstücken 30+ fährt, könnte man die 24 Stunden bestimmt knacken.:daumen: Ich mach dann die B-Gruppe...
 

..bei der Ralley-WM war ja Gruppe B :eek: das heftigste aller Zeiten. Ist bei dem Projekt hier anders, oder?! :lol:
Klingt jetzt auf jeden Fall seeehr abenteuerlich, nachdem es ja anfangs nur seehr beschwerlich erschien. Bei Aktionen wie diesen trennt sich dann wohl Radl-Spreu vom MTB-Weizen ..
Verrückt, manche würden ja sagen, Ihr habt doch nen Ei am Wandern:daumen:!
 
ist der Weg denn noch durchgängig ausgeschildert? :confused:
Wenn mich nich alles täuscht, wurde er z.Bsp. in der Nähe Biesenthals mal stellenweise umverlegt - aber ich hab's nich so mit dem auf Ausschilderungen achten..
Bei dem derzeitigen Holz-Einschlag-Wahn sollte man aber auf jeden Fall mit so einigem unberechenbaren rechnen.

Eventuell können hier ja mal aktuelle ErFAHRungsberichte zum 66er zusammengesammelt werden, dass die, die es dann wagen wollen, wissen, was so an schlechten oder guten Dingen auf jeden Fall kommen wird oder nicht kommt.

Wird auf jeden Fall ein heftiger Ritt denke ich!


Da ich in der nördlichen Gegend viel unterwegs bin, würde ich sofern hier wirklich Bedarf danach ist, mal die Etappe von Biesenthal bis Zühsldorfer Mühle abfahren. Ab dort bis Hennigsdorf ist alles im grünen Bereich. Die Wege sind i.O.! Bis Birkenwerder Waldwege und dann durchgehend Asphalt.

Sollte der Wahnsinn wirklich starten, würde ich ab ca. Melchow mitfahren (bis es nicht mehr geht :eek: ).

Viele Grüße
 
Um es kurz zu machen, wir müssen die Tour in verschiedene Abschnitte aufteilen und dann je Abschnitt einen Guide festlegen, welcher auf jeden Fall vorher sein Teilstück abfährt und dann die Strecke kennt, sowie den GPS-Track veröffentlicht.

Ich habe keine Lust, mich zu bei diesem Projekt zu verfahren..., weiterhin brauchen wir feste Rastpunkte zur Futteraufnahme.

Für meinen Teil würde ich als Guide im Nordosten Bereich Erkner / Strausberg bis Liepnitzsee von Berlin zu Verfügung stehen. Aber bisher haben wir immer noch keinen festen Termin, keine Streckenabschnitte und keine Teilnehmerliste.

Also mal ein paar Fragen in die Runde, Start sollte in Potsdam sein:

1. in welcher Richtung fahren wir?
2. welche Größe von Teilabschnitten, welche Länge?
3. für alle die komplett fahren, unterwegs mit Schlafenspause, ca 3-4 Stunden
oder ohne und komplett durch?
3. wer fährt welchen Abschnitt mit?

Noch ne Frage, wollen wir für diesen Unfug Radshirts auflegen?

Viele Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es kurz zu machen, wir müssen die Tour in verschiedene Abschnitte aufteilen und dann je Abschnitt einen Guide festlegen, welcher auf jeden Fall vorher sein Teilstück abfährt und dann die Strecke kennt, sowie den GPS-Track veröffentlicht.

Ich habe keine Lust, mich zu bei diesem Projekt zu verfahren..., weiterhin brauchen wir feste Rastpunkte zur Futteraufnahme.

Für meinen Teil würde ich als Guide im Nordosten Bereich Erkner / Strausberg bis Liepnitzsee von Berlin zu Verfügung stehen. Aber bisher haben wir immer noch keinen festen Termin, keine Streckenabschnitte und keine Teilnehmerliste.

Also mal ein paar Fragen in die Runde, Start sollte in Potsdam sein:

1. in welcher Richtung fahren wir?
2. welche Größe von Teilabschnitten, welche Länge?
3. für alle die komplett fahren, unterwegs mit Schlafenspause, ca 3-4 Stunden
oder ohne und komplett durch?
3. wer fährt welchen Abschnitt mit?

Noch ne Frage, wollen wir für diesen Unfug Radshirts auflegen?

Viele Grüße
Andreas
deine fragen wurden doch schon im aufruf beantwortet.
 
Macht ohne Pause immerhin knapp einen 22er Schnitt. Angesichts des Zustandes einiger Wege, der notwendigen Nachtfahrt und der zu erwartenden Gruppengröße würde ich mal rege Zweifel daran bekunden, dass überhaupt eine Brutto-Zeit unter 24h machbar ist. Wir haben damals jedenfalls nicht unbedingt getrödelt...

Aber macht mal ;)
da hat der herr mete recht,
außerdem soll es kein zeitrekordrennen werden,viel mehr müssten die teilnehmer ersteinmal das ganze durchhalten;)
 
Die Streckenmarkierung ist unerheblich, ohne Navi geht nix!

Das erleichtert die Suche nach dem blauen Strich und spart Zeit. Abgesehen davon sind nicht nennenswerte Stücke des Weges geändert/ umgeleitet worden und stimmen auch nicht mehr mit aktuellen Tracks überein. Im südwestlichen Bereich sind sogar neue Markierungen angemalt.


Um es kurz zu machen, wir müssen die Tour in verschiedene Abschnitte aufteilen und dann je Abschnitt einen Guide festlegen, welcher auf jeden Fall vorher sein Teilstück abfährt und dann die Strecke kennt, sowie den GPS-Track veröffentlicht.

Ich habe keine Lust, mich zu bei diesem Projekt zu verfahren...,
Das mit den Guides für feste Abschnitte wird nicht funktionieren. Was ist, wenn ein fest Eingeplanter ausfällt? Oder auf seinem Teilstück schon müde, unkonzentriert... ist? Besonders nachts? Damals sind wir mit mehreren Navis gut zurecht gekommen und nach der 66-Seen-Wegmarkierung wurde der Kontrolle halber immer Ausschau gehalten. Hier und da mal einen Schlenker mehr gemacht oder ausgelassen, aber nicht groß verfahren. Mittlererweile ist die Streckenführung auch ganz gut bekannt ;)

Also mal ein paar Fragen in die Runde, Start sollte in Potsdam sein:

1. in welcher Richtung fahren wir?
2. welche Größe von Teilabschnitten, welche Länge?
3. für alle die komplett fahren, unterwegs mit Schlafenspause, ca 3-4 Stunden
oder ohne und komplett durch?
3. wer fährt welchen Abschnitt mit?

Meine Vorschlag:
1. entgegen dem Uhrzeigersinn
Zum Beginn der Nacht kommt der kritische Punkt und die Zahl der Aussteiger erhöht sich. Spät. irgendwo im Osten.
Nachts, zw. Fürstenwalde und Oranienburg ist die Anbindung dann an die BVG besser als in Uhrzeigerrichtung zw. Fürtstenwalde und Trebbin.

2. keine Teilabschnitte. NONSTOP! ;)
3. ohne Schlaf. NONSTOP!
4. klärt sich kurzfristig, ist für die "Planung" auch ersteinmal egal.

Noch ne Frage, wollen wir für diesen Unfug Radshirts auflegen?

Und was machen wir damit, wenn die kleine Tour ausfällt, weil es schüttet und niemand mitmacht? :eek: Wer übernimmt den merchandising shop? Müssen ja keine Shirts sein. Heldenaufkleber fürs Bike der Finisher, A-Headkappen in sandocker... *piratpilot* :D



Aber bisher haben wir immer noch keinen festen Termin, keine Streckenabschnitte und keine Teilnehmerliste.

Und da gehts schon los!
- der Umfrage nach käme nur Juli in Frage
- Schotti hatte sich für das WE 28./29.07. als Versorgungstrupp angeboten (so ein Angebot für so ein Vorhaben sollte man nicht abschlagen!!!)

SKGT, RTF, EBM... entscheidet euch BITTE!

Teilnehmer:
Anto (kann sich erst Ende Juni festlegen. Wenn, dann 21./22. oder 28./29.Juli)
basti242 (mit SSP, aber nicht ohne Schotti. 28./29.Juli)
cubation (entscheidet sich nach der Testfahrt, Termin egal)
itw (28./29.Juli)
Lotte2000 (28/29.07.)
grege (27./28.)
coredump
titzy
knzn1
Marathonlaeufer ?
mod31 ?
Rene76 ?
Samariter ?
SUPERGROBI 74 ?


@Andreas, den allerwichtigsten Punkt - Helfer und Versorgungspunkte - sollten wir erst nach einem festen Termin klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie schon weiter vorn angedeutet. Werde ich den 66Seen Radweg wohl anfang Juni mit mindestens einer Übernachtung in Angriff nehmen. Danach kann ich sicher auch noch kurz was zu der Strecke sagen.

... wenn mich die Strecke nicht total ankotzt, nehme ich am Projekt teil. Auch wenn ich nicht mit dem Finish rechne.

Aufkleber und co machen in meinen Augen erst Sinn, wenn man das ganze jährlich als größere Trophy organisiert. Sonst wärs nach meiner Meinung Arbeit ohne großen Dank.

Ich werd mal den Hamburger anhauen ob er auch Bock drauf hätte...


:winken:
Thomas
 
Ich habe dann mal den 28/29.07. im Kalender blockiert! :)

Kann man das mit dem Crosser fahren?

Im Prinzip ja, allerdings sollte man den Impact auf den Körper, auf dieser Distanz, ohne Federung, nicht unterschätzen.
Zudem gibt es einige fiese Sandpassagen.

Ich werde, wenn ich denn wieder mitfahre, definitiv mit meinem Fully antreten.

Viele Grüße
Ralf
 
Wenn mich nich alles täuscht, wurde er z.Bsp. in der Nähe Biesenthals mal stellenweise umverlegt - aber ich hab's nich so mit dem auf Ausschilderungen achten..

Entwarnung
Die Umverlegung, die mir mal auffiel, betraf einen anderen Weg.
Hab mich gestern mal mit der Karte und dem 66'er auseineandergesetz; zwischen Wandlitz und Gamengrund dürfte es keine Probleme geben.
 
Momentan ist in der Gegend um Biesenthal ziemlich zäh befahrbar, die Harvester haben ganze Arbeit geleistet. Ob die Route66 betroffen ist, kann ich nicht sagen, gelber Strich auf weißem Grund schon, Nr. 5 auch.

Twobeers
 
Also ich bin gerade erst über euer damaliges abenteuer gestoßen und bin ganz fasziniert :) Bin vom lesen des Live Berichts gerade irgendwie nicht weggekommen...

Würde mich auch mal zum diesjährigen 24/66/400 anmelden ;) Werde versuchen alles zu fahren, is ja dann doch mehr als ich jemals am Stück gefahren bin.
Termin is mir wohl egal, habe Sonntags dann eh nie was vor. Das einzige was ich wohl bis dahin bräuchte is ne Lampe...
 


..der geneigte Teinehmer sollte also besser bereit sein, dieses - ich nenne es mal "Verbotsschild" zu ignorieren. Geht aber; is ja so klein, dass es ab einer Eigengeschwindigkeit von 20 km/h und schneller ohnehin nicht sichtbar ist und im Zweifelsfall ja sowieso keine Mountainbikers meint. Es bezieht sich auf den Trail am Hellfließ - ein HIGHLIGHT und angeblich für Räder nicht geeignet. Find ich ja gut, dass da keine Muttis mit ihre Hollandräderse und Bälger im Radhänger im Weg stehen dürfen..

Gruß!
 
Das ist ja kein Verbotsschild, sondern ein Hinweisschild. Ein Verbotsschild sieht so aus und nicht anders ;):

verkehrsschild-betriebs-und-privatkennzeichnung-fuer-radfahrer-verboten.jpg
 
..stimmt eigentlich.
Nach nochmaligem Nachdenken über das Schild komme ich zu dem Schluß, dass es einfach nur der nett gemeinte Hinweis ist, dass dem Mountainbiker der Weg gut schmecken könnte. Und dass er mit nur wenigen anderen Radlern zu rechnen braucht, weil denen empfohlen wurde, da nicht langzueiern.

Zur Frage, ob man mit nem Crosser antreten könne, möchte ich mich coredump anschliessen: Fully ist Dein Freund. Ich würde sogar noch ein Schritt weiter gehen und sagen, breite Reifen zahlen sich da auch aus - die sinken weniger in den Drecks-Zuckersand ein; was sich nach ca.12-24 Stunden sicherlich irgendwann bemerkbar machen wird..
 
..stimmt eigentlich.
Nach nochmaligem Nachdenken über das Schild komme ich zu dem Schluß, dass es einfach nur der nett gemeinte Hinweis ist, dass dem Mountainbiker der Weg gut schmecken könnte. Und dass er mit nur wenigen anderen Radlern zu rechnen braucht, weil denen empfohlen wurde, da nicht langzueiern.

Zur Frage, ob man mit nem Crosser antreten könne, möchte ich mich coredump anschliessen: Fully ist Dein Freund. Ich würde sogar noch ein Schritt weiter gehen und sagen, breite Reifen zahlen sich da auch aus - die sinken weniger in den Drecks-Zuckersand ein; was sich nach ca.12-24 Stunden sicherlich irgendwann bemerkbar machen wird..



Ich fahre (nur ein Teilstück) auf jeden Fall mit HT!!!




....hab ja auch nix anderes. :lol:
 


..der geneigte Teinehmer sollte also besser bereit sein, dieses - ich nenne es mal "Verbotsschild" zu ignorieren. Geht aber; is ja so klein, dass es ab einer Eigengeschwindigkeit von 20 km/h und schneller ohnehin nicht sichtbar ist und im Zweifelsfall ja sowieso keine Mountainbikers meint. Es bezieht sich auf den Trail am Hellfließ - ein HIGHLIGHT und angeblich für Räder nicht geeignet. Find ich ja gut, dass da keine Muttis mit ihre Hollandräderse und Bälger im Radhänger im Weg stehen dürfen..

Gruß!

definitiv fahrbar!!!:daumen::daumen::daumen:
 
Nachdem ich anfangs erst nur eine Teilstrecke mitfahren wollte, neig ich langsam immer mehr dazu die volle Distanz zu versuchen. Gibts da eingentlich ne Möglichkeit seine Umfrageantwort hier im Fred zu verändern?
Die 400 KM aufn HT werden zwar sicher adlig, aber bis dahin bekomm ich sicher kein neues Fully mehr organisiert.
 
Also ich hab so oder so nur ein HT zur Verfügung. Das einzige auf was ich noch tauschen könnte wäre ein Rennrad oder meine "Rosa-mit-schwarzen-Blümchen-Stadtschlampe" :P Aber damit würde ich dann wahrscheinlich zu sehr den Durchschnitt senken.
Also bleib ich bei dem Hardtail...:)

Gibt es da eigentlich eine direkte Ausschilderung für die Tour? Also auf dem Bild oben, einfach der blauen oder roten Markierung folgen zb!?
 
Zurück