Protektoren für Touren

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.278
Wie macht ihr das bei AM/Endurotouren? Wobei die Bezeichnug ja egal ist ansich kann man sich überall langmachen.

Bei mir ist es nur so das ich halt auf Touren 80% wenn nicht 90% der Zeit ein sehr geringes Sturzrisiko habe und ich gerade an Tagen wie diesen nicht unnötig schwitzen will.

Allerdings kommt mir bei den kurzen (paar Minuten maximal) Abfahrten schon in den Sinn dass ich mir das Knie am scharfkantigen Albjura aufschlitzen könnte und ich nehm dann das Gaß raus weil ich weiß wie das schon wehtut wenn man nur auf Waldboden fällt.

Jetzt überlege ich mir eine O'NealSinnercombo anzuschaffen aber bin mir nicht sicher ob ich sie dann wirklich auch trage.

Ist das erfahrungsgemäß praktikabel auf längeren Touren im Sommer Protektoren zu tragen oder geht man da ein? Jedesmal anziehen vor einer Abfahrt ist denk ich zu umständlich.
 
Ich bin auch auf der Suche nach z.B. Soft-Shell-Protektoren um das grobe abzufangen, hatte mir die 661-Riot in größe L bestellt - Leider alles viel zu klein trotz dass die Messungen immer im L Bereich lagen.

Auf den ersten Blick schienen die aber vernünftig.
 
Ok ich will auch die O'Neal Sinner Softshellteile die sich aber beim Aufprall verhärten. Hatte die auch mal da aber das kam mir ziemlich warm vor.

Hat denn jemand Erfahung mit sowas auf längeren Touren im Sommer? Also von meiner Knie/Schienbeinkombi weiß ich dass da im Bikepark nur so die Suppe runterläuft. Und die umschließt das Knie ja nicht mal voll.
 
Ich fahre die Sinner (Knie) fast immer, egal bei welchem Wetter.

Im Sommer sind die Dinger schon ziemlich warm, bei nem längeren Uphill ziehe ich Sie ganz gerne mal nach unten ans Fußgelenk.
 
Ich bin auch auf der Suche nach z.B. Soft-Shell-Protektoren um das grobe abzufangen, hatte mir die 661-Riot in größe L bestellt - Leider alles viel zu klein trotz dass die Messungen immer im L Bereich lagen.

Auf den ersten Blick schienen die aber vernünftig.

ganz genau das gleiche bei mir...

also häng ich mich einfach mal ran an die Suche hier.
Die Riot haben aber eine Kunststoffschale, die ich nicht zwingend bräuchte.
 
Ich hab die Sinner Combo da, ansich super Teile.
Aber sehr warm. Beim längeren Uphill mache ich den oberen Klett auf, dann ist es angenehmer zu treten.
Außerdem musst du schauen das der Klettverschluss hinten gut übereinander liegt sonst reibt es an der Haut.
Sonst guter Schoner, bequem, wärmend und ohne Schuhe auszuziehen an und ausziehbar.

Gruß, Chris
 
Ok ich will auch die O'Neal Sinner Softshellteile die sich aber beim Aufprall verhärten. Hatte die auch mal da aber das kam mir ziemlich warm vor.

Hat denn jemand Erfahung mit sowas auf längeren Touren im Sommer? Also von meiner Knie/Schienbeinkombi weiß ich dass da im Bikepark nur so die Suppe runterläuft. Und die umschließt das Knie ja nicht mal voll.

Die Sinner fahre ich auch auf längeren Touren, da mich das Ausziehen mehr nervt als das bisschen Schwitzen. Wenn ich weiss, dass es lange bergauf geht kommen die in den Rucksack und vor der Abfahrt mach ich eh ne Pause.

Man kann die aber auch einfach runter auf dei Knöchel schieben....

Die Sinner haben in Tests immer gut abgeschnitten und sind relativ günstig zu bekommen, wenn man etwas sucht. Weniger Protektion am Knie würde ich nicht machen, dann lieber weglassen.
 
Was sind eigentlich Softshellprotektoren? ... :D

Ich habe auch die Sinner, und ja, die werden im Sommer warm- aber dann mache ich es genauso wie vitaminc und zieh die Dinger runter.

Eine preiswerte Alternative zu den Sinnern wären evtl. die Nukeproofs- ebenfalls mit SASTEC (softshell...). Ich müsste bald die Elbow Guards bekommen und testen können.

edit: falsch.... nur die Elbow Guards von NP haben das SASTEC, die Knieschützer haben eine Hartkunststoffschale...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das leider leidige Thema Schoner im Sommer.

Ich habs für mich so gelöst, daß ich zusätzlich zu den vollwertigen Hartplastikschonern für die heimischen Trails und Touren die 661 Evo Knee geholt habe. Sind im Gegensatz zu anderen Knieschonern hinten mehr geöffnet (kein voller Strumpf), mehr Belüftung, ohne zu viel Kompromiss beim Schutz einzugehen.
 
Die 661 Kyle Strait (=Evo?) fand ich unangenehm und labbrig, aber sowas ist ja von Knie zu Knie unterschiedlich.
 
Ich fahr meine Sinner Knee das ganze Jahr über, auch auf längeren Touren. Komfort is OK, manchmal zwicks und scheuerts. Meine alten Oneal Dirt hatten da einen besseren Sitz.
Mal schaun, wenn die jetztigen durch sind, probier ich mal was neues...
 
Die 661 Kyle Strait (=Evo?) fand ich unangenehm und labbrig, aber sowas ist ja von Knie zu Knie unterschiedlich.

Stimmt, die Evo haben ja auch nur noch 1 Band (oben), während die Kyle Strait noch 2 hatten (meine ich, nie welche gehabt). Für die Evo sollte man den Schoner schon "füllen" können mit seinem Knie, sonst wirds alles zu luftig (speziell nach vorne zur Knieschale hin) und sie rutschen.
 
Hab von meiner 3stündigen Trailtour gestern schon wieder ne ordentliche Scheuerstelle am linken Knie.
Kann mich nur wiederholen, die Dirt fand ich besser als die Sinner....

Ich glaub ich werd mir demnächste mal die POC bestellen, da hört man durchweg nur positives (nciht nur im Internet, sondern auch aufm Trail).
 
Wo liegt denn genau der Unterschied zwischen den Scott Grenade Ellenbogenschoner und den Scott Grenade II?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
 
Hab von meiner 3stündigen Trailtour gestern schon wieder ne ordentliche Scheuerstelle am linken Knie.
moin,
da kann ich mich nur anschließen,
nach 5h deistertour (30km) beide knie am oberen teil der kniescheibe aufgescheuert, fühlt sich an wie genesselt und nässt.
unangenehm, aber immer noch besser als fleischwunden oder brüche ;-)
vor der nächsten langen tour wird das vorderknie getaped vor dem anlegen. das sollte reichen.
ansonsten sind die sinner sehr empfehlenswert!
gruß
wolfi
 
nach 5h deistertour (30km) beide knie am oberen teil der kniescheibe aufgescheuert, fühlt sich an wie genesselt und nässt.
unangenehm, aber immer noch besser als fleischwunden oder brüche ;-)
genau deswegen ziehe ich bei langen Uphills die Sinner meistens zum Knöchel runter..
 
Hab zunächst die TSG Task gehabt, auch mi dem selbstverhärtenden VEP Schaum, sehr angenehm und nicht zu dick, allerdings waren sie mir etwas zu eng, weshalb bei Touren irgendwann die Durchblutung stockte und mir die Beine weh taten. HAb mir jetzt die POC VPD 2.0 in der Soft Version (gibt auch ne DH Version mit Hartschale) geholt und muss sagen, dass die Beweglichkeit im Kniegelenk hier kaum beeinträchtigt wird, allerdings bauen sie etwas dicker auf, als die TSG und sind genau so warm, wobei mein Kniegelenk das lieber mag als Kälte (Fahrtwind). Nun waren aber auch erst 20 Grad draussen......
 
Die Scott Grenade Pro II oder Race Face Ambush wären auch ne Alternative!

Die Scott (Knie) habe ich mir auch geholt, nachdem die Sinner bei mir immer gerutscht sind, die sind super.
Die sind im Gegensatz zu den Sinner mehr vorgeformt und umschließen das Knie besser. Die Sinner saßen mehr "vor" dem Knie, die Scott gehen über das Knie. Ich hoffe man versteht mich... :confused::D
Super ist auch, das der untere Gurt hinten höher angenäht ist und über dem Wadenmuskel läuft - so rutsch nix.
Sind minimal wärmer als die Sinner, schützen aber mMn besser. Ich trage die bei jeder Tour.
 
Zurück