Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol: doch die hat rebound, auch wenns da nicht steht ;)

die 55 eta ist nicht zu schwer unter der vorraussetzung dass man ne absenkbare gabel haben will. ne 160er nicht absenkbar wäre vielleicht hier und da sogar noch den berg rauffahrbar aber mit ner 180er ohne absenkung hört der spaß im freerider ganz schnell auf. spanngurt ist was für leute die beruflich möbel packen.

wenn ne 66er mit absenkfunktion nochmal 200 gramm mehr wiegt sind das 400 gramm differenz und das wegen 2cm federweg die ich nicht brauche? pfff...

wenn du schon "unterschiedliche" gabeln vergleichen willst und du vor einer nicht-absenkbaren scheinbar auch nicht zurückschreckt dann könntest gleich ne boxxer wc nehmen, unter 3 kilo, 200mm federweg, alles einstellbar, traumperformance und steifer als alle anderen forken zusammen ;)
 
wenn du schon "unterschiedliche" gabeln vergleichen willst und du vor einer nicht-absenkbaren scheinbar auch nicht zurückschreckt dann könntest gleich ne boxxer wc nehmen, unter 3 kilo, 200mm federweg, alles einstellbar, traumperformance und steifer als alle anderen forken zusammen ;)
Halt mich für verrückt oder nicht, aber an eine Boxxer Ride oder WC hab ich auch schon gedacht :D aber ich bleib lieber bei Singlecrown. Auf die überdimensionierte (?) 66 bin ich ja nur gekommen, weil der Rest vom Markt imho irgendwie sehr dürtfig ist bzw. ich mich 1. irgendwie nich so recht für Fox begeistern kann und ich 2. nicht schon wieder ne Erstseriengabel wollte (55). Aber ich sollte mich hier mal ausklinken, sonst mach ich mich noch unbeliebt mit meiner Entscheidungsunfähigkeit :rolleyes:
 
Wenn jemand gute Performance zu fairem Preis sucht und das Absenksystem "nur" als Bergauffahrhilfe benutzen will, kommt meiner Meinung nach nicht an ner 55 ETA vorbei!
Wenn mal Geld übrig ist, was bei mir wahrscheinlich nicht der Fall sein wird ;), gönn ich mir auf alle Fälle ne 55 ETA!
 
Was spricht eigentlich gegen die alte(2006) Fox 36 RC², außer dass das Talas 1 langsamer ist als z.B. ETA? Die ist nämlich neu für 400 zu bekommen.
 
Was man so hört sollen Service und Kommunikation manchmal nicht so toll sein. Von den Kosten ganz zu schweigen. Wenn du den Pflichtservice weglässt aber sicher ne gute Alternative.
 
Bei den Gewichten bleib ich bei meiner Manitou Nixon. Die funktioniert (bis auf die Druckstufe, da merk ich keinen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen) auch und wiegt 2040g mit IT-Absenkung (allerdings nur 145mm Länge, in 160 soll sie 200g mehr wiegen).
 
@lord: Ich find das Einzige, wo man was davon hat wenn man die Gabel "normal" hierzuland kauft, ist quasi das erste halbe Jahr.
Später bekommt man bei größeren Defekten eh Probleme mit der Beweislastumkehr.
Den Service würd ich bei Toxo auch nicht machen lassen, für das Geld bekommt man woanders Service + Tuning zusammen :D
 
@ Lord Shadow: Die RC2 Light ETA ist ja von 2006 (?), ich meinte aber schon die 2007er.

@ flyingscot: deine ist dann aber eine 2007er oder? Das Gewicht wäre ja echt noch halbwegs im Rahmen...! Gewicht mit Achse?
 
Bei den Gewichten bleib ich bei meiner Manitou Nixon. Die funktioniert (bis auf die Druckstufe, da merk ich keinen Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen) auch und wiegt 2040g mit IT-Absenkung (allerdings nur 145mm Länge, in 160 soll sie 200g mehr wiegen).

wenns ne gabel ohne druckstufe mit 160mm und absenkung sein soll kann ich dir auch ne rockshox lyrik empfehlen :lol:

:rolleyes:
 
also ich habe heute mal meine 36 auseinander genommen. das ist echt suuuuper easy!
öl war, abgesehen von 3-4ml auf jeder seite die nicht gleich rauskamen, exakt soviel drin, wie drin sein sollte.

neben dem sweeten motorex habe ich noch ein "tuning" vollzogen, das eigentlich, wie bei den dämpfern, auch bei allen gabelherstellern serie werden sollte.

gummi.jpg


:daumen:


greetz



...
 
Der O-Ring? Den hat Toxo mir sogar "spendiert", als ich sie hab lackieren lassen :)
Freut mich aber zu hören daß wenigstens du genug Öl drin hattest. Schon ein Unterschied zu spüren beim Motorex? :D
 
Der O-Ring? Den hat Toxo mir sogar "spendiert", als ich sie hab lackieren lassen :)
Freut mich aber zu hören daß wenigstens du genug Öl drin hattest. Schon ein Unterschied zu spüren beim Motorex? :D
kein o-ring!! ein "federwegsaunutzungsanzeiger"!! ;) :D

nett von toxo. nur sollte so ein dingen standard sein....

die gabel ging vorher schon sahne, aber schaden tut das schweizer öli sicher nicht. ;)

gruß,
phil


...
 
Ja, das sollte definitiv Standard sein. Man hat was davon und man kann die Rohre nicht verkratzen wie mit einem Kabelbinder.

Btw., fährt einer von euch die Dinger hier? Ich such schon seit ner Weile neue Knieschoner, die nicht pseudo da sind, mit denen man aber trotzdem noch angenehm treten kann ;)

3879559_zoom.jpg
 
Das mit dem O-Ring ist echt unverständlich, beim Dämpfer gehört es ja auch dazu.

@Radical_53: Ich habe die (auch die Armschoner). Sitzen bei mir klasse, auch Bergauf absolut kein Problem. Allerdings halt ein Kompromiss beim Schutz, kaum gepolstert und gehen nicht sonderlich weit um die Wade. Dafür halt leicht und luftig. Ich würde sie wieder kaufen.

Soll ich sie wiegen? :D

gon
 
Genau, ein Bild auf der Waage bitte :D Ne Spaß, so Dinger müssen erstmal richtig sitzen, und da bleiben wo man sie haben will. Paßform bringt schon mal mächtig viel Schutz ;) Daß die wenn sie gut beim Pedalieren sein sollen nicht den typischen DH-Panzer Schutz haben werden ist klar. Wenn die halt so angenehm sind würd ich sie vermutlich die meiste Zeit anlassen, je öfter man den Kram an hat und nicht nur rum trägt desto eher bringt's einem auch was. So eben mein Gedanke.
Für "oben rum" hab ich halt ne Dainese Jacke, die mir schon sehr gut paßt. Nur halt für die Beine noch nie was gefunden, was man dauerhaft tragen könnte (gut, dauerhaft muß beim Panzer auch nicht sein... aber er ist deutlich unauffälliger zu tragen als meine Beinschoner).
 
Bei Schützern vertraue ich voll auf die RaceFace Rally FR. Ich habe die auch für Arme und Beine und habe alle 4 schon erfolgreich getestet :D Die für die Arme sind zum dauerhaften Tragen zu warm, aber an den Beinen findet mehr Durchlüftung statt und da find ichs OK :daumen: Passform und Pedalierfreundlichkeit sind 1a und der Schutz dürfte über jeden Zweifel erhaben sein
 
die dainese müßtest du anprobieren. sind das die 08er kenne eigentlich kaum leute, die mit früheren modellen von der passform zufrieden waren. sind tendenziell zu kurz/ schmal irgendwie und kneifen in der kniekehle, bei mir auch.
ich bin mit den fox launch super zufrieden gewesen, muß mir nochmal welche zulegen. meine race face fr sind von der verarbeitung her unter aller sau.
 
Mein Tip für Knie/Schienbeinschoner, wenn sie leicht sein sollen: IXS Rinderknecht Signature.
Deutlich leichter und weniger voluminös als die Race Face, sitzen aber sehr gut.
Hatte neben den Race Face zuvor schon die Dainese 3X und Lizard Skins Softcell probiert und fand die IXS mit Abstand am besten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück