Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Radical_53: Was waren das denn für Probleme mit dem Öl in der 36? Kannst du den Link zu MTBR mal posten? Vielleicht lohnt es sich, meine Van doch auch mal aufzuschrauben.

@Knieschoner: Ein Kumpel von mir fährt welche von Specialized. Die sind für die local Trails super ausreichend, sehr leicht und gut belüftet. Wollte ich mir demnächst auch noch für den Sommer zulegen, da die Race Face doch recht "fett" sind.
 
@ flyingscot: deine ist dann aber eine 2007er oder? Das Gewicht wäre ja echt noch halbwegs im Rahmen...! Gewicht mit Achse?

Meine ist eine 2007 inkl. Achse und ungekürztem 1 1/8-Schaft. Ich war vom Gewicht auch etwas überrascht, da in der Artikelbeschreibung 3090g stand. Meine Küchenwaage war sich aber recht sicher mit 2940g...
 
Bei Schützern vertraue ich voll auf die RaceFace Rally FR. Ich habe die auch für Arme und Beine und habe alle 4 schon erfolgreich getestet :D Die für die Arme sind zum dauerhaften Tragen zu warm, aber an den Beinen findet mehr Durchlüftung statt und da find ichs OK :daumen: Passform und Pedalierfreundlichkeit sind 1a und der Schutz dürfte über jeden Zweifel erhaben sein

..sehe ich genauso. Hatte am Anfang Dainese Knieschoner, katastrophale Passform. Die Dinger sind andauernd verrutscht. Bin dann umgehend (2Wochen) auf RF umgestiegen.

Wobei die Passform der Dainese Safty Jacket meines Erachtens 1A ist. Habe ich seit kurzem.

PS:Ich hätte hier noch ein Paar Race Face Rally FR Armschoner rumliegen, welche jetzt ja nicht mehr benötigt werden ;)
Wer Interrese hat - bitte PM.
 
Hauptsächlich, ja. Zur Not -> nachschauen dauert ja scheinbar nicht lange ;)

Wobei mir gerade auffällt, daß noch ein Problem, was ich selbst kenne, durch das Öl beseitigt wurde.
Zum Einen spricht sie dann feiner und nicht mehr ruppig an, zum Anderen wird der Federweg viel besser ausgenutzt. Das waren auch so meine Kernpunkte.
Das Talas System funktioniert mit Öl aber auch deutlich besser, heißt die Gabel kommt nach dem Absenken deutlich einfacher und "freiwilliger", ohne großartiges am Lenker ziehen, wieder in ihre Ausgangslage.
Ich hoffe die Post gibt jetzt mal ein wenig Gas, daß ich das Gelesene endlich auch mal in der Praxis sehen kann :D
 
Mal eine ganz andere Frage noch wegen Laufrädern: Hat jemand von euch zufällig auch einen 2. Laufradsatz für Bikepark Einsätze?

Ich möchte dieses Jahr öfters mal nach Winterberg, und irgendwie sind meine Hope Pro II / DT Swiss Laufräder mir dafür zu schade. Ich dachte an irgendwas mit Deore Naben, Single Track, etc. aus dem Bikemarkt. Also Hauptsache billig und stabil.
Was würdet ihr für solche Anforderungen kaufen?
 
Ich fahre jetzt seit fast 2 Saison mit SingleTrack und Marzocchi Nabe im Bikepark, hält ganz gut. Preis/Leistung ist auf jeden Fall gut. Ein Kollege hatte die im Downhiller aber dem waren sie auf Dauer nicht gewachsen.

MfG Stefan
 
Meine ist eine 2007 inkl. Achse und ungekürztem 1 1/8-Schaft. Ich war vom Gewicht auch etwas überrascht, da in der Artikelbeschreibung 3090g stand. Meine Küchenwaage war sich aber recht sicher mit 2940g...
Das klingt ja echt nicht schlecht. Danke nochmal für die Info! Da sind die gut 200g zur 55 ETA ja echt nicht mehr viel... vor allem 399 zu 629€ ist halt auch ein Wort.
 
Was wiegt eigentlich eine Titanfeder für einen 222er Dämpfer? Ich will unbedingt den schweren Brocken von 550g loswerden, der in meinem Rad hängt und bin mir unsicher ob ein Luftdäpfer wirklich die Performance eines Federdämpfer bringen kann.
 
Mal eine ganz andere Frage noch wegen Laufrädern: Hat jemand von euch zufällig auch einen 2. Laufradsatz für Bikepark Einsätze?

Ich möchte dieses Jahr öfters mal nach Winterberg, und irgendwie sind meine Hope Pro II / DT Swiss Laufräder mir dafür zu schade. Ich dachte an irgendwas mit Deore Naben, Single Track, etc. aus dem Bikemarkt. Also Hauptsache billig und stabil.
Was würdet ihr für solche Anforderungen kaufen?

Kommt auch was Gebrauchtes in Frage? Verkaufe gerade einen robusten LR Satz:

http://cgi.ebay.de/Laufradsatz-DT-F...ryZ81669QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Naja, wenig für einen Stahlfederdämpfer, aber viel für eine Dämpfer.
Wäre dann ja auch kein Stahlfederdämpfer mehr *klugscheiss* :D Mein Evolver ISX-4 wiegt in 216er Länge mit Buchsen 470g. Der ISX-6 in 222 wiegt afaik knapp über 500. Ich find die Teile echt gut, habe aber keinen Vergleich zu einem Federdämpfer. Da gehts halt mal wieder um das Preis/Gewichts-Verhältnis...
 
Bei den Stahlfeder-Dämpfern wird das Mehrgewicht halt richtig extrem, je weiter die Einbaulänge und vor allem auch die Federhärte ansteigen.

3 Beispiele meinerseits, jeweils mit Buchsen und in 200x57er Länge:

DHX 5.0, Ti-Feder: 631g
Stahlfeder allein (650lbs/in): 471g (finde gerade kein Einzelbild der Ti-Feder, war knapp weniger als die Hälfte in 600lbs/in)
Fox Float RP23: 305g
 
Der Romic bei mir hat MIT normaler Stahlfeder 870g gewogen. Leider gibt´s dafür keine Titanfeder, sonst wäre das glaube ich die unschlagbarste Kombi gewesen. Aber naja, hilft ja nix, jetzt isser verkauft.

Gruß
 
Ebay :D Von dem Kerl der auch diese ganzen IBS Sachen verkauft hat.
Später hatt ich dann nochmal versucht dort eine zu bekommen, ne Nummer härter, aber irgendwie gab das nix... und statt quasi für dasselbe Geld eine RCS Feder zu kaufen hab ich mir dann den Float Dämpfer gegönnt.
 
Wie gesagt, knapp mehr als die Hälfte war in meinem Fall immer die Ersparnis bei der Ti-Feder. Wären also dann eher 190g als 120 ;)
Zumals ich den DHX mit dem Cove-Buchsen gewogen hab, die sind recht breit gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück