Propain Offtopic

Bei absolut unvernünftig gehe ich mit. So ein VW-Bus darf gerne auch 300PS haben... :D
Aber was für den Status Traumauto ein absolute MUSS ist: Mindestens ein zusammengebautes Bike muss reinpassen.

Der T5 von meinem Kumpel 2.0 TDi mit Chip hat ~ 240PS und ~500Nm Drehmoment, der macht schon Spaß :D. Im Auto, hat für mich ein Bike gar nix mehr verloren. Mein Vectra Caravan OPC sieht aus wie sau, Recaros usw alles verschrammeriert. Nix geht über eine Anhängerkupplung oder eben einen T5 ( was das Bike angeht)

Was diesem Bus fehlt sind ein Paar schöne 19"er oder 20"er in dem Blau der Aufkleber und ein Fahrwerk :daumen:
 
Ich such mir die Autos nur mehr danach aus, das ich meine Bikes stehend ohne Vorderradausbau reinbekomme. Hab nen Nissan Kubistar Kasten mit 68PS.
Da ist es mir egal ob er schmutzig wird und es gibt genug Platz und Ösen um was aufzuhängen.

Sonderausstattung: der hat Klima:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann Leute, ihr habt ja auch was Autos angeht voll einen am Sender!! :aetsch: Gefällt mir. :hüpf:
Einer aus unserer Truppe hat nen Hyundai Van, den hier, nur in Schwarz:

1410742531982

Hier mal in Schwarz mit "Kuhfänger":
dsc05684-6140835305200661578.JPG


Ganz im Ernst, ich finde den richtig Geil! Der sieht echt schick aus, natürlich im Innenraum klar ein Koreaner. Aber das reicht mir vollkommen. Ich guck ja auf die Straße und nicht aufs Amaturenbrett. :daumen:
 
Oh danke. War ein Missverständniss von mir. Dachte es gibt in nur mit dunkle Seitenscheiben und hinten ohne Scheibe.
 
Klima hilft manchmal im Tunnel auch im Winter:)

Trotzdem hab ich für den Transport im Winter lieber ein Transportmittel, das meine Bikes nicht dem Dreck/Salz ausgeliefert ist.
 
Mal ne Frage an die Brillenträger unter uns, ich möcht mir für die neue Saison endlich mal ne Sportbrille in Sehstärke besorgen.
Habt ihr Erfahrungen mit der Brillentönung? Gibt ja von 10 - 85% und diese selbst tönenden Gläser, wobei mir nen Biker Kollege davon abgeraten hat, er meinte wenn man vom hellen ins Dunkel fährt dauert es zu lange bis die Tönung weg geht und man sieht fast nix. Er meinte ihm reichen 10% beim Biken. Irgendwer Erfahrung damit?
 
Mein Optiker hat mir generell von selbst tönenden Gläsern abgeraten. Net weil sie nix taugen, sondern sich das Auge noch entwickelt bis zu einem bestimmten Alter und ich mit meinen 31 dafür doch zu jung wäre :D
 
Mal ne Frage an die Brillenträger unter uns, ich möcht mir für die neue Saison endlich mal ne Sportbrille in Sehstärke besorgen.
Habt ihr Erfahrungen mit der Brillentönung? Gibt ja von 10 - 85% und diese selbst tönenden Gläser, wobei mir nen Biker Kollege davon abgeraten hat, er meinte wenn man vom hellen ins Dunkel fährt dauert es zu lange bis die Tönung weg geht und man sieht fast nix. Er meinte ihm reichen 10% beim Biken. Irgendwer Erfahrung damit?
Ich muss sagen ich bin begeistert davon auch beim Autofahren, allerdings müssen es gute Gläser sein. Mich Stört manchmal im Winter die 10% sozusagen, weil es nicht ganz klar wird.
 
Mal ne Frage an die Brillenträger unter uns, ich möcht mir für die neue Saison endlich mal ne Sportbrille in Sehstärke besorgen.
Habt ihr Erfahrungen mit der Brillentönung? Gibt ja von 10 - 85% und diese selbst tönenden Gläser, wobei mir nen Biker Kollege davon abgeraten hat, er meinte wenn man vom hellen ins Dunkel fährt dauert es zu lange bis die Tönung weg geht und man sieht fast nix. Er meinte ihm reichen 10% beim Biken. Irgendwer Erfahrung damit?

ich hab die evil eye mit wechselgläsern (orange und dunkel) und "linsenclip". vorteil: kann als auch als "normale" sportbrille benutzt werden und muss nicht weggeworfen werden, nur weil man ne neue sehstärke braucht. nachteil: beim orangen glas sieht man den linsenclip "von außen". ist mir persönlich aber egal, ist ja keine modebrille.

selbsttönend dauert zu lang vor allem bei dunkel -> hell.
 
ich hab die evil eye mit wechselgläsern (orange und dunkel) und "linsenclip". vorteil: kann als auch als "normale" sportbrille benutzt werden und muss nicht weggeworfen werden, nur weil man ne neue sehstärke braucht. nachteil: beim orangen glas sieht man den linsenclip "von außen". ist mir persönlich aber egal, ist ja keine modebrille.

selbsttönend dauert zu lang vor allem bei dunkel -> hell.
Stört der Clip dich nicht? Mir ist der Clip ständig angelaufen beim Ausprobieren...das hat mich Ultra genervt
Oder hätte das nur besser angepasst werden müssen?
 
Ich habe seit letztem Sommer eine Adidas Terrex Fast. Der optische Einsatz ist rausclipbar und verändert die Geometrie der Brille nicht (im Gegensatz zu meiner vorherigen). Als Wechselscheiben habe ich eine ganz klare, eine organgefarbene (ca. 40 %) und eine dunkle (müßten so um die 80 % sein). Was ich aber am meisten an der Brille schätze, ist der Schaumstoffrahmen. Der ist rausklipbar (oder reinklipbar, je nachdem). Bergauf und bei großer Wärme mache ich den Rahmen raus und habe eine sehr gute Belüftung. Wenn's dann bergab schneller geht, mache ich den Rahmen rein und habe wirklich keinen Zug an den Augen. Ich habe diesen Winter die Brille auch bei jeder Skitour dabei gehabt (mit Schaumstoffrahmen), und sowohl die Belüftung als auch der Zugschutz sind absolut Top. Was ich bisher noch nicht probiert habe, ist das Gummiband anstelle der Bügel. Dann soll sich die Brille wie eine Goggle tragen lassen.

Nein, ich arbeite nicht für Adidas, und werde auch sonst nicht von denen unterstützt.
 
Mal ne Frage an die Brillenträger unter uns, ich möcht mir für die neue Saison endlich mal ne Sportbrille in Sehstärke besorgen.
Habt ihr Erfahrungen mit der Brillentönung? Gibt ja von 10 - 85% und diese selbst tönenden Gläser, wobei mir nen Biker Kollege davon abgeraten hat, er meinte wenn man vom hellen ins Dunkel fährt dauert es zu lange bis die Tönung weg geht und man sieht fast nix. Er meinte ihm reichen 10% beim Biken. Irgendwer Erfahrung damit?
Ich trage selbst tönende Brillengläser (die werden auch ganz klar) an meinen normalen Brillen. Die haben die beste Reaktionszeit und da ist es so, dass die Reaktion von klar auf dunkel extrem schnell geht 5s-10s, aber von dunkel auf hell dauert es mehrere Minuten. Fürs Radfahren hab ich mir eine Brille mit optischem Einsatz und Wechsel-gläsern geholt, das funktioniert für mich gut. So eine Jill ist es. Hoffe das hilft dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
... fahr' ne selbsttönende und bin soweit zufrieden. der dunkel/hell-wechsel könnte in der tat einen tacken schneller von statten gehen, ist aber ok vor allem im vergleich zu älteren/günstigen modellen. für mich def. stressfreier als wechselgläser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stört der Clip dich nicht? Mir ist der Clip ständig angelaufen beim Ausprobieren...das hat mich Ultra genervt
Oder hätte das nur besser angepasst werden müssen?

das "anlaufen" hab ich nur wenn ich irgendwo anhalte (vom "dampfen"/schwitzen). während der fahrt absolut null probleme. im prinzip ist die evil eye so wie die von @ExcelBiker, denke mal da nutzt adidas die gleichen technologien und ändert nur bissel die form.
 
Fahre normalerweise komplett ohne Brille, stört mich meistens in der Sicht. Weiss nicht wie ich es beschreiben soll, aber jegliche Art von Brille/Sonnenbrille verschiebt/verfälscht mir die Optik. War schon immer so. Bin allerdings auch von der Sehkraft nicht auf eine Brille angewiesen. Trage auch im Sommer ganz selten Sonnenbrillen in der Freizeit.

Nur im Bikepark trage ich ne Goggle mit verschiedenen Gläsern. Klar, getönt oder eben orange. Im Vinschgau werd ich auch eine tragen.
 
Zurück zu den Autos: ein T4/5 wird immer ein Traum für mich sein. Ist halt gerade für Biker/Hiker ideal: Freitag Abend rein in die Berge und morgens mitten in der heilen Welt aufwachen. Ein Traum!

Schade, dass in mir zwei Seelen wohnen: einerseits wäre so ein praktisches Auto super, andererseits liebe ich meine 3xx Turbo-PS. Da passen zur Not halt nur zwei Bikes rein. :)

Glückwunsch Tobi!
 
@cmi , die Technologien sind mit Sicherheit die gleichen (Filter in den Gläsern etc.) Das "bissel" geänderte Form hat aber recht dramatische Auswirkungen. Vorher habe ich eine Adivista gehabt. Die hat den identischen optischen Clip (deswegen bin ich auch auf die Terrex Fast umgestiegen, um wenigstens den Clip weiterverwenden zu können), aber vom Zugschutz her sind die Brillen absolut nicht zu vergleichen. Auch der Sitz ist sehr unterschiedlich: Während die Adivista durch den optischen Clip insgesamt weiter weg vom Gesicht sitzt und die Optik arg nahe an den Augen schrammt, ist das bei der Terrex Fast neutral und die Abstände passen auch. Die Evil Eye habe ich nicht probiert (weil anderer Clip), kann also auch nicht beurteilen, wie sie sich verhält. Hat die Evil Eye auch den clipbaren Schaumstoffrahmen?
 
Zurück