Ich hab mir im November 2009 meinen Jugendtraum erfüllt und bei Ebay ein gebrauchtes Dawes "The EDGE eXTRa" geangelt.
Das ist genau das Bike, was ich mir 1992 eigentlich kaufen wollte, aber damals nicht genug Geld dafür hatte, sodass ich mir "nur" den kleinen Bruder - das "The Edge" - für 2800,- DM gegönnt habe, denn das "eXTRa" hätte knapp 4000,- DM gekostet.
Es ist das erste komplett "fillet brazed" MTB von Dawes und das Einzige mit dem Reynolds 531 Designer Select Rohrsatz (ein Mix aus 531-C und 531-ST) --> ab 1993 verwendete Dawes dann schon Reynolds 653 Dawes Custom.
Der Rahmen ist Dawes-typisch gepulvert und dann handlackiert - beim 92'er Model sind die Decals noch nicht mit Klarlack überlackiert.
Die originale Ausstattung war (bis auf den HP-M736 und die PD-M737) die komplette M900'er mit Mavic M231 Ceramic 32L Felgen, DT Competition-Speichen, Ritchey Megabite Z-Max WCS Reifen, Ritchey Force Vorbau, Ritchey ProLite Easton EA70 Lenker, Onza A-Series Barends in schwarz und Vetta Lite Sattel.
Als Gabel gabs zur Auswahl entweder eine Dawes Geo-Max Starrgabel in magenta-metallic, eine Reynolds Reactive 531 oder eine Rock Shox Mag 20.
So sah es im 92'er Dawes-Katalog aus:

Verbaut war bei Anlieferung:
Verbaut wurde:







Geputzt wird nur noch der Antrieb, der aber dann penibel & ohne Chemie - schön von Hand mit Lappen und so.
Gruß,
Daniel.
Das ist genau das Bike, was ich mir 1992 eigentlich kaufen wollte, aber damals nicht genug Geld dafür hatte, sodass ich mir "nur" den kleinen Bruder - das "The Edge" - für 2800,- DM gegönnt habe, denn das "eXTRa" hätte knapp 4000,- DM gekostet.
Es ist das erste komplett "fillet brazed" MTB von Dawes und das Einzige mit dem Reynolds 531 Designer Select Rohrsatz (ein Mix aus 531-C und 531-ST) --> ab 1993 verwendete Dawes dann schon Reynolds 653 Dawes Custom.
Der Rahmen ist Dawes-typisch gepulvert und dann handlackiert - beim 92'er Model sind die Decals noch nicht mit Klarlack überlackiert.
Die originale Ausstattung war (bis auf den HP-M736 und die PD-M737) die komplette M900'er mit Mavic M231 Ceramic 32L Felgen, DT Competition-Speichen, Ritchey Megabite Z-Max WCS Reifen, Ritchey Force Vorbau, Ritchey ProLite Easton EA70 Lenker, Onza A-Series Barends in schwarz und Vetta Lite Sattel.
Als Gabel gabs zur Auswahl entweder eine Dawes Geo-Max Starrgabel in magenta-metallic, eine Reynolds Reactive 531 oder eine Rock Shox Mag 20.
So sah es im 92'er Dawes-Katalog aus:
Verbaut war bei Anlieferung:
- M737'er LRS mit Mavic X217 -> bis auf die HR-Nabe alles verschrottet
- orig. M900'er Bremsschuhe -> verschrottet
- orig. M900'er Bremsarme vorn -> weiter verwendet
- orig. M900'er Bremsarme hinten -> verkauft
- orig. M900'er Umwerfer -> weiter verwendet
- orig. M900'er Schaltwerk -> an anderem Bike verbaut
- orig. M900'er Brems- / Schalthebel-Komi -> weiter verwendet
- M737'er Kassette und Shimano-Kette -> verschrottet
- Kocmo Kurbelgarnitur olivgrün -> verkauft
- sehr schwere Shimano Bärentatzen-SPD-Combi -> verschrottet
- Kalloy Stütze -> verschrottet
- unbekannter Sattel -> verschrottet
- orig. Ritchey Force Vorbau -> weiter verwendet
- orig. Ritchey ProLite Lenker -> verkauft
- orig. BB-UN90 68/107 -> verkauft
- orig. HP-M736 -> verkauft
- orig. Onza Barends -> an anderem Bike verbaut
Verbaut wurde:
- Nabe vorn: HB-M900 36L NOS - getuned mit Poggipolini Titanachse
- Nabe hinten: FH-M900 36L NOS - getuned mit Titanachse & Titanfreilauf einer FH-M950 + Tausch des M10x8mm Stahl-Spacers gegen eine selbstgefertigte Alu-Version
- Felgen: Mavic M261 Ceramic 36L NOS
- Speichen: DT Alpine III mit Messing-Nippeln NEU
- Schnellspanner: Tune Titan in silber NEU
- Reifen hinten: Continental Traction Pro 26x2,0" (54-559) faltbar "snake-bite-protection" NOS
- Reifen vorn: Continental Navigator Pro 26x1.9" (50-559) faltbar "snake-bite-protection" NOS
- Schläuche: FOSS NEU
- Ventilkappen: Alu CNC in silber NEU
- Bremsarme hinten: Dia-Compe 987 champagner / titan-finish NOS
- Bremsschuhe: Kool Stop Eagle 2 salmon (for wet conditions) NEU
- Bremsgriff-Bezug: Tioga Brake Tamers in schwarz NOS
- Bremszug-Halter: Onza Chill Pills in silber NOS
- Kassette: CS-M950 in 12-32 NOS
- Schaltwerk: RD-M910 neuwertig
- Schaltwerkschutz: Kuwahara Alu - poliert; gebraucht
- Kurbeln: FC-M900'er in 24-36-48 neuwertig - das 24'er ist von Tune und aus Titan
- Innenlager: TOKEN TK866CM mit Cr-Mo Hohlachse JIS BSA 68/110
- Pedale: PD-M735 cartridge-Version - getuned mit NOS Poggipolini Titanachsen-Set mit je 2 Industrie-Kugellagern + 1 Nadel-Lager
- Pedalhaken & Riemen: Zefal / Christophe NEU
- Kette: SRAM PC870 NEU
- Kettenführung: N-Gear Jump stop chain guide NEU
- Lenker: Reynols 753 NOS - wurde entlackt und in silbergrau-metallic gepulvert
- Lenkergriffe: ESI grips chunky in schwarz NEU
- Bar-Ends: ONZA A-Series in silber
- Steuersatz: Tange Seiki cartridge in schwarz NEU
- Sattel: Turbo Lite NOS
- Sattelstütze: Kalloy Titan-farben NOS
- Stützenklemmbolzen: Titan NEU
- Bowdenzüge: Gore Ride On NOS
- Anti Chainsuck: ADP Carbon NOS
- Unterrohr-Spritzschutz: Muddy Carbon NOS
- Shimano Shark Fin NOS
- alle Decals neu anfertigen lassen
- alle Stahlschrauben gegen neue aus Titan oder Alu ersetzt







Geputzt wird nur noch der Antrieb, der aber dann penibel & ohne Chemie - schön von Hand mit Lappen und so.
Gruß,
Daniel.
Zuletzt bearbeitet: