Projekt Stevens S 9

Registriert
23. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,
Ich habe mir 2005 das 2005 er S 9 elite von Stevens gekauft, weil ich als Schüler nixht so viel Geld hatte und immer noch nicht habe :(.
Jetzt habe ich aber wieder etwas gespart und möchte nun dass Gewicht (ca. 10,9 kg) noch kräftig drücken.Das S 9 ist bis jetzt noch im Originalzustand.
Ich habe mir Folgendes vorgestellt:

Syntace F 99
Syntace Duraflite Carbon
Selle Italia SLR TT
Ritchey WCS Carbon Sattelstütze
2007er XTR Rapidfire
Ritchey WCS true grips

und dann noch leichte Reifen und Schläuche, aber erst wenns der Verschleiss zulässt.
Wie viel wird das Bike dann wiegen und gibt es andere empfehlenswerte Komponenten ?

Originalzustand
HS 33
Oxygen Sattel, Sattelstütze, Lenker, Vorbau
XT Gruppe
Conti Vapor Reifen
XT Naben und Mavic X 317
Skareb Super
 
ok stimmt sorry, aber eigentlich wollte ich fragen welches Gewicht ich mir für verhältnismässig wenig Geld zum Ziel setzen könnte.
 
naja dass is schwierig zu sagen. kommt drauf an was du unter "wenig aufwand"
verstehst. So als Zwischenziel wäre unter 10,5 schonmal ne Richtung. Langfristig unter 10...
 
An deiner Stelle würde ich mich mit dem Budget, was du für die obigen Teile hast, voll auf die Laufräder konzentrieren. Da ist inklusive Reifen- und Schläuchetausch ohne Weiteres ein Kilo Ersparnis drin: Naben -400g, Alunippel -50g, Schnellspanner -50g, Reifen -300g, Schläuche -150g, von Felgenband und Kassette noch garnicht zu reden. das hier ist ein guter Anfang:
Und ne Waage kaufen kann auch nicht schaden, kostet ja nicht die Welt.

Danach kannst du immer noch ans Feintuning gehen. Mal als Beispiel: der Oxygen Lenker meines S8 damals (es gab noch kein S9 in 2003) hatte eine aufgedruckte Gewichtsangabe von 170g; auf der Waage waren es 151g. Wegen der paar Gramm zum Duraflite Carbon 100 EUR rauszuhauen kannst du hinterher immer noch.
 
Danke. Vor weg erstmal: Ich hab eine Waage !
Laufräder sind ne gute Idee, aber da wollte ich dann sowieso mehr in Richtung DT Swiss gehen : so zB. http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/DT-Swiss-240S-XR-41-Laufradsatz::9490.html

aber lang träum ich schon von dem :
http://www.actionsports.de/Laufraeder/Systemlaufraeder/DT-Swiss-XR-1480-MTB-Laufradsatz::9640.html

tune soll ja auch gute Laufräder bauen, oder ?

Reifen und Schläuche dachte ich, bei Verschleiss am Conti Vapor Maxxis zu nehmen. Das Aussehen meines Cockpits ist mir aber auch wichtig, weswegen mich die HS 33 Hebel sehr interessieren.
 
Du könntest auch in der ebucht nach den UR Crossmax Laufrädern suchen. Es wird eine Weile dauern bis du welche gefunden hast die noch gut in Schuss sind aber dann hast du auch:

1.: traumhaft schöne und zeitlose Laufräder
2.: mit geringem Gewicht (1550 g.)
3.: mit Ceramicflanken
4.: radiale Speichen (vorne nur 28...ein Traum)
5.: nen lauten Freilauf
6.: ein Kultteil am Rad (das waren WIMRE die ersten Systemlaufräder)


Ausm Bauch raus würde ich sagen: 200 Euro für nen gut erhaltenen Satz (meinen bekommste nicht ;-) )


ansonsten könntest du bei Vorbau Lenker und Stütze zu XLC Teilen greifen. Die Sind nicht teuer und verhältnissmäßig leicht. Kämpfe dich doch einfach durch den "Leichtbau muss nicht teuer sein" Thread. Des weiteren könntest du die HS33 abstoßen...(~90 Euro sind drinn) und ne leichte und hübsche Vbrake montieren (z.B. die alte! Avid Single Digit Ti oder Mag).
 
wenns wirklich um geld sparen geht, statt:
syntace f99 (85€-99g) --> smica ultralight (27€-120g)
stütze/lenker ähnlich
xtr rapidfire --> drehschalter bei shimano schaltwerk halt sram rocket
kürzeres schaltwerk --> zb ultegra rd-6500gs
rennradkassette --> auch wieder ultegra 12-27
hs 33 find ich klasse --> avid sd7 (gerne auch sl) sind leichter (55€)
jetzt müsste der anruf bei whizz wheels eigentlich schon drin sein. nimm keramikfelgen.
 
... oder ne ältere HS33 (bis BJ. 2004) holen. Die lässt gut tunen und ist durchaus annähernd auf V-Brake-Gewicht zu bringen. Aber das ist einen eigenen Thread wert. Die CNC-Hebel von Magura würde ich dazu auch nicht vorschlagen; eher komplette Tuninghebel von RB, Kooka oder Altek (von letzteren nutze ich selber 2 Paar; sind die schönsten, aber auch die schwersten mit ca. 95g).
 
Ich bin schon bereit für einen f 99 und ähnliches das nötige Geld zu bezahlen, allerdings will ich erst mal da angreifen, wo man mit möglichst wenig aufwand viel Gewicht sparen kann. Nach und nach soll dann das ganze Bike veredelt werden.

Die HS 33 hats mir eigentlich angetan, möchte ich also erstmal behalten, aber ein Link zur Herstellerseite oder einem Shop der leichtere/schönere Hebel hat wäre interessant. Vielleicht gibts irgendwo einen test oder so ?

wäre auch dankbar für nen link zu guten LRS und Händlern
 
Ich will eben mein Bike individuell machen, schöne, leichte, aber nicht solche Leichtbaufreakteile nehmen.

Selle Italia SLR
X0 Trigger+Schaltwerk/ XTR Rapidfire
 
Vor kurzem gabs bei Roseversand noch die alten Evo 1 Adapter, die du statt der neueren Evo2 Adapter (diese sauschwere Stahlblechplatte) montieren kannst. Kostete 6€ für eine Bremse. Die Evo2 kannste dann wieder verkaufen.
Keine Ahnung, wieviel das spart. Aber wenn du wirklich Gewicht sparen willst, dann verkaufe die HS33 und nimm eine SD7 (Hebel und Bremsen zusammen <50€). Passt meiner Meinung nach nicht, am Vorbau 10g (gegenüber Smica mit Ti Schrauben) zu sparen, dafür 70€ mehr auszugeben und von günstigem Leichtbau zu reden, und das in Verbindung mit einer HS33. Meine HS33 ist trotz Aluschrauben, CfK Booster, alter Evo Adapter immer noch knapp 200g schwerer als eine ungetunte SD7.
 
Mann ich will meine Hs 33 behalten, nur die Hebel interessieren mich!
Ich will kein Bike nur mit den leichtesten Teilen, es soll einfach für mich passen und ich mag die HS 33. Ich will Gewicht sparen bei:

Sattel
Sattelstütze
Vorbau
Lenker
Laufräder
Schalthebel
und, wenn die alten langsam nachgeben bei Reifen und Schläuchen
wenn ich nen Link krieg Bremshebel
 
so hier:

cockpit_1.jpg


[mein zweites Paar befindet sich zur Zeit zur optischen Umgestaltung außer Haus ;)]

Sonstige Alternativen:
- Kooka Hydra (gleichzeitig die leichtesten - aber nur noch ab und an via eBay zu kriegen)
- RB Design (hat keinen Deutschlandvertrieb, wird, da aus Osteuropa, vermutlich direkt günstiger zu kriegen sein: http://www.rbdesign.sk)
 
Danke ! geht ja ab hier :daumen:
Die RB gefallen mir überhaupt nicht :rolleyes:
Ich denke wenn ich wechsle, dann auf Altek.

Wie viel glaubt ihr kann ich reinholen wenn ich die original Lenker und Vorbau Kombi bei eBucht zusammen oder als Set verhökere ?
 
Ich würd dir raten erstma Vorbau und Stütze zu wiegen. Kann sein das die leichter sind als du glaubst. Schätze da lässt sich echt nur wenig holen. Beim Sattel schon eher was.
 
Also ich hab mich jetzt entschieden, erstmal Sattel und -Stütze zu wechseln.
Laufräder dann im Sommer. Ich suche eine gute und leichte Sattelrohrklemmmschelle für Carbonstützen und eine gute Stütze ( WCS Carbon, Syntace P6, tune, sowas in der Richtung, am liebsten Carbon. Hat jemand nen tipp und weiss wo es zur Zeit sowas günstig gibt ?
 
Die Shannon Carbon wäre eventl. noch ansatzweise zu bezahlen...ebenfalls zB bei gute-teile.de .
Ich fahr selbst die KCNC mit gestripptem Flite. Vergleichbares Gewicht/Preisverhältnis dürfte schwer werden....
IMG_2953.jpg


Gruß
Pascal
 
Zurück