Die Streckenmarkierung ist unerheblich, ohne Navi geht nix!
Das erleichtert die Suche nach dem blauen Strich und spart Zeit. Abgesehen davon sind nicht nennenswerte Stücke des Weges geändert/ umgeleitet worden und stimmen auch nicht mehr mit aktuellen Tracks überein. Im südwestlichen Bereich sind sogar neue Markierungen angemalt.
Um es kurz zu machen, wir müssen die Tour in verschiedene Abschnitte aufteilen und dann je Abschnitt einen Guide festlegen, welcher auf jeden Fall vorher sein Teilstück abfährt und dann die Strecke kennt, sowie den GPS-Track veröffentlicht.
Ich habe keine Lust, mich zu bei diesem Projekt zu verfahren...,
Das mit den Guides für feste Abschnitte wird nicht funktionieren. Was ist, wenn ein fest Eingeplanter ausfällt? Oder auf seinem Teilstück schon müde, unkonzentriert... ist? Besonders nachts? Damals sind wir mit mehreren Navis gut zurecht gekommen und nach der 66-Seen-Wegmarkierung wurde der Kontrolle halber immer Ausschau gehalten. Hier und da mal einen Schlenker mehr gemacht oder ausgelassen, aber nicht groß verfahren. Mittlererweile ist die Streckenführung auch ganz gut bekannt
Also mal ein paar Fragen in die Runde, Start sollte in Potsdam sein:
1. in welcher Richtung fahren wir?
2. welche Größe von Teilabschnitten, welche Länge?
3. für alle die komplett fahren, unterwegs mit Schlafenspause, ca 3-4 Stunden
oder ohne und komplett durch?
3. wer fährt welchen Abschnitt mit?
Meine Vorschlag:
1. entgegen dem Uhrzeigersinn
Zum Beginn der Nacht kommt der kritische Punkt und die Zahl der Aussteiger erhöht sich. Spät. irgendwo im Osten.
Nachts, zw. Fürstenwalde und Oranienburg ist die Anbindung dann an die BVG besser als in Uhrzeigerrichtung zw. Fürtstenwalde und Trebbin.
2. keine Teilabschnitte. NONSTOP!

3. ohne Schlaf. NONSTOP!
4. klärt sich kurzfristig, ist für die "Planung" auch ersteinmal egal.
Noch ne Frage, wollen wir für diesen Unfug Radshirts auflegen?
Und was machen wir damit, wenn die kleine Tour ausfällt, weil es schüttet und niemand mitmacht?

Wer übernimmt den merchandising shop? Müssen ja keine Shirts sein. Heldenaufkleber fürs Bike der Finisher, A-Headkappen in sandocker... *piratpilot*
Aber bisher haben wir immer noch keinen festen Termin, keine Streckenabschnitte und keine Teilnehmerliste.
Und da gehts schon los!
- der Umfrage nach käme nur Juli in Frage
- Schotti hatte sich für das WE 28./29.07. als Versorgungstrupp angeboten (so ein Angebot für so ein Vorhaben sollte man nicht abschlagen!!!)
SKGT, RTF, EBM... entscheidet euch BITTE!
Teilnehmer:
Anto (kann sich erst Ende Juni festlegen. Wenn, dann 21./22. oder 28./29.Juli)
basti242 (mit SSP, aber nicht ohne Schotti. 28./29.Juli)
cubation (entscheidet sich nach der Testfahrt, Termin egal)
itw (28./29.Juli)
Lotte2000 (28/29.07.)
grege (27./28.)
coredump
titzy
knzn1
Marathonlaeufer
?
mod31
?
Rene76
?
Samariter
?
SUPERGROBI 74
?
@Andreas, den allerwichtigsten Punkt -
Helfer und Versorgungspunkte - sollten wir erst nach einem festen Termin klären.